Hallo zusammen,
meine bessere Hälfte hat mir mal wieder zu einer neuen Bettdecke verholfen.
Ich bevorzuge schwerere Decken in den Größen 155/220, WK 3 bzw. 4.
Schwitzprobleme hatte ich nie, eher ein erhöhtes Wärmebedürfnis.
Getrennt habe ich mich von einer Billerbeck Schurwolldecke WK 3, mit der ich,
bis auf die Wärme im Winter, voll zufrieden war.
Seit knapp 14 Tagen „schlafe“ ich unter einem Duo Steppbett WK 4
Exclusive Camel.
Seit dem ersten Tag fühlt sich das Bettdeck beim Aufwachen feucht und klamm an.
In etwa so, als ob ich erkältungsbedingt übermäßig geschwitzt hätte.
Meine Haut ist jedoch trocken und kühl.
Das ist dann alles so angenehm an, daß ich keine Lust mehr habe, noch
länger im Bett zu bleiben.
Normal finde ich das nicht.
Zumal ich mit meinen 69 Jahren schon unter fast allen Arten von Decken geschlafen
habe und noch nie diesen Effekt erlebte.
Ich weiß jetzt nicht, ob das geschilderte Problem symptomatisch für Kamelhaardecken
ist. Wie ich so gelesen habe, sollen die doch eigentlich die Feuchtigkeit besonders gut
transportieren und nicht das Bett zur Tropfsteinhöhle machen (ist jetzt leicht übertrieben).
Muß ich mich jetzt vom Kamelhaar trennen und zur Schurwolle zurückkehren, um den
Zustand zu beenden?
Oder könnte hier evtl. ein Fabrikationsfehler vorliegen?
Wie sind denn ansonsten die tatsächlichen Erfahrungen mit Kamelhaar?
Mein Bettenhaus ist jedenfalls zunächst mal ratlos und will sich mit dem
Hersteller in Verbindung setzen.
Gruß rudi