Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 408)
  • Autor
    Beiträge
  • Apnoe
      Beitragsanzahl: 408

      Hallo ,

      die Informationen und Fragen sind zu allgemein gestellt um hier gezielt eine Empfehlung geben zu können.
      Es fehlt die Gewichtsangabe, das Alter, Rücken- Seiten-, oder gemischter Schläfer ?
      Auf welcher Art Matratze und Rahmen wurde bisher geschlafen, hat das gut funktioniert und hat dort etwas gestört ?
      In Bezug auf die Rückenprobleme : Machst Du gezielten Sport für die Rückenmuskulatur, überhaupt Sport oder gar nichts ?

      VG
      Apnoe

      Apnoe
        Beitragsanzahl: 408

        Hallo Begro ,

        wurde bei der Nachregulierung des Lattoflex Systems die Festigkeit erhöht oder reduziert ?

        Welchen Härtegrad hatte die Dormabell innova T ?

        Der Härtegrad Fest bei der Sprynx halte ich für Dein Gewicht/Größe für grenzwertig (zu weich)

        Bis Du Seiten-, Rücken- oder gemischter Schläfer ?

        VG
        Apnoe

        Apnoe
          Beitragsanzahl: 408

          Hallo ,

          als erstes solltest Du umgehend Deinen Fachhändler über Deine Erfahrung informieren und ihn bitten sich die Sachlage vor Ort anzusehen, was es mit der „Schräglage“ auf sich hat.
          Ggf. liegt der Rahmen schräg im Bett oder es stimmt sonst irgend etwas nicht.
          Dein Fachhändler trägt die Verantwortung dafür, dass alles sachgemäß funktioniert.

          VG
          Apnoe

          Apnoe
            Beitragsanzahl: 408

            Hallo Lomo ,

            bei der Matratzenwahl sind ja nicht nur Deine Körpergröße und Gewicht ausschlaggebend.
            Deine Wuchsform sowie körperliche Ansprüche sollten hier ebenfalls berücksichtigt werden.
            Die Matratze sollte beim Probeliegen Deine Wirbelsäule gerade erscheinen lassen und dfaür wird sie relativ weich sein müssen bei Deinem Gewicht.
            Versuche einmal im Fachhandel die Dormabell CTS 1200 in der Härte Soft probezuliegen, die könnte evtl. passen.

            Viel Erfolg !

            MfG
            Apnoe

            Apnoe
              Beitragsanzahl: 408

              Hallo Susi ,

              da würden nun unendlich viele Produktkombinationen in Frage kommen.
              Ich denke, ohne ein ausführliches Beratungsgespräch kommst Du nicht wirklich weiter.
              Bei dieser Beratung sollten Deine gesundheitlichen Vorerkrankungen alle berücksichtigt werden können, daher ist wohl Concord nicht die richtige Anlaufadresse.
              Es sollte ein System sein, welches einerseits gezielt unterstützt, aber auch ausreichend druckentlastet.
              Ich könnte mir Dormabell Innova, Dormabell CTS, Active Nature vorstellen, die solletst Du vielleicht einmal testen.
              Auf jewden Fall sollte der Unterbau (Lattenrost, Unterfederung) auf Deine Belange mit ausgesucht und eingestellt werden.
              Federkern nicht erste Wahl, da nicht stabilisierend genug, Gelmatratze nicht unterstützend genug.

              Viel Erfolg !

              MfG
              Apnoe

              Apnoe
                Beitragsanzahl: 408

                Hallo Peddy52 ,

                meines Erachtens kann ein Lattenrost in der ohnehin problematischen Größe 140/200 cm für 70,– Euro überhaupt nichts taugen.
                Ich schätze einmal, dass Du aufgrund der Instabilität des Rostes einen Stützmangel hast und der sich in Rückenschmerzen im Körperschwerpunkt äußert.
                Einen Fachhändler vor Ort, der Deinen Rahmen begutachten und Lösungsvorschläge machen könnte hast Du ja nicht, da Du zwar zur Beratung und Probeliegen in einem Fachgeschäft vor Ort warst jedoch wahrscheinlich aufgrund eines Preisvorteils die Matratze im Internet gekauft hast und nun ohne fachmännischen Rat und Nachbetreuung dastehst.

                MfG
                Apnoe

                Apnoe
                  Beitragsanzahl: 408

                  Hallo ,

                  der Unterschied L’emmur 500 zu 600 sind nicht nur 500 zu 1.000 Federanzahl, sondern auch in der Konsktruktion und der Höhe der Matratzen !
                  Die 500 hat eine Bauhöhe von 22 cm und die 600 ist 27 cm hoch, die Federn haben mehr Windungen sowie der Kern eine höhere Abdeckung. Dadurch erhöht sich der Federweg erheblich und dieser entscheidet über den Liegekomfort.
                  Sie liegen sich also schon sehr unterschiedlich.
                  Tfk matratzen in dieser Bauhöhe von 27 cm und dieser Konstruktion kenne ich nur erheblich teurere wie Röwa, Superba, Schramm, etc..
                  Ob man nun den Polsterrahmen dazu nehmen muss, ist eher eine Frage des Komfortwunsches.
                  Man könnte auch den schlichten Federholzrahmen L’emmur nehmen, er sollte nut sehr stabil sein bei dieser schweren Matratze.
                  Wir bieten häufig anstatt des Polsterrahmens den einstellbaren Rahmen Dormabell Innova an, um noch einige Veränderungen möglich zu machen. Umso dünner die Matratze ist, desto mehr kommt der Rahmen durch.
                  Der Härtegrad ist vom Komfortempfinden des jeweiligen Schläfers abhängig, ob er tendenziell eher etwas fester im Verhältnis zum Körpergewicht oder weicher liegen möchte, hier wäre der einstellbare Rahmen ebenfalls vorn Vorteil.

                  MfG
                  Apnoe

                  Apnoe
                    Beitragsanzahl: 408

                    Hallo Vitaminc,

                    zum einen sollte der Abstand nicht viel weiter als ca. 2 cm sein, zum anderen federt ein Rollrost gar nicht, nicht so optimale Bedingungen für eine hochwertige Tfk matratze.
                    Zumindest würde ich einen druckverteilenden Matratzenschoner auf den Rollrost legen um ein Durchdrücken evtl. zu vermindern.

                    MfG
                    Apnoe

                    Apnoe
                      Beitragsanzahl: 408

                      Hallo Liz-Charlimaa ,

                      mit dem Lattoflex 300 und ich nehme an Sensiv Matratze dazu, besitzt Du eines der Bettsysteme mit sehr hoher Elastizität und Flexibilität, ich glaube kaum, dass Dormabell oder Dormiente noch weicher im Schulterbereich