Die AYO+ Lichttherapiebrille ist ein tragbares Lichtgerät, das darauf ausgelegt ist, den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus (zirkadianen Rhythmus) zu unterstützen. Durch gezielte Lichtimpulse kann sie dazu beitragen, Schlafverhalten, Energielevel und Stimmung zu regulieren – ohne den Einsatz einer klassischen Tageslichtlampe.

Lichtbasierte Unterstützung des Biorhythmus

Die Brille nutzt blau-türkisfarbenes Licht, das in Studien mit der Regulierung des biologischen Rhythmus in Verbindung gebracht wird. Je nach Anwendungszeitpunkt kann dieses Licht die Ausschüttung von Melatonin (dem Schlafhormon) beeinflussen, was Auswirkungen auf das Einschlafverhalten, die Tagesmüdigkeit und die innere Uhr haben kann.

Personalisierte Empfehlungen per App

Über eine begleitende App können Nutzer*innen ihren Tagesablauf erfassen und erhalten darauf abgestimmte Lichtanwendungsempfehlungen. Dies kann beispielsweise bei Jetlag, Schichtarbeit oder Einschlafproblemen hilfreich sein. Ziel ist es, den Lichteinsatz individuell und alltagstauglich zu gestalten.

Zusätzliche Funktion: 670nm rotes Licht für die Augen

Die AYO+ Brille verfügt außerdem über eine Rotlichtfunktion mit einer Wellenlänge von 670 Nanometern. Diese Technologie wird derzeit im Zusammenhang mit der Unterstützung der Augengesundheit erforscht. Einige Studien deuten darauf hin, dass Licht in diesem Bereich positiven Einfluss auf die Funktion der Mitochondrien in der Netzhaut haben könnte.

Wichtige Merkmale im Überblick:

  • Lichtimpulse zur potenziellen Unterstützung des zirkadianen Rhythmus
  • Anwendungsempfehlungen per App, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse
  • 670nm-Rotlichtmodus zur ergänzenden Anwendung im Augenbereich
  • Kompaktes, tragbares Design für flexible Nutzung
  • Alternative zu klassischen Tageslichtlampen

Hinweis: Die AYO+ Lichttherapiebrille ist ein Wellness-Produkt. Sie ersetzt keine medizinische Behandlung und sollte bei ernsthaften Schlaf- oder Gesundheitsproblemen nicht als alleinige Maßnahme betrachtet werden. Bei bestehenden Augenerkrankungen oder Unsicherheiten empfiehlt sich eine ärztliche Rücksprache vor der Anwendung.