Die Schlafapnoe ist eine Erkrankung, bei der Menschen Atemaussetzer im Schlaf erleiden. Der Apnoe Hypopnoea Index (AHI) umschreibt die Anzahl der Atempausen im Schlaf und kann im Schlaflabor über eine sogenannte Polysomnographie ermittelt werden.
Anzeichen für eine Apnoe können Schnarchen und eine ausgeprägte Tagesmüdigkeit sein. Auf Dauer bleiben die atemlosen Zustände nicht ohne Folgen, sodass ein Arztbesuch dringend anzuraten ist. Die Atemaussetzer variieren und können zwischen 10 Sekunden bis zu mehr als einer Minute andauern.
Der AHI teilt den Schwergrad in einer normalen, leichtgradigen, mittelgradigen und schwergradigen Schlafapnoe ein.
Schweregrad | Atemaussetzer pro Stunde |
normal | bis zu 4 |
leicht | 5 bis 14 |
mittel | 15 bis 29 |
schwer | größer 29 |
Wer Symptome einer Schlafapnoe bei sich bemerkt, sollte unverzüglich einen Facharzt aufsuchen. In vielen deutschen Städten finden Betroffene zudem auch tatkräftige Unterstützung in Selbsthilfegruppen. Sinn solcher Selbsthilfegruppen ist es u.a. den Betroffenen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind. Andererseits können die Teilnehmer der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe über ihre eigenen Erfahrungen berichten. So auch z.B. wie der Besuch eines Schlaflabors aussieht. Dieser Austausch ist wichtig um zu erkennen, dass man Schlafapnoe in den Griff bekommen kann. Nachfolgend eine Liste von Schlafaphnoe Selbshilfegruppen.
Schnarche ich noch oder habe ich bereits Atemaussetzer?
Jetzt kostenlosen Selbsttest durchführen!
"Schnarchen oder Apnoe?"
Schlafapnoe Selbsthilfegruppen
Ockerwitzer Ring 17
01156 Dresden
Deutschland
Mennikestr. 3
01829 Stadt Wehlen
Deutschland
03501/784326
Hegelstr. 15
02625 Bautzen
Deutschland
03591/607291
Schäfferstr. 28
02625 Bautzen
Deutschland
035796/96404
Albert-Schweizer-Straße 26
02763 Zittau
Deutschland
03583/681506