Es ist soweit. Unsere betreute Sportlerin Elisabeth Brandau (links im Bild) aus dem EBE-Racing Team hat Ihre Koffer gepackt und ist auf dem Weg zu den Olympischen Sommerspielen 2021 in Tokio. In der Disziplin Mountainbike hat Sie Ihren großen Auftritt am 27.07.2021 um 8.00 Uhr deutscher Zeit.
Das alle Schrauben auch richtig fest sitzen, davon überzeugte sich Ihr Schlafcoach Markus Kamps (rechts im Bild) vor Ort 😀.
Bereits 2020 freute sich Elisabeth auf die Olympischen Spiele. Doch dann machte Ihr die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Die zweifache Mutter und im Berufsleben stehende Powerfrau aus Schönich in Baden-Württemberg fragte sich zunächst, ob sie sich das alles ein weiteres Jahr antun möchte: Das harte, stundenlange Training, der ständige Verzicht und folglich zu wenig Zeit für Familie und Freunde.
Nichts desto trotz entschied sie sich durchzuhalten und Ihren Traum, an den Olympischen Spielen teilnehmen zu können, zu verwirklichen.
Sport, Regeneration und Schlaf
Doch was hat diese Sportberichterstattung auf den Seiten der Schlafkampagne zu suchen? Viele denken, dass zu einer guten Vorbereitung nur hartes Training sowie gute Ernährung zählen. Weit gefehlt. Elisabeth hatte schon vor einigen Jahren erkannt, dass da mehr sein muss. Im Spitzensport geht es haarscharf zur Sache. Ein schlechter Tag und die Platzierung ist verfehlt. Auf der Suche nach weiteren Optimierungsmöglichkeiten ist Sie auf den Schlafcoach Markus Kamps aufmerksam geworden. Schon nach dem ersten Gespräch war Elisabeth völlig von den Möglichkeiten fasziniert, welche Leistungssteigerung aber auch Regenerationsgewinnung durch guten und erholsamen Schlaf erreicht werden können. Markus berichtete Ihr von weiteren Spitzensportlern, die er bereits erfolgreich betreut. Nach kurzer Zeit entschied Sie sich, Markus als Schlafcoach zu engagieren.
Go for Olympia
So fährt nun Elisabeth nicht nur gut trainiert sondern auch erholt und ausgeschlafen zu den Olympischen Sommerspielen nach Tokio. Mit im Reisegepäck, die wichtigsten Utensilien für einen erholsamen Schlaf vor Ort.
Während Ihres Schlafcoachings hat Markus u.a. Ihr Bett optimiert (Matratze, Lattenrost, Zudecke und Kissen). Neben einem Schlaftagebuch (welches Elisabeth führen musste) setzte Markus auch elektronische Messgeräte ein, um ein ganzheitliches Bild zu erhalten. So z.B. den Circul Ring zur Sauerstoffmessung am Tag und in der Nacht.
Durch zahlreiche Gespräche, Checks und unter Zuhilfenahme von Messdaten konnte ein optimaler Plan erstellt werden. Entspannungsübungen rundeten das Coaching ab.
Jetzt kurz vor Olympia gab es für Elisabeth noch eine Auffrischung zu den Themen Power-Napping und Jetlag. Der erfahrene Schlafexperte weiß, worauf es jetzt kurz vor dem „Auftritt“ ankommt.
Jetlag vermeiden
Für Elisabeth ist es jetzt extrem wichtig, dass Ihr normaler Tagesrhythmus durch das Reisen nicht gestört wird. Der sogenannte Jetlag. Denn Müdigkeit, Schwindel oder Schlaflosigkeit kann Sie vor Ihrem Wettkampf wahrlich nicht gebrauchen. Auf welche Dinge Sie diesbezüglich vor, während und nach dem Flug achten muss, gehen die beiden nochmal durch.
Zum Einsatz kommt u.a. eine Lichtbrille. Die Grafik unten verdeutlicht die Funktionsweise der Jetlag-Vermeidung durch die Kombination aus Propeaq Lichtbrille und App. Für einen Flug von Deutschland nach Asien wird der Biorhythmus schrittweise und aktiv nach vorne geschoben und vorab an die Zeitzone im Zielland angepasst. So lässt sich unser Biorhythmus ca. 1 – 1,5 Std. pro Tag verschieben.
Tipp: Was muss man bei Langstreckenflügen Richtung Osten beachten?
- Buche wenn möglich den Flug so, dass Du zur Zubettgehzeit am Ziel ankommst.
- Gehe eine Woche vor dem Flug jede Nacht ca. 30 Minuten früher ins Bett.
- Greife vor dem Abflug vermehrt zu kohlenhydratreichen Lebensmitteln wie Reis. Sie machen dich mü