Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 38)
  • Autor
    Beiträge
  • HansHeinrich
      Beitragsanzahl: 43
      als Antwort auf: Beste Matratze? #9976

      Hallo Mark,

      als Antwort kann ich dir nur geben: Es kommt darauf an… und zwar ob du total unempfindlich bist und dir eigentlich egal ist worauf du schläfst, weil du eh überall gut schläfst – oder ob du dir endlich mal eine richtig gute Matratze gönnen willst.

      Im ersten Fall kannst du dir irgend eine Matratze im Netz bestellen. Im zweiten Fall würde ich dir dann doch empfehlen im Fachhandel zu testen. Körpergewicht und Statur spielen neben dem richtigen Lattenrost und dem Kissen eine wichtige Rolle für den Liegekomfort und wenn du nicht dauernd Matratzen hin und her schicken willst, (weil sie dann doch nicht deinen Anforderungen entsprechen), geht Testen im Handel am Ende doch einfacher.

      Beides ist übrigens keine Frage des Preises. Du kannst im Netz überteuerte Matratzen kaufen und im Fachhandel Schnäppchen machen und umgekehrt.

      Im Fachhandel ist heute übrigens ein Rückgaberecht üblich, erkundige dich da genau, besonders bei teueren Matratzen finde ich das im Falle eines Fehlkaufs interessant.

      Wenn du Informationen zu den Themen Qualität, Härtegrade usw. haben möchtest, lies dich hier durchs Forum und durch die Bettenkampagne. Möchtest du Infos zu Onlinehändlern oder stationären Händlern, gib einfach bescheid.

      Grüße

      HansHeinrich
        Beitragsanzahl: 43

        Hallo chrispie74,

        was genau bedeutet denn “ich liege immer falsch”? Hast du das Gefühl die Zonen nicht richtig zu treffen? Oder sinkst du zu wenig oder zu viel ein? Was für eine Matratze und Lattenrost hast du denn?

        Hat sich mal jemand angeschaut ob du derzeit “gerade” liegst? Ich habe ein bisschen Sorge, dass du bei deinem Gewicht auf einer mittelfesten Matratze z.B. mit den Schultern nicht ausreichend einsinken könntest. Aber das kann man natürlich nur bei dir vor Ort überprüfen.

        Grüße

        HansHeinrich
          Beitragsanzahl: 43

          Hallo Hoppla,

          das hört sich alles sehr unangenehm an. Mein erster Gedanke nachdem ich deine Geschichte gelesen habe war: Wie wäre es mit einem Pflegebett? Ich weiß jetzt nicht genau wie diese im Unterbau aufgebaut sind, da wird es sicherlich auch Unterschiede geben, aber vielleicht wäre es hilfreich sich da mal zu erkundigen.

          Ansonsten hatte ich noch diesen Unterbau in Erinnerung: http://dormavita.de/produkte/lattenrost/polsterrahmenlemmur700/
          Leider weiß ich nicht wie weich er ist und ich fürchte er dürfte auch recht teuer sein. Schau dir bitte auch mal die Tempur-Rahmen auf der Seite an, die kann man anscheinend auch noch in der Härte einstellen. Vielleicht wäre diese Art von System was für dich, da Tempur – oder auch andere Matratzensysteme auf viscoelastischer Basis – ja speziell für Menschen die viel Liegen geeignet sein sollen.

          Ansonsten kann ich dir nur wünschen, dass noch einer der Experten vorbei schaut und Ideen hat.

          Alles Gute!

          HansHeinrich
            Beitragsanzahl: 43

            Hallo,

            ich kann ich dir leider auch nicht sagen wie fest nun die Werkmeister in Medium ist. Aber schau doch mal hier was Werkmeister selbst sagt: http://werkmeister-matratze.de/informationen/haertegrade/

            Du wärst also genau an der Grenze zwischen Medium und Soft.

            Auch ich schlafe auf einer Werkmeister-Matratze in soft obwohl ich eigentlich zu schwer dafür bin. Es ging aber nicht anders, sonst ist die Schulterpartie nicht eingesunken. Aber ich habe auch so ein multifunktional einstellbares Lattenrost darunter, welches entsprechend stützt.

            Hast du mal jemanden schauen lassen wie du liegst? Ich vermute mal du sinkst mit der Schulter gut ein, aber wird der Rest ausreichend gestützt? Was für ein Lattenrost hast du drunter?

            Im Zweifel musst du dir einen weiteren Händler suchen der Medium im Programm hat, denn eigentlich kann dir niemand hier sagen, ob du Medium nun als gut empfinden würdest oder nicht. Dieses Empfinden ist einfach zu individuell.

            Viel Erfolg!

            HansHeinrich
              Beitragsanzahl: 43

              Hallo Piet,

              ich kenne den Anbieter den du nennst leider nicht, aber am besten wäre es natürlich du könntest zum Probeliegen in seinen Showroom gehen. Die Qualität der Matratzen kann ich auf die schnelle nicht einordnen, da die Angabe zum Raumgewicht, eine der wichtigsten Angaben um die Qualität einer Kaltschaummatratze richtig einordnen zu können, leider fehlt. Hast du dich bei denen mal beraten lassen?

              Mehr Sorge mache ich mir um dein Lattenrost. Bei deinen Rückenbesonderheiten kann es evtl. notwendig sein ein mehrfach einstellbares Lattenrost zu verwenden damit du anatomisch korrekt, d.h. gerade liegst. Was für ein Lattenrost hast du denn und willst du auch ein Neues?

              Grüße

              HansHeinrich
                Beitragsanzahl: 43

                Hallo Roadrunner,

                bei Bandscheibenbeschwerden wird eher zu Kaltschaum geraten, da dieser die Wirbelsäule besser stabilisiert als viscoelastische Matratzen wie Tempur. So weit ich weiß ist viscoelastisch aber nicht gleich Latexmatratze. Die Viscomatratzen kommen aus dem Pflegebereich und werden eingesetzt um Druckstellen zu vermeiden. Einfach mal googlen, dazu steht viel im Netz.

                Ob Werkmeister oder Röwa kommt rein darauf an welche Matratze deinen Anforderungen am besten entspricht. Als Laie kann ich da keinen Qualitätsunterschied erkennen. Ich würde dir empfehlen auf jeden Fall auch Werkmeister zu probieren. Die haben glaube ich Modelle mit sehr weicher Schulterzone und guter Hüftunterstützung wie es bei dir nötig ist.

                Die Firma Hukla hat einen schönen Test auf ihrer Homepage.
                Der geht auch auf Körpergröße und Schultern ein, schau ihn dir mal an. Ich glaube, dass ist für dich sehr interessant.

                Hat man dich im Fachgeschäft nur mit dem Ecco2 anatomisch korrekt hingelegt bekommen? Ich frage, weil du ja sehr groß bist und ich gerne gewußt hätte, ob 200 cm Lattenroste bei dir überhaupt ausreichend sind? Liegst du überhaupt noch mit den einzelnen Körperteilen in den entsprechenden Zonen des Lattenrosts? Hast du mal ohne Matratze geschaut wo du auf einem Lattenrost zum Liegen kommst? Das mit dem “Latten im Schulterbereich umdrehen” kommt meines Erachtens immer dann zum Tragen, wenn der Händler dir kein geeignetes Lattenrost u./o. Matratze anbieten kann.

                Generell kann ich mir nicht vorstellen das du mit 200 cm Länge auskommst. Gleichzeitig musst du aufpassen wenn du nach 220 cm schaust, anscheinend verlängern die Hersteller zwar die Matratze, aber wohl nicht immer in den Zonen, sondern einfach nur oben und unten. Wie das bei Lattenrosten ist weiß ich gar nicht.

                Zum Schlafen in Bauchlage wird übrigens zu festeren Matratzen geraten. Aber dein Orthopäde kriegt ´nen Schreikrampf ;-), Bauchlage und Bandscheibenvorfall vertragen sich gar nicht.

                Kennst du Dorma Vita in Haan? Dormavita.de Die stellen ihre Kaltschaummatratzen selbst her und ich finde die Beratung in Haan sehr gut. Außerdem führen sie u.a. Taschenfederkernmatratzen von Rummel, vielleicht eine Alternative für dich. Die Auswahl an Lattenrosten ist auch gut, aber sie haben kein mit dem Ecco2 vergleichbares Modell soweit ich mich errinnern kann.

                Viel Erfolg!

                HansHeinrich
                  Beitragsanzahl: 43
                  als Antwort auf: Matratze wenden/drehen #9961

                  Hallo Hazard,

                  ob man Matratzen tatsächlich wenden MUSS weiß ich auch nicht, aber es wird empfohlen. Da die Zonen meistens symetrisch sind, kannst du sie einfach drehen, d.h. Kopf auf´s Fußende und umgekehrt. Wenn die Seiten nicht gleich hart sind, würde ich nicht einsehen auf der “unbequemeren” Seite zu schlafen. Ich stelle meine Kaltschaummatratze einfach tagsüber mal hochkant auf eine Längsseite. So kann sie lüften und die eingelegenen Stellen drücken sich wieder raus. Vielleicht wäre das auch was für deine Matratze.

                  HansHeinrich
                    Beitragsanzahl: 43
                    als Antwort auf: Hukla Studio line 100 #9960

                    Hallo noune,

                    vielleicht kann ich dir ein bißchen helfen:

                    1. Ist das ein Unsinn dass die Verkauferin mir eine H3 empfohlen hat obwohl ich unten 80 kg bin? Meine Antwort ist JEIN. Härtegrade von Matratzen sind nicht normiert, d.h. jede Matratze fällt im gleichen Härtegrad unterschiedlich aus. Man muss sie also probeliegen um die Richtige zu finden. Allerdings wird die Hukla H3 im Netz für Personen bis 120 kg empfohlen. Wenn man jetzt davon ausgeht das heutzutage eher weichere Matratzen empfohlen werden, könnte sie etwas zu fest für dich sein. Hier kommt es ausschließlich auf dein Liegegefühl an.

                    2. Kann das sein das ich ein bisschen länger probieren muss, so dass die Matratze nachgibt? Ich fürchte nein. Du hast mit RG 55 eine höherwertige Matratze gekauft, die lange formstabil sein sollte.

                    Kann es sein das du die Hukla in einem Möbelhaus gekauft hast? Ich habe vor einigen Jahren eine ähnliche Erfahrung gemacht. Die Matratzen in der Ausstellung waren vermutlich schon so durchgelegen, dass ich mich für einen höheren Härtegrad entschieden habe. Das habe ich zu Hause sofort bereut, sie war viel zu hart. Leider hat mich kein Verkäufer gewarnt.

                    Bedenke bitte auch das unterschiedliche Lattenroste ein unterschiedliches Liegegefühl hervorrufen. Die Matratze fühlt sich also auf deinem Lattenrost zu Hause anders an als im Geschäft. Wie alt ist dein Lattenrost? Hat es evtl. Einstellmöglichkeiten im Bereich des unteren Rückens? Hier könntest du ein bißchen variieren und schauen ob es so etwas besser wird.

                    Viel Erfolg

                    HansHeinrich
                      Beitragsanzahl: 43

                      Hallo Maifalter,

                      das hört sich nicht gut an, aber ich würde noch nicht aufgeben.

                      Habt ihr den Verkäufer wegen der Einstellungen des Lattenrostes noch mal kontaktiert? Was hat er gesagt? Im Übrigen bin ich nicht der Meinung, dass die Einstellung nach Händlervorgaben auch immer und grundsätzlich die beste Einstellung ist. Er muss sich auch wohlfühlen.

                      Wo genau tut ihm denn der Rücken weh? Ist das ein Bereich in dem man Einstellungen am Rost vornehmen kann? Vielleicht solltet ihr da mal ein bisschen experimentieren. Habe ich solange gemacht bis ich in jeder Position gut liegen konnte. Das entspricht sicherlich nicht der Händlereinstellung, aber meine Wirbelsäule will es eben so.

                      Hast du mal überprüft ob er wirklich gerade liegt? Wie liegt er denn auf deiner Matratze/Lattenrostkombination?

                      Grüße

                      HansHeinrich
                        Beitragsanzahl: 43

                        Hallo MIster,

                        du hast folgendes Problem: Eine Matratze fühlt sich auf unterschiedlichen Lattenrosten auch unterschiedlich an. Wenn du also im Geschäft eine Matratze findest die dir zusagt, wirst du zu Hause auf deinem Lattenrost ein anderes Liegegefühl haben. Mein Tipp also: auf jeden Fall ein Geschäft wählen welches eine Rückgabe ohne Wenn und Aber anbietet. Du solltest versuchen im Geschäft zumindest auf einem ähnlich gebauten Rost zu testen.

                        Die MLine Modelle finde ich überteuert. Ein RG von 37 für den Kaltschaum ist nicht viel. Ich würde unter RG 50 gar nicht anfangen. Bitte bedenke auch das Kaltschaummatratzen höhere Ansprüche an das Lattenrost stellen, da sie sich mehr anpassen. Ich bin jetzt kein Bettenexperte, aber ich würde an deiner Stelle bei einem wenig einstellbaren Rost auch eine Taschenfederkernmatratze zum Vergleich testen. Vor allem wenn du es lieber kalt und fest magst.

                        Bitte schau auch noch im Fachhandel jenseits der Discounter. Dort findest du gute Modelle zu Preisen um die 500 – 600 €.
                        Schau mal nach Händlern in deiner Nähe unter Dormabell.de (hier nach Sympathica fragen) ; Royal-Dream.de (die haben preislich interessante TFK-Matratzen); Selecta.de. Die Aufzählung ist nicht abschließend, das Branchenbuch wird dir vielleicht noch mehr Händler nennen können. Manche Händler haben auch interessante Eigenmarken im Programm. Aber auch Concord hat eine Kaltschaummatratze mit RG 50, ich weiß nur den Namen nicht mehr.

                        Lies dich hier ein bißchen ein zum Thema Qualität von Matratzen und wie man die Liegeposition beurteilt. Viel Erfolg.

                        HansHeinrich
                          Beitragsanzahl: 43

                          Hallo Ralle68,

                          leider ist es schwierig deine Frage zu beantworten, dafür gibst du uns zu wenig Informationen. Könntest du eine Frage beantworten die sinngemäß in etwa so lautet: Ich bin ein Mann mit Schuhgröße 44 und meine Füße sind gesund. Passen mir die Schuhe der Marke X Modell Y? ;-)

                          Ihr habt beide keine Einschränkungen, dass heißt ihr habt die Qual der Wahl. Wie seid ihr auf die Innova gekommen? Im Handel ausprobiert und für gut befunden? Sind eure Lattenrost auch 15 Jahre alt und müssten getauscht werden? In den Forenbeiträgen findest du inzwischen so einiges zum Thema Matratzen- und Lattenrostwahl, Ergonomie (sinken die Schultern ausreichend ein, wird die Taille genug gestützt usw.) und Qualität von Matratzen. Bitte einfach mal durchsehen. Das gilt ebenso für die informativen Seiten von Schlafkampagne.

                          Gute Suche

                          HansHeinrich
                            Beitragsanzahl: 43

                            Hallo Andreas,

                            ich kenne die ausgewählte Matratze nicht, kann aber eins sagen: Raumgewicht 37 ist sehr wenig. Das Raumgewicht ist ein Qualitätskriterium bei einer Kaltschaummatratze. Je höher desto mehr Material steckt drin, desto haltbarer ist die Matratze. Die Härte einer Matratze wird über die Stauchhärte bestimmt. Die ist unabhängig vom Raumgewicht, man kann also z.B. eine Matratze mit RG 60 in der Härte soft herstellen.

                            Ein angeblicher Normalpreis von 609 € ist m.M.n. Werbemist.304 € dürfte der Marktpreis sein.

                            Da man als Student auf´s Geld schauen muss, schaut doch auch nochmal hier: http://ravensberger-matratzen.de. Vielleicht habt ihr ja auch eine Filiale in der Nähe. Die Struktura fand ich nicht schlecht.

                            Viel Erfolg!

                            HansHeinrich
                              Beitragsanzahl: 43

                              Hallo Kessy,

                              mit der Werkmeister hast du schon eine hochwertige Matratze, was aber leider im Umkehrschluss nicht bedeuten muss das sie die richtige für dich ist.

                              Als erstes lass bitte mal von jemanden beurteilen wie du auf der neuen Matratze und dem “alten”(?) Lattenrost liegst. Liegt deine Wirbelsäule überhaupt gerade? Sinkst du mit den Schultern ausreichend ein? Hast du in der Taille genug Unterstützung? Liegt auch die Halswirbelsäule gerade? Du bist sehr leicht – welchen Härtegrad der Matratze hast du gewählt?

                              Ich vermute mal, dass dein Lattenrost auch 10 Jahre alt ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass es ebenfalls “hinüber” ist, ist sehr groß. D.h. du hängst mehr durch als das du noch richtig gestützt werden würdest. Was die HWS Problematik angeht: Hat dein Kissen die richtige Dicke? Bei meiner neuen Kaltschaummatratze und der starken Schulterabsenkung meines neuen Lattenrostes brauche ich nur noch ein extrem dünnes Kissen. Dafür habe ich morgens keine Probleme mehr den Kopf zu drehen :-)

                              Was haben die Händler zu deinen jeweiligen Liegepositionen im Geschäft gesagt? Hat man dir evtl. ein besonderes Lattenrost empfohlen? Z.B. eines mit sehr vielen Verstellmöglichkeiten? Oder hast du auf einem, ich nenn es jetzt mal Standardlattenrost, immer anotomisch korrekt und bequem gelegen?

                              Bitte teste mal und gib Bescheid wie es aussieht.

                              Grüße

                              HansHeinrich
                                Beitragsanzahl: 43

                                Hallo Baltra,

                                ich bin zwar keine Matratzenexpertin, habe aber bei meinem letzten Matratzenkauf änliche Probleme gehabt wie du. Das heißt eine schwerere Beckenpartie, eine schmale Taille und im Vergleich zur Taille eine breitere aber leichte Schulterpartie. Du musst bei deiner Matratze also darauf achten mit dem Becken und den Schultern ausreichend einzusinken und gleichzeitig aber auf Höhe der Taille gut gestützt zu werden, damit deine Wirbelsäule anatomisch korrekt liegen kann. Bei mir war dies nur mit Hilfe eines mehrfach einstellbaren Lattenrosts möglich.

                                Lass mich mal meine Gedanken sortieren:

                                1. Ist dein alter Lattenrost noch in Ordnung? Ist er älter als 10 Jahre? Bei Youtube gibt es ein Filmchen wie man seinen Lattenrost überprüft. Ist der Abstand der Latten für eine Kaltschaummatratze geeignet? Ich glaube der Lattenabstand sollte nicht mehr als 3,5 cm betragen. Bitte bedenke auch das sich ein und dieselbe Matratze auf unterschiedlichen Lattenrosten unterschiedlich anfühlt.

                                2. Bitte mal jemanden zu schauen ob du, wenn du auf der Seite liegst, zu Hause auch eine gerade Wirbelsäule hast! Ich würde immer empfehlen beim Bettenkauf eine Begleitung mitzunehmen, ich kann mir ja nicht selbst auf den Rücken schauen und andere können mir viel erzählen.

                                3. Bzgl. der Nackenverspannungen: Bitte überprüfe ob dein Kissen zu dick ist. Ich sinke mit meinen Schultern so tief ein, dass ich nur noch ein ganz dünnes Kissen brauche.

                                4. Die 7 Zonen kannst du m.E. getrost ignorieren. Es gibt ja praktisch kaum was anderes und bei deiner Körpergröße solltest du da keine Probleme haben.

                                Was deine neue Matratze betrifft so kenne ich diese nicht. Ich möchte aber mit dem Vorurteil aufräumen, dass der Fachhandel viel teurer ist als die von dir genannten Händler. Mir wurden einige Matratzen mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis angeboten von denen ich annehme, dass sie änlich teuer waren wie deine (Karstadt 499,00?). Nur hat der Fachhandel z.B. den Vorteil auch Härtegrad 1 zu führen, das habe ich woanders nie gesehen.

                                Ansonsten kostet es nichts sich vorsichtshalber noch mal im Fachhandel beraten zu lassen, nur um einen Vergleich zu bekommen. Erst dann kannst du entscheiden ob deine Matratze ein Fehlkauf war oder ob vielleicht doch ein neuer Lattenrost ausreicht.

                                Viel Erfolg!

                                HansHeinrich
                                  Beitragsanzahl: 43

                                  Hallo Thomas,

                                  bei meiner Matratzensuche Ende letzten Jahres sind mir ein paar interessante TFK-Matratzen begegnet, die Reihenfolge stellt keine Wertung dar:

                                  1. Royal Dream ab 200 T an aufwärts ab € 499. royaldream.de
                                  2. Dormabell Innova T ca. € 599. dormabell.de
                                  3. Röwa Etera Bosten ca. € 849.
                                  4. Rummel lémmur 500 ca. € 799.
                                  5. TFK von selecta.de. Das ist eine Tochter von Röwa.
                                  6. Von Sympathica gibt es glaube ich auch TFK. Die Marke wird von Dormabellhändlern geführt.

                                  Im Grunde muss du dich durch die Matratzen testen und herausfinden auf welcher du am besten liegst. Die Teuerste ist nicht zwangsläufig die Beste.

                                  Das Lattenrost von Röwa war wahrscheinlich ein Ecco 2. Wenn du keine körperlichen Beschwerden hast od. einen Körperbau der eine spezielle Einstellung am Lattenrost nötig macht, halte ich ein solches Rost zumindest preislich für übertrieben. Röwa bietet auch einfachere, hochwertige Lattenroste an. Andere Hersteller aber auch. Wie gut du auf der Kombination von Matratze und Unterfederung liegst ist ausschlaggebend.

                                  Auf Boxspringbetten liegen m.W. ganz normale TFK-Matratzen. Die kannst du überall drauf legen. Boxspring bedeutet ja nur das als Unterfederung eine weitere Federkernmatratze eingesetzt wird. Bei Boxspringbetten gibt es genauso große Qualitätsunterschiede wie bei Matratzen.

                                  Bitte lies dir mal die Artikel hier z.B. unter Bettenkampagne, Unterpunkt Matratzen durch. Du findest auf den hiesigen Seiten eigentlich alle Informationen die du benötigst, um die Qualität von Matratzen und Lattenrosten beurteilen zu können.

                                  Die Empfehlung einer Werksmeistermatratze ist auch nicht schlecht. Die bieten eine Breite Palette an auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnittene Matratzen an. Schau mal auf deren Internetseite nach. Ich frage mich was für Kaltschaummatratzen du bisher hattest, bei Preisen von € 600 hätte ich eine deutlich längere Lebenszeit erwartet.

                                  Ob du überhaupt einen Topper brauchst hängt davon ab wie dick die Kaltschaumschicht auf der TFK ist und ob du gerne noch weicher liegst.

                                  Viel Erfolg.

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 38)