Sie ist klein, aber mächtig: die berühmte Bettritze – der Spalt zwischen zwei Matratzen im Doppelbett. Was viele Paare täglich erleben und oft achselzuckend hinnehmen, ist in Wahrheit mehr als nur ein Komfortproblem. Schlafexperte Markus Kamps hat in seinem aktuellen Auftritt im SAT.1 Frühstücksfernsehen genau dieses Thema aufgegriffen – und gezeigt, wie sehr diese “Ritze” unseren Schlaf beeinflussen kann.
Warum die Ritze stört – auch wenn wir schlafen
Die Bettritze entsteht, wenn zwei Einzelmatratzen im Doppelbett nebeneinanderliegen. Besonders bei Bewegungen in der Nacht oder beim Kuscheln in der Mitte kann das ständige Abrutschen, das Hineinrollen oder die harte Kante in der Mitte unangenehm auffallen.
Was viele nicht wissen:
Diese kleine Störung hat messbare Auswirkungen:
• Unruhiger Schlaf durch ständiges Ausweichen oder Umpositionieren
• Muskelverspannungen durch ungleichmäßige Liegeflächen
• Gestörter Tiefschlaf, weil der Körper immer wieder „in Alarmbereitschaft“ ist
• Und nicht zuletzt: Weniger Nähe zum Partner – weil man sich instinktiv fernhält
Lösungen, die wirklich helfen
Zum Glück muss man sich nicht mit der Bettritze abfinden. Markus Kamps empfiehlt in der Sendung einfache und alltagstaugliche Maßnahmen:
• Ritzenkeile oder Liebesbrücken: Diese speziellen Auflagen überbrücken den Spalt und schaffen eine durchgängige Liegefläche.
• Topper: Ein durchgehender Topper aus einem Stück kann zwei Matratzen verbinden – ohne neue Matratzen kaufen zu müssen.
• Individuelle Matratzenlösungen: Spezielle Systeme bieten zwei Kerne mit unterschiedlichen Zonen, aber einem gemeinsamen Bezug – so bleiben Komfort und Nähe erhalten.
Gesunder Schlaf = Gesünderer Alltag
Gerade in stressigen Zeiten ist guter Schlaf eine tragende Säule für Gesundheit, Fokus und emotionale Ausgeglichenheit. Kleine Störungen wie die Bettritze wirken sich schneller aus, als viele denken – auf Rücken, Stimmung und sogar Beziehungen.
Fazit: Wer gut schläft, lebt besser.
Und manchmal beginnt gesunder Schlaf eben bei der Matratzenmitte.
Jetzt reinschauen: Markus Kamps im SAT.1 Frühstücksfernsehen
Im Beitrag zeigt der Schlafexperte anschaulich, wie die Ritze entsteht – und wie man sie nachhaltig beseitigt.
Zum Beitrag: