Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Guten Tag
Schade das Sie seinerzeit nicht zur Nachsorge erneut ins Fachgeschäft gegangen sind. Dort hätte der Berater bestimmt den BWS Bereich anders lagern können.
Beim Neukaufen kann immer ergebnisoffen gehandelt werden. Ich denke jedoch, dass der Rahmen echt (wenn nicht älter als 10 Jahre ) noch in Ordnung und sehr differenziert einstellbar ist. Falls Sie sich beraten lassen, denken Sie aber daran, dass die neueren Innova Rahmen anders einstellbar sind. Falls Sie sich ausmessen lassen sollte dies berücksichtigt werden – um die passende Matratze fuer Sie zu finden !
Viel Erfolg 🍀👍
als Antwort auf: Immer wiederkehrender Traum #10092Hallo,
wir haben Ihre Frage mit dem Spezialisten Prof. Dr. Schredl besprochen. Natürlich ist eine Diagnose aus der Ferne nicht einfach.
Bisher ist nicht bekannt, dass Melatonin oder die enthaltenen Naturheilmittel den Trauminhalt beeinflussen. Bei bestimmten Psychopharmaka, z. B. Antidepressiva, können verstärkt Alpträume auftreten, weil das Traumerleben insgesamt intensiviert wird. Es ist durchaus denkbar, dass auch Naturheilmittel den Schlaf und somit auch das Traumerleben intensivieren können. Wiederholungsträume lassen sich meist dadurch erklären, dass es wichtig ist, dieses Grundmuster des Traumes auch im Wachzustand durchzuarbeiten.Viele Grüße!
Guten Tag
Da haben Sie wirklich zwei sehr gute Qualitäts-Systeme.
Das Airflex System ist mehr auf Beweglichkeit und automatischer Anpassung mit sehr flexibler Matratze ausgelegt.
Das heißt, es ist in der Tendenz weicher und schwingender. Man liegt tiefer drin.=> Gut, wenn Sie frieren oder wenn Sie sehr unruhig schlafen. Wie gesagt, schwingt es leicht, wenn man sich bewegt.
=> Nicht so gut, wenn Sie es ungern zu warm haben oder wenn Sie sehr ruhig liegen. Auch bei niedrigem Blutdruck oder Schwindelgefühl ist es nicht so zu empfehlen.Bei Innova geht es mehr um die individuelle Anpassungsmöglichkeit und Veränderbarkeit noch nach Jahren über den sehr stark einstellbaren Lattenrost!
=> Gut, wenn Sie die Schulterpartie absenken oder den LWS-Bereich stützen möchten.
=> Weniger gut, wenn Sie sehr viel Unruhe im Schlaf habenBeides tolle Produkte mit hochwertiger Qualität!
Die Entscheidung wuerde ich an Ihrer Stelle vom Partner / dem Service und der Betreuung abhängig machen. Weniger vom Produkt.Viel Erfolg!
Redaktion
als Antwort auf: Welche Daunenbettdecke? #10080Hallo Antje,
deine Frage ist zwar schon etwas her, aber ich stand neulich vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich wollte ebenfalls eine traditionelle Daunenbettdecke die nachhaltig und tierfreundlich produziert wird.
Es ist natürlich immer die Frage, wie viel man für eine Bettdecke ausgeben möchte. Im Internet habe ich mir verschiedene Hersteller angeschuat und bin dabei unter anderem auf die Marke Paradies gestoßen. Die Firma produziert noch in Deutschland, was schonmal gut ist. Man hat die Wahl zwischen Enten und Gänsedaunen. Der Unterschied wird auf der Homepage erklärt. Für die Daunenfüllung wird keine Stopfleber verwendet und kein Lebendrupf. Die Qualität der Daunen ist zertifiziert durch das internationale Daunen- und Federn-Testlabor IDFL. Außerdem werden die verwendeten Daunen Vergleich zu herkömmlichen Daunen durch zusätzliche Reinigungsverfahren nochmals gesäubert. Viele Hersteller werben mit dem „IDFL“, das scheint also ein renommiertes Zertifikat zu sein, deshalb würde ich empfehlen bei deiner Bettdeckenwahl darauf schonmal zu achten.Ich persönlich habe mich dann für eine Bettdecke von der Marke Paradies entschieden und sie online dort bestellt. Man bezahlt zwar etwas mehr Geld, aber es hat sich meiner Meinung nach gelohnt. Man muss bedenken, dass die Bettdecken halt auch in Deutschland produziert werden und das ist bekanntlich teurer…
als Antwort auf: Nackenkissen bei HWS-Syndrom? Welches? Eure Empfehlungen? #10074Guten Tag
Gute kissen liegen preislich zwischen
79-180 EuroViele besitzen 5-6 günstige 30-70 kissen und sind mit keinem zufrieden
Bei Ihnen wäre die richtige Höhe wichtig damit es zu keiner überstreckung oder Verbiegung kommt
Das bedeutet ein höhenvariables kissen gibt Sicherheit!Lesen Sie hier
https://schlafkampagne.de/magazin/5-kissen-und-keines-passt-400.php
Vielleicht kommt meine Antwort etwas spät, aber besser spät als nie. Die Werkmeister Premium Pur Plus ist die Werkmeister M S70 Plus. So wie ich es herausgefunden habe, ist M S70 der neue Name, unter dem die Premium Pur Plus rauskommt.
Hallo,
ich kann dir zwar nicht genau sagen welches Liegesystem für euch das richtige ist, bin schließlich auch kein Experte, aber ich kann euch den Onlineshop Dormando nahe legen.
Die haben eine sehr große Auswahl, wo echt jeder fündig werden müsste.
Zudem kannst du dich dort sehr gut vom kundenservice beraten lassen und sie haben auch Geschäfte, wo man die Matratze Probeliegen kann falls das einem lieber ist.
Bei Dormando findet ihr mit sicherheit eine passende Lösung
als Antwort auf: Problem beim Bettsystem #10061Hallo Sommerschnee,
leider kommt meine Rückmeldung etwas spät…Vielleicht hilft sie ja dennoch anderen Interessierten?
Ich tippe bei der Beschreibung darauf, dass die Problematik in dem fehlenden Mittelbalken begründet liegt. Bei einer Breite von 140cm wird schon meist ein Mittelbalken empfohlen, um die Statik und Stabilität des Lattenrostes zu gewährleisten.
Weiterhin könnte es sein, dass das Material nicht ausreichend stabil ist. Handelt es sich um Hartholz wie Buche oder um eine Weichholzart wir Fichte oder Kiefer?VG
als Antwort auf: ich kann nicht mehr Einschlafen wegen massiver Schlafprobleme ! #10060Hallo Bananenflip,
ich hoffe sehr, dass deine Schlafprobleme sich mittlerweile gebessert haben oder ganz verschwunden sind?!
Vielleicht gibt es ja noch andere Interessenten für diese Thematik?!
Ich frage mich, ob Stress die Schlafprobleme ausgelöst hat?! Auch veränderte Essgewohnheiten oder so können Auslöser sein. Vielleicht ja auch störende Lichtquellen, die sonst nicht vorhanden waren? Hmm, da fehlen mir noch ein paar Hintergrundinfos :-)!Aber dennoch möchte ich ein paar Tipps geben, die bei Schlafproblemen helfen können:
1. Ein festes und entspannendes Abendritual (Lesen, Meditation etc.). Kein Fernsehen!!
2. Stress möglichst reduzieren oder in stressigen Zeiten möglichst viel Ruhepausen und Erholungsoasen in den Alltag einbauen. Z.B. ein Spaziergang in der Mittagspause, überhaupt Mittagspausen einhalten, ausreichend trinken, immer wieder Bewegung in den Tagesablauf einbauen etc.
3. Schlafmasken können bei störenden Lichtquellen helfen, die beim Ein-/Durchschlafen stören. Oder auch, bei (kurzen) Schläfchen am Tag wahre Wunder bewirken.Mit diesen Tipps habe ich gute Erfahrungen sammeln können – ich schlafe in stressigen Zeiten schlecht ein und durch ;-).
VG
als Antwort auf: Feuchtigkeitsproblem mit neuer Bettdecke #10059Hallo Rudi, hallo liebe Community,
@Rudi: Ich hoffe, du konntest mittlerweile die passende Decke für dich finden?!Zum Thema Temperaturausgleich in der Nacht kann ich folgenden Tipp beitragen: Mit Kamelhaardecken habe ich leider keine Erfahrung :-(…Dafür aber mit Decken aus Wildseide. Keine Sorge, sie sind nicht so teuer wie beim Thema „Seide“ zunächst vermutet ;-). Dieses naturmaterial wirkt überaus Temperaturausgleichend! Im Somer kühlt es und im Winter wärmt es. Ich selbst nutze eine Decke aus Wildseide das ganze Jahr. Ich kann mir vorstellen, dass Probleme mit nächtlichem Schwitzen bzw. klammen Decken am Morgen mit solch einer Decke der Vergangenheit angehören :-)!
VG
als Antwort auf: neue Kissen kaufen #10058Hallo sulei5,
ich lese grad erst deinen Beitrag…etwas spät ;-)! Ich hoffe, du/ihr habt mittlerweile passende Kissen gefunden?! Gehe ich mal stark von aus…
Für die „Nachleserschaft“ noch ein Tipp:
Aus eigener Erfahrung kann ich nur ein längliches (40x87cm) Kopfkissen mit Memory-Effekt empfehlen.