Sleep & Perform

Der Podcast für Besserschläfer

Photo by Jukka Aalho on Unsplash

Sleep and Perform
Der Podcast für Besserschläfer

der besser schlafenmehr energiemehr lebensfreude podcast

about.

Hallo,

mein Name ist Markus Kamps und ich bin Schlafberater aus Leidenschaft, Fachdozent für Bettwaren und Schlafperformer. Seit über 20 Jahren gebe ich herstellerneutrale Antworten zu den Themen Bett und Matratzen. Als Präventologe bin ich u.a. in den Bereichen Schlaf und Stress als Speaker und Trainer unterwegs.

Dieser Podcast ist schon seit langem eine Herzensangelegenheit von mir. Er richtet sich an Schlafinteressierte, Schlechtschläfer oder gesundheitsorientierte Menschen. Primär möchte ich Dir viele wichtige Informationen für eine bessere Schlafqualität vermitteln.

Durch meine zahlreichen Vorträge, Schulungen und Workshops konnte ich viel Erfahrung sammeln, welche ich nun gerne mit Dir teilen möchte. So ist die Idee dieser Podcast Serie entstanden.

Ich wünsche viel Spaß,

Markus Kamps

Markus Kamps Speaker

 

 

Was erwartet mich

Meine Podcast-Serie ist keine direkte Einschlafhilfe, sondern vielmehr eine Bewusstseinshilfe für eine bessere Schlafqualität.

Ich möchte Dir Fachwissen rund um das Thema Schlaf vermitteln. Warum schlafen wir überhaupt? Was sind Schlafphasen oder warum bin ich morgens müde, obwohl ich doch recht viel geschlafen habe?

Gesundheit ist ein komplexes Thema. In zahlreichen Vorträgen die ich besucht habe, ist mir aufgefallen, dass das Thema Schlaf für eine erfolgreiche Gesundheitsfürsorge nur selten oder sogar gar nicht beachtet wird. In meiner Gesundheitsphilosophie gibt es grundlegend die für mich und aus meiner Erfahrung vier wichtigen Faktoren, die einen Menschen krank machen können:

  1. Mangelnder Schlaf und mangelnde Erholung
  2. Wenig, falsche oder mangelnde Bewegung
  3. Seelischer, körperlicher oder mentaler Dauerstress
  4. Permanent falsche Ernährung, die den Schlaf und die Bewegung nicht aktiv unterstützt

Ist ein Mensch diesen Faktoren dauerhaft ausgesetzt, so kann es zu Erkrankungen kommen.

 

 

Alles beginnt mit Deiner letzten Nacht

Wie hast Du geschlafen? Hast Du wach im Bett gelegen, bist du nachts mehrfach aufgestanden oder konntest Du sogar erst gar nicht einschlafen, evtl. durch Gedankenkreise? Ein meist nicht genannter oder unterschätzter Faktor für deine Gesundheit ist die Vernachlässigung des Schlafes. Der Schlaf hat Einfluss auf Körper, Geist und Seele und verhilft uns zum inneren und äußeren Gleichgewicht (Gehirn, Verdauung, Hormone, Gemüt, Herz- Kreislaufsystem, Immunsystem uvm.). All diese Bereiche werden durch guten Schlaf positiv oder durch schlechten Schlaf negativ beeinflusst. Denn wer gut schläft ist besser drauf und bewegt sich mehr. Ich werde Dir zeigen, wie Du guten Schlaf als natürlichen und nachhaltigen Hebel für noch mehr Performance nutzen kannst. Steigere Deine Schlafkompetenz durch meinen Podcast.

Ach ja, wenn Dir irgendeine Frage rund um das Thema Schlaf auf der Seele brennt, dann scheibe mir. Ich versuche diese dann – sobald es thematisch passt – in eine zukünftige Folge zu beantworten.

 

 

Teaser

 

 

Hinweis abonnieren

 

 

Playlist

072 - Schlechter Schlaf bei Krebs
Viele nehmen es mit genügend Schlaf nicht so wichtig. Doch dies kann sehr riskant für die Gesundheit sein. Zu wenig oder schlechter Schlaf schwächt dein Immunsystem, sodass es nicht mehr so gut in der Lage ist, Krankheitserreger abzuwehren. Es bildet Botenstoffe, die den optimalen Wachstums- und Reparaturstoffwechsel der Zellen beeinträchtigen können. Im Schlaf produziert dein Körper Hormone, die in der Lage sind, auch Tumore zu bekämpfen. Achte darauf, dass du ausreichend passend zu deinem Bedarf - sieben bis acht Stunden schläfst. Bei einer kürzeren Schlafdauer erhöhst du das Risiko einer Erkrankung. Und bei Schnarchen und Apnoe? Gerade für Männer unter 65 Jahren besteht ein Zusammenhang zur Anzahl der nächtlichen Atemaussetzer pro Stunde (AHI). Bei schwerer Schlaf-Apnoe mit einem AHI >43 erhöhte sich die Häufigkeit einer Krebserkrankung gegenüber der Gruppe mit einem AHI
Zur Podcastfolge


071 - Düfte und Schlaf
Wir haben Menschen mit belastenden Erinnerungen während der Therapie einen Duft riechen lassen, der ihnen angenehm war und mit dem keine vorigen Erinnerungen verbunden waren. Dieser Duft wurde am selben Tag während des Schlafes noch einmal freigesetzt. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Gehirn das Erlernte mit diesem Duft koppelt. Es unterstützt also die Erinnerung an das Gelernte und lässt sie immanent werden. Was sich nach ersten Erkenntnissen bei allen Teilnehmern dieser Gruppe positiv auf den Therapieerfolg ausgewirkt hat. Düfte rufen Erinnerungen in uns wach: einige Gerüche erinnern uns an die eigene Kindheit, andere wiederum an den Urlaub oder an eine Arztpraxis. Der Geruchssinn ist mit dem limbischen System vernetzt und aktiviert dieses. Diese Region des Gehirns ist dafür verantwortlich menschliche Emotionen und Verhaltensweisen zu steuern. Der Hippocampus, jener Teil des Gehirns, der für das Gedächtnis und die Erinnerungen verantwortlich ist, liegt in unmittelbarer Nachbarschaft. Dies erklärt auch, wieso bestimmte Gerüche bestimmte Reaktionen und Erinnerungen hervorrufen können und mit Emotionen einhergehen. Mehr dazu in dieser Episode.

Zur Podcastfolge


070 - Long Covid und Schlaf
In einer Untersuchung an 1.733 Patienten, die aufgrund einer Covid-Erkrankung in Wuhan im Krankenhaus behandelt wurden, und dieses zwischen Januar und März 2020 verlassen haben, gaben 26% an, 6 Monate nach der Entlassung an einer Schlafstörung zu leiden. Die Erfassung der Symptome erfolgte durch direkte Befragung und Ausfüllung von Fragebögen. 40% der Fälle litten unter Schlaflosigkeit. Als besonders stark belastete Subgruppen konnten jüngere Patienten, Frauen und Menschen mit psychiatrischen Vorerkrankungen, identifiziert werden. Mehr zu Long Covid und Schlaf hörst du in dieser Episode.

Zur Podcastfolge


069 - Stress als Gesundheitsrisiko
Ein Gesundheitsrisiko ist Stress, wenn er im Übermaß auftritt und die Anspannungsphasen nie durch entspannende Situationen entschärft werden. Häufigkeit, Vielfalt, Dauer sowie die persönliche Bewertung einer Situation entscheiden, was als (negativer) Stress erlebt wird. Ein gestresster Mensch empfindet, dass die Situation seine Kräfte und Bewältigungsmöglichkeiten über Gebühr beansprucht, fühlt sich dem nicht gewachsen und fürchtet negative Konsequenzen. Dieses Gefühl wird als Gefährdung der eigenen Gesundheit, der sozialen Anpassung oder der Leistungsfähigkeit wahrgenommen. Stress ist also ein Ungleichgewicht zwischen den inneren und äußeren Anforderungen an die Person und ihren Möglichkeiten, darauf zu reagieren. Dabei muss es dieses Ungleichgewicht objektiv gar nicht geben, doch der Betroffene empfindet es so. Auslöser: Stress ist überall Viele Situationen können im Körper Stress auslösen, z. B. Existenzangst, Arbeitslosigkeit, Einsamkeit, Lärm, Über- oder Unterforderung, Schlafdefizit, Versagensangst, Zeitdruck und Streit. Ein eher modernes Phänomen ist der "Fitness-Stress" – bedingt durch die Sensibilisierung gegenüber der eigenen Gesundheit haben wir das Gefühl, in unserer Freizeit ständig etwas für unser Wohlgefühl tun zu müssen. Wir hetzen vom Wellness-Termin zum Bauch-Beine-Po-Training, vom Yoga zum Lauftreff. Und vergessen dabei, uns zu entspannen. Auf der Hitliste der Stresssituationen stehen auch Urlaub und Feiertage ganz oben. Statt Entspannung und Freude empfinden wir Hektik und Zwang, statt ein harmonisches Zusammensein zu genießen plagen wir uns mit Streit und Diskussionen. Die eigene Erwartungshaltung und das Harmoniebedürfnis bauen einen immensen Druck auf – der uns alles andere als ausgeglichen sein lässt. Diese Tipps können beim Abbauen von Stress helfen: - Absprachen mit allen Beteiligten über die jeweiligen Erwartungen und Vorstellungen – das gilt für Projekte im Beruf genauso wie für Urlaub und Feiertage - Delegieren - Erwartungen (vor allem an sich selbst) nicht zu hoch zu setzen, schauen, ob wirklich 100 % Zielerreichung notwendig sind - Lernen, "Nein" zu sagen und sich nicht allen Wünschen von außen zu beugen - Spannungen schnell ansprechen und klären, damit sie nicht eskalieren; nervende Kollegen ansprechen oder ignorieren - Akzeptieren, dass alltäglicher Streit und Konflikte völlig normal sind – auch im Urlaub und an Festtagen - Persönliche Freiräume, Rückzugs- und zeitnahe und ausgiebige Entspannungsmöglichkeiten schaffen, den Alltag nicht mit Terminen überladen - Die innere Uhr mehr berücksichtigen (zum Beispiel schwierige Aufgaben am Vormittag oder späten Nachmittag während des persönlichen Leistungshoch erledigen); Arbeitszeit so einteilen, dass genügend Freizeit bleibt, Urlaubstage voll ausschöpfen - Familienleben und Freundschaften pflegen - Spaziergänge, Sport und genügend Schlaf einplanen - Auf gesunde, ausgewogene Ernährung achten, öfters mal "Anti-Stress-Food" auf den Speisezettel setzen: Müsli, Papaya, Paprika, Bio-Geflügel

Zur Podcastfolge


068 - Das Schlafprotokoll und warum es so wichtig ist
Ein Schlaftagebuch hilft. So verschafft ihr euch einen Überblick über die eigenen Schlafgewohnheiten und -probleme. Notiert werden sollten: Einschlaf- und Aufwachzeiten, Dauer des Wachliegens, Aufwachgründe, Schlafqualität und außergewöhnliche Nacht- und Tagesereignisse. Findet heraus, wie viel Schlaf ihr wirklich braucht! Jeder Mensch hat ein anderes Schlafbedürfnis. Dem einen reichen schon 6 Stunden, die andere braucht 8 Stunden, um sich richtig erholt zu fühlen. Die normale Schlafdauer liegt beim Erwachsenen zwischen 6 und 8 Stunden. Je älter wir werden, desto weniger Schlaf brauchen wir. Ältere Menschen schlafen oft auch am Tag, dadurch wird der Nachtschlaf kürzer. Schlaft bitte nicht länger als nötig, denn das kann eher schaden als nützen. Der Kreislauf kommt nicht in Gang und ihr fühlt euch schlapp.

Zur Podcastfolge


067 - Sinne wandern lassen
Bitte frage dich, was dich am Schlafen hindert! Manchmal sind es ganz banale Dinge, die den Schlaf stören. Überprüfe deshalb deine Sinne und deine Schlafhygiene: - Wo steht der Fernseher? - Wie viel Ruhe herrscht im Schlafzimmer? Ein nicht genügend abgedunkeltes Zimmer oder zu viel Straßenlärm kann den Schlaf erheblich beeinträchtigen. Gehe heute mal anders zu Bett und führe ggf. Protokoll: - Hinfühlen - Licht im Schlafraum – wandern lassen - Ordnung Schlafraum – wandern lassen - Hören von Geräuschen - links, rechts - Schmecken – Trinken? - Fühlen – Kopf bis Ferse – Seite Rücken – Bauch - Riechen – Lüften – Schimmel

Zur Podcastfolge


066 - Home-Office und Schlaf
Ein häufig vernachlässigter Faktor für das Wohlbefinden und der Leistungsfähigkeit ist erholsamer Schlaf. Der Schlaf hat Einfluss auf den Körper und die Psyche. Ein ausgeschlafener Mensch hat Energie und reagiert auf Stress-Situationen gelassener. Bewegung, eine Erholung ermöglichende Work-Life-Balance, gesunde Ernährung sowie die Mobilität fördern den Schlaf. Um diese insgesamt vier Säulen der Gesundheit fest zu verankern, bedarf es eines strukturierten Tagesablaufs. Einen Rhythmus für einen gesunden Lebensstil. Diesen Rhythmus passen die Menschen meistens den Anforderungen im Beruf an. Das morgendliche Aufstehen, die Pausengestaltung, Überstunden sowie Arbeitswegroutinen richten sich häufig nach den Unternehmensanforderungen. Der Arbeitsplatz fungiert dabei als Taktgeber für das private Leben. Dies kann von Vorteil sein, aber auch von Nachteil. Aus dem Takt gerät beispielsweise, wer die im Homeoffice eingesparte Arbeitswegzeit nur im Bett verbringt, abends keinen Abschluss der Verfügbarkeit für das Team im Job findet oder für körperliche Betätigung auf der täglichen Radstrecke zur Arbeit keinen Ersatzsport findet. Die Folgen können Schlafstörungen, Stressempfindungen, Niedergeschlagenheit oder körperliche Beschwerden sein.

Zur Podcastfolge


065 - Müdigkeit beim Autofahren
Müdigkeit beim Autofahren ist ein weit verbreitetes Problem unter Autofahrern weltweit. In Deutschland sind nach einer Studie des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums 18,5% aller Unfälle müdigkeitsbedingt. Vor allem nachts ist das übermüdete Fahren gefährlich. Dort sind 42% aller Unfälle der Müdigkeit am Steuer zuzuschreiben. Was man gegen die Müdigkeit beim Autofahren tun kann, erfahrt ihr in dieser Episode.

Zur Podcastfolge


064 - Ursachen für Einschlafzuckungen
Zuckungen beim Einschlafen betreffen nahezu alle Menschen. Warum aber zucken Menschen im Schlaf? Die genaue Ursache und der Grund dafür sind zwar nicht bekannt, aber es gibt einige Erklärungsversuche.

Zur Podcastfolge


063 - Durchschlafen - was kann ich tun?
Kaum lagst du im Bett, bist du schon weg gedämmert und mit Leichtigkeit eingeschlafen. Doch dann wachst du unerwartet und scheinbar ohne Grund mitten in der Nacht auf. Vielleicht einmal, vielleicht auch öfter. Kommt dir das bekannt vor? Nicht nur dir geht es so. Erfahre in dieser Episode, wie du endlich wieder durchschlafen kannst.

Zur Podcastfolge


062 - Neues Schlafmittel – alt bewährt – Sex
Als ob Sex an sich nicht schon die schönste Nebensache der Welt ist, stellt sich heraus, dass er auch beim Einschlafen hilft. Beim Geschlechtsverkehr werden einige Hormone ausgeschüttet, die unmittelbar zu einem besseren Schlaf beitragen können. Zum Beispiel werden Hormone wie das Wohlfühlhormon Oxytocin und Prolaktin, ein von der Hypophyse produziertes Hormon, freigesetzt. Beide tragen zur Entspannung des Körpers bei und erleichtern das Einschlafen.

Zur Podcastfolge


061 - Tag der Schlafmütze
Bei dem Tag der Schlafmütze könnte man zunächst denken, dass die schönste Schlafmütze im ganzen Land gesucht wird. Doch weit verfehlt. Wie so viele Wettbewerbe, kommt dieser Anlass aus Finnland und wird dort Unikeonpäivä genannt. Ob Frauentragen in Sonkajärvi, Gummistiefelweitwurf oder die Weltmeisterschaft im Luftgitarrenspielen - die Finnen sind sich für nichts zu schade. So verwundert es auch nicht, dass der Tag der Schlafmütze aus Finnland kommt.

Zur Podcastfolge


060 - Die Wolfsstunde
Das wissentliche Aufwachen um ca. 3 Uhr morgens ist kein mystischer oder übernatürlicher Grund, sondern ein Problem, das je nach Schweregrad mit Schlafstörungen oder Angstzuständen zusammenhängt. Dennoch ist es ein Phänomen, das einer Erklärung bedarf, um es besser zu verstehen und damit umgehen zu können. Die Tatsache, dass Sie um diese Zeit aufwachen und nicht wieder einschlafen können, ist ein sehr ernstes Problem, wenn es sich über einen längeren Zeitraum hinweg wiederholt. Deshalb ist es wichtig, mit dieser Situation richtig umzugehen. Dieses Phänomen wird umgangssprachlich auch als Wolfsstunde bezeichnet. Vor allem ältere Menschen sind davon betroffen. Man vermutet, dass der Begriff „Wolfsstunde“ – auch „Stunde des Wolfes“ genannt – aus der Antike stammt. Er beschreibt die Zeit in der Nacht, in der alle schlafen und nur noch die Wölfe aktiv sind. Wie vermutlich die Betroffenen auch.

Zur Podcastfolge


059 - 5 Tipps für eine perfekte Schlafumgebung
Wenn wir schlecht geschlafen haben, fühlen wir uns oft den ganzen Tag über wie gerädert. Aber das ist noch nicht alles. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass Schlafmangel unsere Laune, unsere Stimmung und sogar die Hormone beeinflusst, die für Hunger und Appetit auf bestimmte Lebensmittel verantwortlich sind. Das kann zu einer Gewichtszunahme führen.

Zur Podcastfolge


058 - Besser einschlafen mit Hörspielen, Podcasts und Co.
Wieso ist das so? Wieso können viele Menschen scheinbar besser einschlafen, wenn sie so eine akustische Begleitung auf dem Weg ins Land der Träume haben? Gibt es Belege dafür, dass es sich mit Hörspielen etc. besser einschlafen lässt? Alle Info zum Thema "Besser einschlafen mit Hörspielen, Podcasts und Co." in dieser Episode.

Zur Podcastfolge


057 - Die Thermoregulation und Tipps für den Sommer
Sie ist die Wärmeregulation des menschlichen Körpers, damit er auf warme und kalte Umgebungsbedingungen entsprechend reagieren kann. Über 30.000 Kälte – aber nur rund 3.000 Wärmerezeptoren befinden sich auf unserer 1,8 Quadratmeter großen Hautoberfläche. Diese winzigen Sensoren, die kaum einen Quadratmillimeter groß sind, befinden sich auch in den inneren Organen und im Gehirn. Besonders dicht sind sie jedoch im Bereich des Gesichts, insbesondere um die Nase, um den Mund und auf den Lippen zu finden. Diese Thermosensoren sind mit darunter liegenden Nervenzellen verbunden, die jede noch so kleine Temperaturveränderung an das Gehirn weitergeben.

Zur Podcastfolge


056 - Immer wieder müde - Kaffee, Vitaminmangel, schlechte Ernährung
Kaffee Die Wirkung des Koffeins kann sogar noch länger anhalten, wenn gleichzeitig bestimmte Medikamente eingenommen werden. Solltest du die Ursache für deinen Schlafmangel in der Kombination aus Medikamenten und Koffein vermuten, stelle auf entkoffeinierte Kaffeegetränke um oder frage deinen Arzt nach einer geeigneteren Lösung. Vitamin D Nur wenige Lebensmittel enthalten natürliches Vitamin D und mit zunehmendem Alter lässt die Fähigkeit der Haut nach, dieses Vitamin mithilfe des Sonnenlichts herzustellen. Müdigkeit ist in diesen Fällen eine häufige Begleiterscheinung. Ernährung Auf deinen Speiseplan zu setzen, liefert das Ergebnis, dass eine fettreiche Ernährung im Zusammenhang mit drei schlafbezogenen Problemen steht: Tagesmüdigkeit, nächtliche Durchschlafstörungen und Schlafapnoe

Zur Podcastfolge


055 - Oszillationstechnologie
Der Einsatz der Vibrationstechnologie wurde erstmalig für das Training von Raumfahrern zur biomechanischen Stimulation (BMS) des Körpers eingesetzt. Später fand diese Technologie in den Bereichen Fitness, Wellness und Beauty ihren Siegeszug. Wie gut die Vibrationstherapie wirkt, hängt von der Richtung und Intensität der Schwingungen ab. Manche Geräte erzeugen nur vertikale Vibrationen. Andere erzeugen Vibrationen, die nach oben und unten, nach vorne und hinten und zur Seite gehen. Es wird davon ausgegangen, dass die nach oben und unten gerichteten Vibrationen am effektivsten sind, um schnelle Muskelkontraktionen hervorzurufen. Das deutsche Unternehmen sinwave® bringt die Vorteile von gezielt ausgeübten Schwingungen auf Ihren Körper nach Hause in Ihr eigens Bett. Dank des modularen Aufbaus und der vier Befestigungsvarianten ist eine kinderleichte Integration in nahezu jedes Bettsystem möglich. Regeneration im Liegen Die sinwave® Technologie stellt sicher, dass der Flüssigkeitshaushalt sich weiter in Bewegung befindet und Micromuskelbewegungen initiiert werden. Die Gelenke werden hierbei geschont. Das Resultat ist eine optimale Regeneration und Entspannung.

Zur Podcastfolge


054 - Was ist das BodyClock Test Kit und wie funktioniert es?
Das Test Kit ist ein RNA-Haartest für zuhause, den jeder schnell und einfach durchführen kann. Nach Erhalt des Test Kits, entnehmen Sie sich selbst eine Haarprobe, die Sie an ein Labor senden. Als Grundlage für die Analyse im Labor dienen Haarfollikel aus denen die RNA, die im Körper unter anderem für die Synthese von Eiweißen wichtig ist, extrahiert werden kann. Anhand der RNA kann die Aktivität bestimmter Gene gemessen werden, die im Zusammenhang mit der individuellen inneren Uhr stehen. Diese Gene wurden in den letzten Jahren in verschiedenen klinischen Studien an der Berliner Charité als relevant für den Chronotypus identifiziert. Im Anschluss an die Analyse erhält der Getestete eine detaillierte und leicht verständliche Auswertung des Tests. Dieser persönliche Ergebnisbericht zum Schlaftyp (auch Chronotyp) beinhaltet unter anderem, wie Ihr optimaler Tagesplan (Schlafen, Essen, Arbeiten, Sport) aussehen sollte, warum Ihr Körper genau so funktioniert und weitere Tipps für einen besseren Schlaf. Dabei ist alles wissenschaftlich erklärt, begründet und anschaulich dargestellt.

Zur Podcastfolge


053 - Trotz Schlafmangel und Müdigkeit mit geballter Power durch den Tag
Gründe, die einem nachts den Schlaf rauben, gibt es viele. Trotzdem muss der Tag nach einer schlaflosen Nacht nicht für die Katz sein. Wir verraten in dieser Episode, wie man mit geballter Power durch den Tag kommt – trotz Schlafmangel und Müdigkeit. Wasser trinken, Wechseldusche, Lachen und Lieblingsmusik. Chronozeiten nutzen, Vitamine, Power Napping usw. Unser Tipp: Besser jeden Abend zur gleichen Zeit schlafen gehen. Probiert es aus, es lohnt sich! Denn je regelmäßiger man abends zu Bett geht, umso besser schläft man auch. Mit vielen kleinen Veränderungen im Alltag gewinnt ihr den Kampf gegen die Müdigkeit.

Zur Podcastfolge


052 - Besser einschlafen durch Körperbewusstsein
Bodyscan, Meditation, progressive Muskelentspannung und autogenes Training helfen dir dabei, deine Gedanken zu beruhigen, deinen Atem zu normalisieren, den Tag und seine negativen Einflüsse auf dich. Wo sind die Grenzen – Was passiert wie, wo, wann … Erste Ideen zum Mitmachen und Üben … Beim Bodyscan hilft dein Atem beim Loslassen. Du atmest in eine deiner Fußsohlen hinein. Nimm wahr, was du dabei empfindest: Ist der Fuß kalt oder warm, fühlst du Spannung oder nichts. Progressive Muskelentspannung unterstützt bei Verspannungen. Bei der Muskelentspannung, die du ebenfalls gut im Bett machen kannst, geht es insbesondere darum, verkrampfte Muskeln zu lockern. Dafür musst du die Muskeln gezielt anspannen und entspannen. Autogenes Training - entspannt mental einschlafen. Autogenes Training wiederum ist eine Art Selbsthypnose. Du verwendest dabei Elemente der progressiven Muskelentspannung und der Meditation, kombinierst sie aber mit vorgestellten Szenen und Bildern.

Zur Podcastfolge


051 - Was passiert eigentlich wenn ich schlecht schlafe?
Die Corona-Pandemie hat die Zahl der Menschen mit Schlafproblemen weiter ansteigen lassen. Fest steht: Zu wenig Schlaf macht krank. Worauf genau hat nun der Schlaf Einfluss? Immunsystem, Leistungsfähigkeit, Übergewicht, Herzinfarkt, Kopfschmerzen, Diabetes Risiko, Testosteron, Sterblichkeit usw.

Zur Podcastfolge


050 - Gartenarbeit für besseren Schlaf
Da war es wieder: Das gute Gefühl, körperlich gearbeitet zu haben und draußen gewesen zu sein. Gartenarbeit zählt neben Sport zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Wissenschafter kennen bereits seit längerem den Effekt, dass Gartenarbeit und Sport gut für die Gesundheit sind. Die Bewegung und Arbeit im Garten ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Stressoren abbauen, Licht nutzen, Muskeln aufbauen - top! In dieser Episode geht es also um Gartenarbeit und wie diese für einen besseren Schlaf sorgt.

Zur Podcastfolge


049 - Gut vorbereitet für die Zeitumstellung? 7 Tipps, damit es besser klappt
Vielen wird es in den nächsten Tagen schwerer fallen einzuschlafen, da wir unseren Zeitplan an die Zeitumstellung anpassen müssen. Die Zeitumstellung wirkt wie ein kleiner Jetlag. Es geht zwar nur um eine Stunde, aber das reicht aus, um unseren Rhythmus aus dem Takt zu bringen. Die unangenehmen Folgen reichen von Müdigkeit und Erschöpfung bis hin zu Kopfschmerzen. Auch depressive Verstimmungen und Appetitlosigkeit können die Folge sein. In den meisten Fällen klingen die Symptome erst nach einigen Wochen ab. Hallo Sommerzeit! Die bevorstehende Zeitumstellung läutet die schönste Zeit des Jahres ein. Sie wissen schon. Lange Tage, laue Abende und der Geruch von Sonnencreme. Alles ist zum Greifen nah. Zumindest fast. Der Grund, warum uns der Beginn und das Ende der Sommerzeit so aus der Bahn werfen kann, liegt in unserem zirkadianen Rhythmus – einer inneren Uhr, die unseren Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Ihr zirkadianer Rhythmus ist der Grund dafür, dass Sie sich morgens wach, nachmittags groggy und vor dem Schlafengehen wie gerädert fühlen. Er funktioniert am besten, wenn Sie eine feste Routine und stabile Schlafgewohnheiten haben. Wenn Ihr zirkadianer Rhythmus aus dem Gleichgewicht gerät, wie es bei der Sommerzeit der Fall ist, ist es wahrscheinlich, dass der Schlaf gestört wird. Die Forschung hat immer wieder gezeigt, dass Schlaf uns vor körperlichen und geistigen Schäden schützt.

Zur Podcastfolge


048 - Was sind Schlafstörungen?
Wie das Wort Schlafstörungen schon sagt, leiden die Betroffenen unter gestörtem Schlaf. Die Betroffenen haben nur sehr selten das Gefühl, ausgeschlafen und leistungsfähig zu sein. Müdigkeit ist ihr ständiger Begleiter. Ausreichend Schlaf ist lebensnotwendig für Körper und Geist. Kurzfristig führen Schlafstörungen zu Leistungsabfall, Gereiztheit, Nervosität und Unaufmerksamkeit. Langfristig steigt das Risiko für ernsthafte Erkrankungen wie Diabetes, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Beschwerden bis hin zu Herzinfarkt und Schlaganfall. Ursachen Schlafstörungen haben eine Vielzahl von Ursachen. An erster Stelle stehen dabei Stress und Unruhe. Dann folgen ungünstige Schlafbedingungen wie beispielsweise Schichtarbeit mit ihren wechselnden Schlafzeiten, ungünstige Schlafgewohnheiten oder umweltbedingte Einflüsse wie Lärm oder Hitze. Aber auch körperliche Erkrankungen wie Schmerzen oder seelische Erkrankungen wie Depressionen gehen mit Schlafstörungen einher.

Zur Podcastfolge


047 - Vollmond
Auf den Schlaf bezogen kann das lauten, wenn ich weiß, warum ich schlecht schlafe, kann ich beruhigter „schlecht schlafen“. So gesehen, kann uns der Glaube an die Macht des Vollmonds Schlafstörungen besser ertragen helfen, über eine Placebo-Wirkung. Und die Mondphase – Neumond, Halbmond oder Vollmond ist doch nur ein beleuchtungstechnischer Effekt. Schließlich ist der Mond immer voll da – wenn er da ist.

Zur Podcastfolge


046 - Binaurale Beats
Binaurale Beats sind Geräusche oder Töne, die für Dritte nicht hörbar sind. Es handelt sich bei den binauralen Beats somit um imaginäre Töne. Um sie hörbar zu machen, werden beiden Ohren Schall-Wellen zugeführt, die jeweils eine leicht unterschiedliche Frequenz haben. Das Gehirn nimmt diese sofort auf und synchronisiert die unterschiedlichen Frequenzen, indem es eine dritte Frequenz erstellt, die sich aus der Differenz der beiden Frequenzen ergibt und zu der es sich in Beziehung setzt. Dieser Mechanismus wird als Brainwave Entrainment bezeichnet und bedeutet Gehirnwellen-Mitnahme oder auch Gehirnwellen-Synchronisation. Die realen Töne entstehen somit nicht im Ohr, sondern im Gehirn, das ohne Pause aktiv ist.

Zur Podcastfolge


045 - Tiere und Schlaf
Schlaf ist im Tierreich verbreitet, aber nicht universell. Man geht davon aus, dass die meisten Wirbeltiere die gleichen Schlafphasen durchlaufen wie der Mensch. Davon ausgenommen ist beispielsweise der Igel ein früher Vertreter der Säugetiere, der keinen Traumschlaf (REM-Schlaf, siehe unten) zu kennen scheint. Vögel zeigen ebenfalls ein dem Menschen ähnliches Schlafbild, sobald sie sicher sein können, dass ihr Schlafplatz im Baum sicher vor Feinden ist. Dass sie dabei nicht herunterfallen, bewirkt die Anlage ihrer Sehnen: Beim Absitzen umschließen die Zehen der Vögel den Ast durch ihr bloßes Eigengewicht und verhaken sich darin. Ohne muskulären Aufwand halten sie so ihre Balance ganz von selbst. Bei weiteren Tierarten wie Schlangen, Eidechsen und Fischen wird Schlaf (inklusive Traumschlaf) vermutet. Dabei fällt es bei weniger entwickelten Spezies umso schwerer, (Traum-)Schlaf von bloßem Ruhen zu unterscheiden. Mehrere Tierarten beherrschen den sogenannten Halbhirnschlaf. In diesem Schlafzustand schläft nur eine der Gehirnhälften, während die andere aktiv bleibt.

Zur Podcastfolge


044 - Schlechter Schlaf: Unterschätztes Risiko?
In mehreren Studien wurde die Situation der Brummifahrer intensiv untersucht – insbesondere in Hinsicht auf ihre Schlafqualität und die Auswirkungen auf den Beruf. Die Ergebnisse sind alarmierend. Laut Deutschem Verkehrssicherheitsrat spielt bei fast jedem vierten Unfall Sekundenschlaf eine Rolle. Um die Gefahr, die damit einhergeht zu verdeutlichen: Bei 100km/h legt man binnen einer Sekunde eine Strecke von fast 30 Metern zurück. Schon ein winziger Ausfall der gebotenen Konzentration kann zur Katastrophe führen. Mehrere Umfragen ergaben, dass die Fahrer ihre Situation insgesamt realistisch einschätzen und sich der Auswirkungen von schlechtem Schlaf und Müdigkeit bewusst sind; bei der Aktion „Prävention Sekundenschlaf“ gab rund die Hälfte an, schon mal am Steuer eingenickt zu sein. Müdigkeit führt zu Konzentrations- und Koordinationsschwäche und hat auf Dauer ähnliche Auswirkungen wie Alkohol; man kann Abstände und seine Umgebung schlechter einschätzen, das Reaktionsvermögen nimmt ab. „Der Sekundenschlaf kommt nicht unangekündigt. Er macht durch Gähnen, Unaufmerksamkeit, schlechte Laune vorab auf sich aufmerksam. Das sollte man nicht überspielen, sondern eine kurze Pause einlegen. Innerhalb von 24 Stunden braucht man mindestens 4,5 Stunden erholsamen Schlaf. Mehr ist natürlich besser. Über den Tag kann man Kurzschlafetappen von 10 bis 20 Minuten einplanen. Den Kurzschlaf (oder Powernapping) kann man üben. Der Mensch hat rhythmische Fenster von Wachheit und Müdigkeit, die sich etwa alle 90 Minuten wiederholen. Hieran orientiert man sich für den Kurzschlaf und stellt sich einen Wecker." Schlaf kommt plötzlich ansteigende Müdigkeit körperliche Tiefs gegen 2 Uhr nachts und 14 Uhr Hungergefühl Verändertes Kälteempfinden Blend- und Lichtempfindlichkeit Gähnen, Niesen, Augenzwinkern Reizbarkeit und Kopfschmerz Geräuschempfindlichkeit anders Verlangsamte Reaktionszeit Abstandsfehleinschätzungen Orientierungslosigkeit Konzentrationsmangel Ruckartiges Lenken unnötiges Bremsverhalten

Zur Podcastfolge


043 - Wie arbeitet ein Schlafberater oder Schlafcoach?
Obwohl jede Schlafhilfe, jede unterstützende Person und jede Organisation ihre eigenen Methoden hat, beginnt der Schlafkurs im Wesentlichen mit der Schlafhygiene. Sie helfen Ihnen mit Schlafberatungen, Ihre Schlafziele zu erreichen. Sie arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihre Schlafhygiene und Ihr positives Verhältnis zum Schlaf zu regulieren. Nachdem Sie die notwendigen Schritte unternommen haben, um Ihre Schlafziele zu erreichen, erhalten Sie einen maßgeschneiderten Plan und unterstützen Sie mit Training und Motivation zur Aufrechterhaltung eines gesunden Schlafrhythmus. Richtiges Schlafen lernen führt unumgänglich zum Erfolg.

Zur Podcastfolge


042 - Bist du ein Smombie? 10 Tipps für´s Abschalten
Aber seien wir doch mal ehrlich: Vor der Erfindung des Smartphones ging es auch ohne – trotzdem hat es unser Leben heute fest im Griff. Non-stop klingelt, blinkt, vibriert es oder zeigt in Zahlen die ungelesenen Nachrichten oder E-Mails an. Höchste Zeit also für Digital Detox. Hier kommen unsere zehn Tipps fürs Abschalten.

Zur Podcastfolge


041 - Schnarchen oder Apnoe
Guter Schlaf verbessert nicht nur die Lebensqualität, auch im Beruf macht es sich positiv bemerkbar. Wer unter Schnarchprobleme und den damit verbundenen Schlafstörungen leidet und diesen Zustand ändern möchte, darf in diesem Bereich keine Wunder in Form einer sofortigen Verbesserung beim schnarchen behandeln erwarten. Diese machen sich erst über eine längere Zeit positiv bemerkbar. Daher sollten Sie das Schnarchthema behandeln und auch langsam angehen lassen. Erfahrungen in diesem Bereich sammeln und weiter steigern, um das Schnarchen zu stoppen. Wo liegen die Probleme beim Schnarchen? Dabei entsteht ein Geräusch, welcher mit einem guten Song nicht vergleichbar ist und beim Ausatmen vieler Menschen im Schlaf entsteht. Es gibt unterschiedliche Schnarchgeräusche, die sich aber alle in den Ohren der Mitbewohner nicht wie Entspannungsmusik anhören und somit als störend zu bezeichnen sind. Zustande kommt das Geräusch durch eine Vibration im Rachenraum. Im Prinzip entsteht dieses Geräusch, weil sich bei der schlafenden Person die Muskeln im Körper während des Schlafs entspannen. Infolge kommt es zu einer Vibration der entspannten Muskeln, wenn der Atem an ihnen vorbeiströmt. Die Ursache dieses Schnarchproblems ähnelt denen, die eine ernstere Erkrankung mit dem Namen obstruktive apnoe verursachen. Daher ist bei der Behandlung entscheidend, ob hier nicht eine obstruktive Schlafapnose für die Ursache verantwortlich ist. Bei einer Apnoe im Schlaf wird in der Nacht die Atmung blockiert. Es dürfte nicht schwer zu erraten sein, was das bedeutet? Die Folge sind dann gesundheitliche Probleme. Wenn Sie in der Nacht aufwachen und nach Luft schnappen, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen und mit ihm das Schnarchproblem besprechen.

Zur Podcastfolge


040 - Sport & Schlaf
Das Schlafen als elementarer Bestandteil im Trainingsplan Einige Vereine gehen bereits so weit, dass komplette Expertenteams daran arbeiten, wie sich ihre Spieler fit schlafen können. Wer ausreichend und gut schläft, profitiert von wertvollen Vorteilen. Das Risiko für Verletzungen wird drastisch gemindert, da der Körper ausreichend Regeneration im Schlaf findet. Genauso verhält es sich mit der Psyche. Wer gut und genug schläft, leidet deutlich seltener unter Depressionen, Reizdarm und anderen psychischen Leiden. Zudem wird der Kopf klarer, was sich sehr positiv auf den Sport auswirkt. Auch der Muskelaufbau wird durch einen gesunden Schlafrhythmus ideal unterstützt. Wer Muskelmasse aufbauen möchte oder an Kraft gewinnen will, sollte nicht nur Trainings- und Regenerationsphasen beachten und ausreichend essen, sondern vor allem auch gut schlafen. Hier noch einmal die Vorteile von gutem Schlaf: • Der Muskelaufbau wird gezielt unterstützt. • Das Verletzungsrisiko sinkt drastisch. • Psychische Leiden treten deutlich seltener auf. • Der Kopf ist klarer, was sich im Sport und Alltag spürbar wiederspiegeln wird. Fatale Folgen von Schlafverzicht Im Umkehrschluss bringt zu wenig Schlaf viele Nachteile mit sich. Schlafentzug wirkt sich wie eine Folter auf den Mechanismus aus. Aus diesem Grund wurde er früher als beliebte Foltermethode verwendet. Wer regelmäßig zu wenig schläft, kommt nicht auf seine Höchstleistungen. Wir fühlen uns schlapp, sind müde und der Körper fühlt sich einfach schwer an. Wir erhöhen das Verletzungsrisiko und auch kopftechnisch sind wir unzureichend anwesend. Wer auf Muskelaufbau plädiert, wird mit zu wenig Schlaf auch zu wenig Erfolge verbuchen. Die Regeneration der Tiefschlafphase ist essentiell, um richtig zu funktionieren. Nicht nur im Profisport ist Schlaf wichtig. Wer weniger schläft, ist stressanfälliger und riskiert sogar Erkrankungen. Die Nachteile bei unzureichend Schlaf im Überblick: • Menschen mit Schlafmangel sind abgeschlagen, müde und schwerfällig. • Wer zu wenig schläft, ist anfälliger auf Stress und deutlich reizbarer. • Psychische Erkrankungen wie Depressionen und Stressmagen sind keine Seltenheit, sondern schon eine Volkskrankheit in den Industrieländern. • Wer zu wenig schläft, riskiert Verletzungen. • Das Ergebnis vom Muskelaufbau ist kaum wahrnehmbar oder bleibt gänzlich aus. • Eine verminderte Handlungs- sowie Wahrnehmungsschnelligkeit tritt auf.

Zur Podcastfolge


039 - Wasser lassen nachts
Als Nykturie bezeichnet man nächtlichen Harndrang, bei dem man nachts zweimal oder öfter zur Toilette muss. Das kann den Nachtschlaf empfindlich stören und auf Dauer die Lebensqualität einschränken. Nykturie tritt vor allem bei Senioren auf und wird von diesen oft für eine harmlose Alterserscheinung gehalten. Sie kann aber auch Symptom einer Erkrankung sein und sollte daher ärztlich abgeklärt werden. Lesen Sie hier mehr über Nykturie.

Zur Podcastfolge


038 - Vorsätze und Ziele
Vorsätze und Ziele haben etwas mit dem Motiv zu tun, etwas zu verändern. Der Wille nach Veränderung wirkt sich auf die Motivation und den angestrebten Erfolg aus. Der große Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen ist der Wille, das angestrebte Ergebnis wirklich zu erreichen, sowie der Zeithorizont, in dem das Ergebnis erreicht werden soll. Kleine Ziele mit Belohnung sind wichtig. Natürlich kann ein Vorsatz auch zu einem Ziel werden. Der Vorsatz ist in der Regel aber eine weiche Formulierung, die eher einer Absichtserklärung entspricht. Mögliche Störfaktoren oder Anstrengungen führen oft dazu, dass Vorsätze früher oder später fallengelassen bzw. aufgegeben werden. Und Du - Dein Schlafziel?

Zur Podcastfolge


037 - Weihnachtsstress oder entspannte Weihnachtszeit
Wenn draußen die Schneeflocken vom Himmel fallen und sich eine Schneedecke über die idyllischsten Orte des österreichischen Alpenraums legt, ist das nicht nur der Startschuss für eine abwechslungsreiche neue Wintersaison. Oft geht mit dem ersten Schnee auch der Beginn der Stresszeit oder Vorweihnachtszeit einher. Und damit auch die meist stressigsten Vorbereitungs- & Abschlusstage des Jahres. Geschenke kaufen, backen, Briefe, Karten, Haus dekorieren, Weihnachtsfeiern und Festtagsmenüs – all das zusätzlich zum normalen Arbeitsalltag. Denn auch da wollen noch die letzten Projekte abgeschlossen werden.

Zur Podcastfolge


036 - Nächtlicher Donnerschlag: Das Exploding Head Syndrome
Es ist eine stürmische Novembernacht im Jahre 1691. In Ulm liegt ein junger französischer Soldat ruhig schlafend in seinem Bett. Doch der Schein trügt: In ihm donnert und blitzt es. Er fühlt sich, als würde sein Kopf explodieren. Jahre später soll dieser junge Mann einer der einflussreichsten Philosophen und sein Traum vom Donnerschlag der Beginn einer geistigen Revolution werden: René Descartes. Von ihm stammt der berühmte Satz „Ich denke, also bin ich.“ Dass sein Traum jedoch eine bedeutungsreiche Botschaft einer größeren Macht war, ist zu bezweifeln. Denn das Phänomen, durch Donner und Blitz aus dem Traum aufzuschrecken, ist in der Tat nicht selten: Das Exploding Head Syndrome.

Zur Podcastfolge


Quick Tipp: Was passiert, wenn man zu viel liegt?
Erwachsene Menschen sollten in der Regel eine Schlafzeit von ca. 7 bis 8 Stunden einhalten. Schläft man dauerhaft länger, kann das negative Folgen für die Gesundheit haben. Denn bei zu viel Bettruhe können Muskeln, Lunge, Kreislauf und auch das Gehirn leiden. Selbst bei einer Erkrankung oder nach einer Operation raten viele Mediziner, so schnell wie möglich den Körper wieder in Schwung zu bringen (natürlich abgesehen von verordneter Bettruhe).

Zur Podcastfolge


035 - Wie Gewichtsdecken den Schlaf verbessern
Schlechter Schlaf ist leider keine Seltenheit. Eine der häufigsten Ursachen für Ein- und Durchschlafprobleme ist Stress. Therapiedecken sollen Abhilfe schaffen – auch bei Erkrankungen wie ADHS oder Autismus. Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens mit Schlafstörungen zu kämpfen. Für manche ist es eine vorübergehende Begleiterscheinung von Stress im Beruf oder Privatleben, für andere dagegen kann es zum dauerhaften Problem werden, wenn Sorgen oder Ängste nachts die Oberhand gewinnen. Erfahre in dieser Episode, wie Gewichtsdecken eine einfach und effektive Lösung dafür sein können, den Schlaf zu verbessern.

Zur Podcastfolge


034 - Wintermüdigkeit: 10 Tipps für bessere Stimmung
November bis Februar sind vor allem im Norden die düstersten Monate des Jahres. Sobald es draußen regnerisch, kälter und dunkler wird, rutschen viele in ein Stimmungschaos - allgemein bekannt als "Wintermüdigkeit" oder auch "Winterblues". In dieser Episode verrate ich euch 10 Tipps, wie ihr aus dem Stimmungschaos raus kommt.

Zur Podcastfolge


033 - Gesunde Mitarbeiter durch guten Schlaf
Nur wer gut schläft, fühlt sich rundum gesund, ist stets präsent und bringt letztlich die erwarteten Leistungen. Das haben die meisten Unternehmen erkannt. Doch wie kann ein betriebliches Gesundheitsmanagement Maßnahmen für das Thema „Gesund schlafen“ umsetzen? Indem es den Mitarbeitern das nötige Wissen und Anwendungs-Tipps vermittelt – zum Beispiel durch ein Schlafseminar oder -workshop. Schlafprobleme verursachen hohe Unternehmenskosten Menschen mit einem gesunden Schlaf sind definitiv die Ausnahme. Zumindest leiden laut DAK-Gesundheitsreport 2017 etwa 80 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland unter verschiedenen Schlafproblemen: „Für Unternehmen bedeutet das: Fast die Hälfte der Erwerbstätigen ist bei der Arbeit müde (43 Prozent). Etwa ein Drittel (31 Prozent) ist regelmäßig erschöpft.“ Die direkte Folge ist eine geringere Leistungsfähigkeit, was sich wiederum unmittelbar auf Produktivität und Erfolg des Unternehmens auswirkt. Doch das ist noch nicht alles. Schlafprobleme von Mitarbeitern … ➡️ erhöhen die Gefahr von Arbeitsunfällen ➡️ sorgen für mehr Krankheits- und Fehltage ➡️ steigern das Risiko eines Burn-outs ➡️ wirken sich wegen schlechter Laune und Reizbarkeit auf das Betriebsklima aus ➡️ belasten den arbeitsmedizinischen Dienst Mehr dazu in dieser Episode.

Zur Podcastfolge


032 - Albträume
Albträume treten besonders im REM-Schlaf auf. Sie treten häufiger bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen auf. Auslöser sind häufig negative Erfahrungen, Stress, Ängste, Sorgen, Bewegungsmangel, Schlafüberschuss, Medikamente oder Alkohol. Was tun gegen Albträume? Hör dir diese Episode an. Weitere Informationen zum Thema Albträume: www.schlafkampagne.de/lexikon-albtraum/

Zur Podcastfolge


031 - Was tun gegen Schnarchen?
Viele Betroffene und deren Partner sind auf der Suche nach einer Lösung gegen das nächtliche „Sägen“. So ist das stundenlange Schnarchen für viele Paare eine Belastungsprobe. Kann man überhaupt etwas gegen Schnarchen tun? Das erfährst du in dieser Episode. Weitere Informationen zum Thema Schnarchen: www.schlafkampagne.de/schnarcher-und-schnurrer/

Zur Podcastfolge


030 - Bruxismus | Zähneknirschen
(Schlaf-) Bruxismus bezeichnet schlafbezogenes Zähneknirschen, das der Betroffene meist nicht selbst mitbekommt. Der Zahnarzt macht ihn darauf aufmerksam. Was es damit genau auf sich hat und was du dagegen tun kannst, erfährst Du in dieser Episode. Weitere Informationen zum Thema Bruxismus: www.schlafkampagne.de/lexikon-zaehneknirschen-bruxismus/

Zur Podcastfolge


029 - Schichtarbeit
Tagschlaf ist kürzer, weniger erholsam (zirkadianrhythmische Einflüsse – Lärm & Klima). Tagschlaf kann normalen Nachtschlaf nur ergänzen, niemals vollwertig ersetzen. Die meisten Schichtarbeiter leiden unter chronischem Schlafmangel. Früher Arbeitsbeginn bei Frühschicht kann die Schlafdauer zusätzlich reduzieren – WAS kann ich machen? Weitere Informationen zum Thema Schichtarbeit: www.schlafkampagne.de/in-deutschland-arbeiten-ueber-sechs-millionen-menschen-in-schichtarbeit/

Zur Podcastfolge


028 - Zudecke und Wärmetyp
Nachtschweiß solltest Du lieber nicht auf die leichte Schulter nehmen. Er kann durchaus ein deutliches Anzeichen einer ernsten Erkrankung, wie Schilddrüsen-Überfunktion, zu hoher Blutdruck, Diabetes oder Herzerkrankung, sein. Aber oft – zum Glück – steckt ein viel kleineres Problem dahinter. Eines, dass Du leicht selbst beheben kannst! Welcher Wärmetyp bist Du und welche Zudecke benutzt Du? Es ist gar nicht so ungewöhnlich, dass Menschen die Zudecke nicht beachten.

Zur Podcastfolge


027 - Schönheitsschlaf
Das Studiendesign war ähnlich wie in den beiden vorangehenden Studien, nur mussten die Testpersonen diesmal als Realitätsanpassung nur für zwei Nächte mit 4 Stunden Schlaf auskommen. Anschließend sollten die Beurteilenden angeben, ob sie mit den Testpersonen gerne in Kontakt treten würden. Erwartungsgemäß schnitten die Unausgeschlafenen schlechter ab. Sie wurden seltener als Kontaktpersonen gewünscht und erneut als weniger attraktiv und gesund beurteilt.

Zur Podcastfolge


Quick Tipp: Der Corona Schlaf Effekt: 10 Dinge, wie du ihn vermeiden kannst
Die Corona Krise ist auf ihrem Höhepunkt. Niemand weiß, wohin die Reise geht. Auf der ganzen Welt scheint nur eine Sache vorzuherrschen: Komplettes Chaos und Verwirrung. Vieles gerät aus der Norm oder eben aus dem Takt. Nicht nur Corona bedroht Sie, nein, Schlafmangel ist ebenso ein Feind. Alles scheint auf dem Kopf zu stehen. Zukunftsangst hat den Zukunftsmut verdrängt. Dies geht auch nicht spurlos an der Gesundheit vorbei. Viele schlaflose, unerholsame und wachliegende Nächte sind vorprogrammiert. Nun geht der Teufelskreis los. Nächte lang liegen Sie wach und überlegen, wie Sie den Tag meistern oder aus dieser Krise herauskommen. Heute geht es um 10 Dinge, die du beachten solltest, um im Takt zu bleiben.

Zur Podcastfolge


026 - Sport und Schlaf
Die Schlafkampagne und Markus Kamps hat über seine Erfahrungen und über Aspekte des Buch ‚Sleep‘ von Nick Littlehales gesprochen. Wie körperliche Fitness und Schlaf eigentlich zusammen hängen, erzählt er seinem Kollegen Markus Kamps, Präventologe und Schlaftrainer in Deutschland. Dieser fast nun die TOP 5 mal zusammen. Schlafen ist individuell - aber es sind meist nur wenige Dinge entscheidend, da sind sich beide Experten einig.

Zur Podcastfolge


025 - Kniekissen für Seitenschläfer
Ein erholsamer Schlaf ist für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden unerlässlich. Allerdings wachen nicht wenige Menschen jeden Morgen mit Rücken-,Hüft- oder Ischiasschmerzen auf. „Ich habe mich verlegen“, heißt es dann oft. Kommt dir das bekannt vor? Dann könnte die Verwendung eines viscoelastischen Kniekissens Abhilfe schaffen. Warum ist die richtige Schlafposition so wichtig? Wenn wir von der richtigen Schlafposition sprechen, ist damit eigentlich die Einschlafposition gemeint. In der Nacht drehst du dich mehrere Male, ohne etwas davon mitzubekommen. Dies ist auch sinnvoll, denn stundenlanges Verharren in derselben Position würde deinen Rücken zu sehr belasten. Dennoch ist die Einschlafposition von enormer Bedeutung, da du trotz Positionswechsel eine verhältnismäßig lange Zeit in ihr verbringst. Bei der Frage nach der gesündesten Schlafposition steht die Entlastung der Wirbelsäule und der umliegenden Muskulatur im Fokus. Tagsüber muss diese nämlich eine ganze Menge leisten. Während des Schlafs regenerieren sich die Bandscheiben, d. h. sie füllen sich wieder mit Flüssigkeit auf. Um diesen Prozess nicht zu stören, ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Wirbelsäule gerade bleibt. Sinkst du zu tief in die Matratze ein, ist die notwendige Stabilität nicht mehr gewährleistet. Aber auch der Verzicht auf ein Beinkissen kann den Körper aus der Balance bringen. Letzteres ist vor allem für Seitenschläfer relevant.

Zur Podcastfolge


024 - Woran erkenne ich einen guten Betten-Verkäufer?
Verkaufen können viele – richtig beraten jedoch nicht alle. Auf die in dieser Episode gestellten Fragen sollten Sie sich vorbereiten – und wenn der Verkäufer Ihnen diese im Rahmen der Beratung stellt, sind Sie mit Sicherheit in guten Händen und bekommen genau das für Sie passende Produkt. Und nicht zuletzt: Bettenkauf ist Vertrauenssache! Wenn Sie sich im Bettenhaus oder mit dem Verkäufer, dem Service oder dem Produkt nicht zu 100% wohl fühlen, sollten Sie den Bettenkauf verschieben und sich eventuell von einem anderen Händler beraten lassen… nur nicht nach 17:30 :-)

Zur Podcastfolge


023 - Gedanken abschalten
Wenn uns die Beschäftigung mit unseren Sorgen, Ängsten und Nöten wenigstens weiterbringen würde… aber nein, wir können dann meist nicht abschalten oder schlafen. Sie könnte ja dazu führen, dass wir Lösungen finden, Ideen generieren, wie wir besser mit der jeweiligen Situation umgehen können oder zumindest lernen, das Problem zu akzeptieren. Aber das passiert nicht - denn wir grübeln ohne wirklich nachzudenken. Hier die klassischen TOP 10 und ein Spezial Tipp zum Abschalten!

Zur Podcastfolge


022 - Mücken rauben mir den Schlaf!
Mücken fliegen auf "süßes" Blut? Gehörst du auch zu den Menschen, die von den Mücken bevorzugt werden? Wenn du an einem lauen Sommerabend noch ein Gläschen am Pool trinkst, dann bist du das bevorzugte Opfer? Du hast "süßes Blut" - wird zumindest landläufig behauptet. Aber gibt es das überhaupt und ist das der Grund für den Status "bevorzugte Blutbank"?

Zur Podcastfolge


021 - Resilienz
Der Schlaf, der Stress und Deine Wahrnehmung haben viel miteinander zu tun. Die "sieben Säulen der Resilienz" ist ein Modell zum besseren Verständnis, wie Du Deine innere Widerstandskraft gegen Stress stärken und ausbauen kannst und so Schlafstörungen vermeiden wirst. Denn Resilienz ist die Fähigkeit, gelassener auf Stress auslösende Reize zu reagieren - das hilft auch beim Einschlafen!

Zur Podcastfolge


020 - Trendbefragung Corona Lebens- und Schlafsituation
Kantar Emnid Befragung im Auftrag der Schlafkampagne aus März 2021 Die Corona-Krise hat in Teilen der Bevölkerung Unsicherheit ausgelöst. Grund genug für uns, mal genauer die Effekte zu hinterfragen. Hierzu haben wir eine Befragung zur allgemeinen Lebenssituation und zum Schlaf während der Corona Zeit beauftragt. Nachfolgend einige Auszüge aus dieser Trendstudie.

Zur Podcastfolge


019 - Schlaf im Urlaub
Im Urlaub freut man sich oft nicht zuletzt auf eines: Endlich ohne den Alltagsstress gut durch- und vor allem ausschlafen zu können. Dabei besteht aber die Gefahr, sich selbst unter Druck zu setzen und das genaue Gegenteil zu erreichen. Der bessere Schlaf im Urlaub wird daher oft falsch verstanden.

Zur Podcastfolge


Quick Tipp: Schlafwandeln
Schlafwandeln ist gar nicht so selten, besonders bei Kindern nicht. Ärzte schätzen, dass 15 bis 30 % aller Kinder zumindest einmalig nachts umherirren. 3 bis 4 % schlafwandeln sogar häufiger. Schlafwandler steigen nachts aus dem Bett und spazieren durchs Schlafzimmer, die Wohnung oder sogar ins Freie hinaus. Ein Teil von ihnen schläft noch, während ein anderer Teil wach ist. Und das sind der Bewegungsapparat und jene Hirnareale, welche die Bewegungen steuern.

Zur Podcastfolge


018 - Körperbautypen
Auch die Frage, zu welchem Körpertyp man gehört, spielt eine Rolle. Ich unterscheide zwischen den Typen A, I, O, V und X. Der A-Typ hat eine eher birnenförmige Figur – ein breiteres Becken macht eine höhere und im Beckenbereich weichere Matratze in Abstimmung zur Gewichtsrelation sinnvoll. Der I-Typ verfügt über eine schlanke, flache Figur. Da er wegen seiner leichten Schultern und der oft gleichen Gewichtsverteilung dadurch ein geringes Einsinkverhalten hat, ist eine weichere oder mittelfeste, in jedem Fall aber gleichmäßigere Matratze angebracht. Der O-Typ mit seiner volumenhaften Figur hat seinen Körperschwerpunkt in der Mitte und verfügt über rundliche Körperbereiche. Ihm rate ich zu einer festeren Matratze mit weicheren Bezügen. Eine mittelfeste Matratze mit einem deutlichen Unterschied an Schultern und Becken eignet sich dagegen am besten für den V-Typ. Bei ihm handelt es sich um einen athletischen Figurtyp mit breiteren Schultern. Schließlich der X-Typ mit schmalerer Taille: Für ihn eignen sich Matratzen mit einfachen Zonierungen oder deutlichen und genauen Abstimmungen von Unterbau und Matratze am besten.

Zur Podcastfolge


017 - Heiße Sommernächte - Tipps für einen erholsamen Schlaf
Kaum einer bekommt in schwül warmen Nächten die Augen zu. Wir räkeln uns oft schweißgebadet im Bett hin und her. Haben wir uns doch einen sonnigen Sommer herbeigesehnt, so verfluchen wir die hohen Temperaturen, die das Einschlafen fast unmöglich machen. Die Hitze im Schlafzimmer stört ganz erheblich die erholsame Nachtruhe. Aber warum fällt uns das Schlafen in der Hitze schwerer? Im Normalfall fällt die Körpertemperatur beim Schlafen um ein Grad Celsius, was aber bei der Wärme kaum möglich ist. Um besser abzukühlen reagiert unser Körper mit Schwitzen, was das Einschlafen aber auch nicht angenehmer macht. Ich verrate dir in dieser Episode einfache Mittel, mit denen du cool bleibst und schnell zum ersehnten Schlaf findest.

Zur Podcastfolge


016 - Haltungstypen
Wichtig für den guten Schlaf ist es auch festzustellen, zu welchem Haltungstyp man zählt, um die bestmögliche Matratze auswählen zu können. Wer einen Flachrücken hat, sollte keine zu stark in Zonen aufgeteilte Matratze verwenden, da diese über zu viele Stützen im Bereich des Lendenwirbels verfügt. Die Frage, wie fest die Matratze sein sollte, hängt gewöhnlich nicht vom Gewicht ab, sondern vom Muskelempfinden. Wer an einem Rundrücken leidet, sollte sich für eine weiche und höhere Matratze entscheiden. Bei einem Hohlkreuz ist eine Abstützung wichtig. Aber Achtung: Sie darf nicht dazu führen, dass das Hohlkreuz weiter verstärkt wird. Weitere Infos dazu unter: www.schlafkampagne.de/kein-bock-auf-ruecken-kein-bock-auf-schlechte-betten/

Zur Podcastfolge


015 - Hormone in Balance für deinen guten Schlaf
Was kann der Schlafstörung regulierend entgegenwirken? Von abendlichen Ruheritualen wie einem Abendspaziergang, einer Meditation oder einer entspannenden Tasse Tee haben Sie sicherlich bereits gehört. Bestenfalls konnten Sie diese kleinen „Ruheinseln“ gar bereits in Ihren Alltag integrieren. Auch ein vor dem Zubettgehen noch mal gut durchlüftetes, abgedunkeltes Schlafzimmer kann die Schlafqualität verbessern. Doch nicht nur äußere Bedingungen zählen, um die Nacht erholsam zu gestalten. Auch unser Innenleben beeinflusst unseren Schlaf immens. Was bedeutet dies? Werfen wir hierzu einen näheren Blick auf beziehungsweise in unser Wunderwerk Körper, genauer gesagt in die Endokrinologie: die Lehre der Hormone. Denn tatsächlich hat unser hormonelles Gleichgewicht viel mit unserer Schlafqualität zu tun.

Zur Podcastfolge


014 - Innere Uhr und wie sie so tickt
Die innere Uhr ist so etwas wie das Steuerungselement des Körpers. Anhand bestimmter Taktgeber bekommen die verschiedenen Körperfunktionen Signale, wie viel Uhr es ist und ob sie bestimmte Aufgaben zu erledigen haben. Unser Körper hat jedoch nicht eine Uhr, die alles steuert. Neben einer „Hauptuhr“, die sich im Gehirn befindet, hat jedes System (Organ, Nervenzellen, etc.) im Körper seine eigene Uhr, die nach einem zirkadianen Rhythmus von 24 h schlägt. Damit alles im Lot bleibt, stimmen sich die inneren Uhren untereinander ab, um ihre jeweiligen Aufgaben zu erledigen.

Zur Podcastfolge


013 - Welche Schlaflage ist bettrelevant die beste?
Studien zufolge drehen wir uns unbewusst ca. 30-mal in der Nacht, weswegen es sinnlos wäre das Schlafsystem nur an eine Schlaflage anzupassen. Das bringt mich zu der Frage, dass nur die Rückenlage die beste für jeden sein soll. Da muss ich ganz klar widersprechen! Und zwar aus folgenden Gründen. Ich stelle eine Gegenfrage: Hat jeder der über 7 Milliarden Menschen auf dieser Welt Schuhgröße 38? Nein! Jeder Mensch ist individuell, hat seine eigene Muskel,- Faszien- und Gelenkspannung, Körperhaltung, Größe, Gewicht, etc.

Zur Podcastfolge


012 - Chronobiologie - was ist das genau?
Chronobiologie (chronos = Zeit) beschäftigt sich mit zeitlichen Rhythmen innerhalb des Körpers und deren Auswirkungen auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und Verhalten des Menschen. Für den Schlaf bedeutende Rhythmen sind vor allem Schlafzyklen, der Schlaf-Wach-Rhythmus und Rhythmen von wichtigen Hormonen wie Melatonin und Cortisol, die ebenfalls annähernd einem 24-Stunden Rhythmus unterliegen. Erkenntnisse der Chronobiologie werden in der (Schlaf-) Medizin immer wichtiger, etwa bei der Einnahme von Medikamenten oder im Rahmen von Chronotherpaien, etwa mit Licht. Die innere Uhr ist ein Teilgebiet der Choronobiologie und das für den Schlaf wohl wichtigste.

Zur Podcastfolge


Quick Tipp: Atem weg - Emotion hoch!
Hallo an alle Wach-Rumlieger, bitte mal genauer hinschauen oder Hilfe holen- was passiert mit mir? Wach sein - Atem weg - Emotion hoch!

Zur Podcastfolge


011 - Schlafhygiene, die wichtige Basis für jeden Besser-Schläfer
Die Verhaltensempfehlungen haben vor allem mit der Ernährung, Schlafenszeiten, Bewegungen, der Schlafumgebung und dem Umgang mit Licht tun. Im Rahmen der Behandlung von Schlafstörungen ist eine sehr gute Schlafhygiene als Begleitmaßnahme essenziell. Nicht für alle Empfehlungen gibt es auch ausreichend wissenschaftliche Belege, viele sind aus der Praxis entstanden.

Zur Podcastfolge


010 - Schlafpositionen - Charakterschlaf oder wie?
Jeder liegt jede Nacht im Bett und hat eine LIEBLINGSPOSITION - doch keiner achtet mehr darauf welche ist es und warum nehme ich eigentlich diese Position ein. Es kann Rücken- & Bettgründe haben doch hier und heute reden wir über Zuordnung von Persönlichkeit, Charakter und Paarverhalten. Lasst Euch überraschen, was von Königslage bis Schutzengel und Waage -es alles zu sagen gibt - bis dann …

Zur Podcastfolge


009 - Betthygiene
Als Schlafcoach und Bettenexperte kann ich nur betonen, dass beide Themen einher gehen und immens wichtig für den gesunden Schlaf sind. Die Schlafhygiene hat nichts mit der Hygiene des Bettes zu tun. Vielmehr sind es allgemein gültige Verhaltensempfehlungen, die als schlaffördernd gelten und den Schlaf nicht stören – der Schlaf an sich wird also sauber gehalten.

Zur Podcastfolge


Quick Tipp: Schlechter schlafen bei Vollmond – wirklich?
Ist der Vollmond schuld? Oder war es nur Zufall, dass man schlecht geschlafen hat? Eine viel diskutierte Frage - entlastet den Mond als Übeltäter oder doch nicht? Dennoch bleiben Fragen. Zum Beispiel, ob es Menschen gibt, die empfindlicher auf Mondphasen reagieren als andere und was ist nun stärker - die Studien, die Erfahrung oder das Licht? Hör mal rein...

Zur Podcastfolge


008 - Snoozen - Schlummertaste
Warum SNOOZER schlechter schlafen kannst Du Dir direkt hier anhören. Es geht um liegen bleiben und nochmal den Wecker verhauen und dann nicht verstehen wie es mit dem Schlaf zusammenhängt. Besser zuhören, weniger Schlummertaste – aber warum!

Zur Podcastfolge


007 - Einschlafen in 7 Stufen
Hier geht es nun um ein oft genanntes Coaching Thema - ums Einschlafen und deren Probleme. Was ist die Ursache? Gibt es nur eine? Ist das alles nur Kopfsache oder muss ich die 7 Stufen und den beginn der Stressbasis ernster nehmen? Meine Erfahrungen, die Treppe der Einschlafprobleme und Gedanken dazu hörst Du hier.

Zur Podcastfolge


Quick Tipp: Ist schon wieder Zeitumstellung?! Vielleicht das letzte Mal?
In Deutschland wurde die Umstellung auf Sommerzeit 1980 eingeführt. Einer der Auslöser war die Ölkrise. Um Energie zu sparen, kam man auf die Zeitumstellung. Eine „häppchenweise“ Anpassung an die Sommerzeit ist bei überempfindlichen, meist älteren oder kränklichen Menschen sinnvoll. Das heisst etwa 5-7 oder 7-10 Tage vor der Zeitumstellung jeden Tag ein wenig umstellen oder früher ins Bett gehen und früher aufstehen. So kann man sich an die „verlorene Stunde“ viel besser anpassen. Wer kann, sollte am Tag nach der Zeitumstellung morgens einfach eine Stunde länger liegen bleiben und dann die erste Woche ruhiger angehen.

Zur Podcastfolge


006 - Frühjahrsmüdigkeit
Zwischen Oktober und April sind Winter- und Frühjahrsmüdigkeit weit verbreitete Phänomene. Im Winter läuft unser Körper auf Energiesparmodus. Aber auch im Frühling, wenn die Natur zum Leben erwacht und die Tage wieder länger werden, sind wir meist noch nicht so fit, wie wir es gerne wären. Wintermüdigkeit - Oktober bis April, meist aber Oktober bis Januar - ENERGIESPARMODUS Frühjahrsmüdigkeit - Januar bis April - UMSTELLPHASE - HORMONE Im Winter wird das Schlafhormon Melatonin über den Tag nur langsamer abgebaut. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass wir uns tagsüber immer noch müde fühlen und nachts nicht richtig schläfrig werden. Wenn die Tage im Frühjahr wieder länger werden, stellt der Körper den Hormonhaushalt um. Serotonin wird wieder verstärkt ausgeschüttet und das blockiert die Melatonin-Produktion.

Zur Podcastfolge


Quick Tipp: Nickerst du schon oder bist du im Mittagstief - Powernapping im Detail
Was in anderen Ländern völlig normal ist, ist in Deutschland leider eher verpönt – dabei ist es wissenschaftlich klar belegt: Ein kurzer Mittagsschlaf hat viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden und fördert gleichzeitig Leistungsfähigkeit und Konzentration. Der Biorhythmus ist dafür verantwortlich, dass sich am frühen Nachmittag ein Tief einstellt, das sich durch Konzentrationsschwäche und Müdigkeit äußert. Wer sich jetzt einen kurzen Mittagsschlaf gönnt – ein sogenanntes Powernapping, der kann seine restliche Tages-Leistungskurve deutlich verbessern.

Zur Podcastfolge


005 - Schlafmythen - die du nicht glauben darfst
Märchen und Fabeln kennen wir genau wie Mythen und Legenden. Hier geht es um die am weitesten verbreitesten Schlafmythen und warum du Sie nicht glauben solltest. Durchschlafen ist Pflicht und andere bekannte Schlafmythen - Stimmen die? Und wenn nein, was stimmt denn wirklich?

Zur Podcastfolge


004 - Corona-Schlaf - und wie er dich beeinflusst
Was allen Menschen jedoch derzeit gemeinsam ist: Die Ungewissheit über die Zukunft, die häufig mit Ängsten und Sorgen einhergeht. Nicht zuletzt verursachen diese Ängste und Sorgen bei vielen auch massive Veränderungen im Schlafrhythmus. Die Plötzlichkeit des Eintreffens der Krise und die Schnelligkeit der Entscheidungen der Politik über Maßnahmen wie den Lockdown oder die Maskenpflicht ließ keine Phase der Umgewöhnung zu. Der Alltag vieler Menschen änderte sich von jetzt auf gleich, was in starkem Stress resultieren kann und insbesondere auch die nächtliche Entspannung erschweren kann. Viele Arbeitnehmer werden durch die Krise dazu angehalten, im Homeoffice zu arbeiten. Dies musst nicht unbedingt negativ sein, wird doch der häufig zeitaufwendige Arbeitsweg gespart. Trotzdem ist der Arbeitsplatz auch ein Ort des sozialen Austauschs, eine gewohnte Umgebung, in der man vertraute Gesichter sieht. Man trifft sich in der Pause mit Kollegen auf einen Kaffee, pflegt freundschaftliche Beziehungen. Auch der Kontakt über Videoplattformen wie Zoom kann den sozialen, direkten Austausch nicht ersetzen. Das Fehlen dieser vertrauten Umgebung macht sich in der Stimmung bemerkbar, viele Menschen werden durch dieses „Arbeitsweh“ kühler, wehleidiger und depressiver. Und der Schlaf ist immer das was nun zu kurz kommt oder gestört wird.

Zur Podcastfolge


003 - Was sind Schlafphasen - der Ablauf einer Nacht
Viele glauben, Schlaf ist an einem Stück und einfach Hammer auf den Kopf und durch die Nacht - Nein - es ist spannender. Unser Schlaf besteht aus unterschiedlichen Schlafphasen, in denen im Körper unzählige Verarbeitungsprozesse stattfinden. Während wir schlafen, verarbeitet unser Gehirn alles das, was am Tag erlebt und gelernt wurde. So werden auch unsere neuen Lernerfahrungen während des Schlafes unbewusst noch einmal wiederholt und geordnet und anschließend im Langzeitgedächtnis gespeichert. Außerdem regeneriert sich auch unser Körper im Schlaf. Schlechter Schlaf, Schlafmangel und/oder Schlafstörungen schwächen daher unser Immunsystem. Schlafmangel oder -störungen können auf lange Sicht zu Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, aber auch zu psychischen Problemen, wie z.B. Depressionen und Angststörungen führen.

Zur Podcastfolge


002 - Warum schlafen wir - Schlaf ist Gesundheitsvorsorge
In dieser Folge möchte ich den Einstieg ins Thema vereinfachen und mit Dir schauen wie und was die Aufgaben von Schlaf sind und warum er so wichtig ist. Warum sollte unser Körper unbedingt schlafen oder was ist wenn er es nicht macht?

Zur Podcastfolge


001 - Die schnellsten Wege zum Schlechtschläfer
Bist du sicher, dass du schlecht schläfst? In dieser Folge möchte ich mit dir klären, was überhaupt schlechter Schlaf ist und welche Mythen sich darum ranken. Du wirst merken was Du besser nicht tun solltest - wenn Du ja schließlich - besser schlafen lernen - möchtest. Ich bin sicher, dass du nach der Folge einen anderen Blick auf deinen Schlaf haben wirst.

Zur Podcastfolge


000 - Vorstellung: Wer bin ich
Als Schlaf-Experte, Schlafcoach, geprüfter Präventologe und begeisternder Vortragsredner widmet sich Markus Kamps seit über 20 Jahren erfolgreich der Schlaf und Rücken-Gesundheit. 1973 wird er in eine „Bettenhaus-Familie“ hineingeboren und entwickelt bereits in jungen Jahren ein starkes Interesse für das Thema gesunder Schlaf. Markus Kamps lässt sich als Trainer und Schlafcoach ausbilden und wird der erste Präventologe mit Fachrichtung Schlaf- und Stressberatung. Die Weitergabe seines breiten Know-Hows und seines großen Erfahrungsschatzes an andere Menschen ist ihm seit jeher sehr wichtig. Auf Vorträgen, Seminaren und Workshops in Unternehmen und Organisationen vermittelt er seinem Publikum das umfangreiche Wissen einfach und praxisnah – immer lebendig und mit einer guten Portion Humor. Seine Vorträge sind inspirierend und bewegend. Heute ist Markus Kamps ein angesagter und gefragter Speaker wenn es um das Thema Schlaf geht. Seine Expertise als Schlafbotschafter und Präventologe wird darüberhinaus immer wieder von namenhaften Print-Medien und den großen deutschen Fernsehanstalten angefragt. Er gründete und leitet mit Schlafkampagne.de eines der führenden Internetportale zu Schlaf im deutschsprachigen Raum, ist Mitinitiator von „Kompetenz – Zentrum gesunder Schlaf“ mit angegliederten Schlafschulen und hat Experten-Foren zur Schlafgesundheit ins Leben gerufen.

Zur Podcastfolge


 

 

We ♥ “Wissen-On-Demand”

Beim Pendeln zur Arbeit, auf dem Laufband, während einer langen Fahrt oder im Bett zum Entspannen: Du bestimmst Start und Stopp. Mit der Abo-Funktion brauchst Du Dich um nichts mehr kümmern, denn neue Episoden werden automatisch geladen oder stehen zum Stream bereit. Du wirst überrascht sein, wie viel Wissen man aus einer Episode mitnehmen kann. Statistiken besagen bereits heute, dass das Lesen eines Blog-Artikels häufiger abgebrochen wird, als das Hören einer Podcast-Folge.