Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: schon von Kickstarter gehört??? #10098
NEIN danke, ich hab mir es angeschaut das ist nix für mich!
Haben wir auf dieser Welt ohnehin schon zu viel und alles
was von Amerika kommt muß auch nicht gut seine.
Habe schlechte Erfahrungen mit Studien aus USA z.B.
Säuglings-Bauchschlaf – leider nicht zum lachen.Da ist mir ein gutes höhenverstellbares HWS-Kissen mit
Hohlkehle schon lieber, meine Halswirbelsäule dankt es mir.als Antwort auf: Seitenschläferkissen #10096Ich wüßte nicht für was das Seitenschläfer-Kissen gut ist – vielleicht zum Kuscheln.
Wenn du was für die Gesundheit tun willst, dann würde ich Dir ein gutes
höhenverstellbares HWS-Kissen mit wechselnder Hohlkehle empfehlen.
Das gut auf deinen Körper eingestellt – dann freut es sichals Antwort auf: Kaltschaum vs Komfortschaum – Schaumstoff selbst bestellen?! #10094Sorry,
da kann ich dir nicht zustimmen und würde von den Diskonter-Kaltschaum
mit Raumgewicht unter 45 kg/cbm abraten.
Fakt ist der Qualitäts-Kaltschaum mit guter Haltbarkeit geht erst bei RG 50 an.
Die Hohe Stauchhärte der Disk-Matratzen ist ja bedingt für die
Haltbarkeit, denn diese Matratzen müssen ja auch die gesetzl. Garantie
von 2 Jahren überstehen. Außerdem werden dann meist nur 2 Härtegrade
angeboten.Qualitäts-Kaltschaum-Matratzen ab RG 55 haben den Vorteil,der langen
Haltbarkeit (auch ein Umwelt-Vorteil).
Außerdem können dann auch bis zu 5 verschiedene Härten angeboten
werden also für jeden Person je nach Körpergewicht/Größe etwas,
ohne das die körpergerechte Körperlagerung darunter leidet,
was für den gesunden, erholsamen Schlaf unbedingt wicht ist.Vergiss einfach die niedrigen Raumgewichte, deinen Körper zuliebe.
als Antwort auf: Matratzenproblem #10088Hallo Eugenia,
ich neige auch dazu, das die Matratze zu hart für dich ist, und würde zur Medium neigen.Leider ist es aber so, das die Härteangaben nicht genormt sind, sodaß jeder Hersteller
sein eigen Ding macht. Wichtig wäre ein gutes Raumgewicht bei Kaltschaum von mind. 55 kg/cbm.
Und einen Lattenrost mit guter Körperanpassung, also Schulterzone, LWS/Taille-Abstützung
und Hüftentlastung durch Hoch-Tiefregulierung auf deine Körpergröße.
Wichtig wäre auch ein körpergerechtes gutes höhenregulierbares HWS Kissen mit Hohlkehle
– nützt aber nix beim Bauchschlaf.Sorry nun das wichtigste:
Bauchschlaf ist schädlich und für Bauchschläfer gibt es keine Lösung !
Beim Bauchschlaf verrenkst man sich seinen Halswirbel und man fällt ins Hohlkreuz.
Also leiden deine Bandscheiben im HWS und LWS-Bereich.Hier noch meine Erfahrung warum einige Menschen plötzlich am Bauch schlafen:
Leute die zu Hart schlafen bekommen einen Druck auf Schulter und Hüfte
d.h. Sie fühlen sich nicht wohl – also kippen Sie auf den Bauch – was keine Lösung ist.als Antwort auf: Royal Dream? Tests? #10077Hallo Stefaniab,
Ich kann dich gut verstehen und kann dir nur meine eigenen Erfahrungen
schildern.
Bei den Kissen werden leider die meisten Fehlkäufe gemacht, denn sie
sollen angenehm aber auch stützend sein.
Ein mir bekanntes HWS-Kissen mit Hohlkehle, höhenverstellbar, zweiseitig
bzw. vielseitig verwendbar, würde sicher auch deine Erwartungen erfüllen.Bei der Royal Dream 800 handelt es sich um eine Verbands-Matratze
aus hochwertigen Talalay-Nadelstiftlatex. Der Preis scheint mir aber
schon sehr überzogen.
Den gleichen Effekt erreichst man mit einer guten Kaltschaum-Matratze
mit Mindest-Raumgewicht von 55 kg/cbm der von guten Herstellern
in 5 Härtegrade angeboten wird. Hol dir also eine Zweitmeinung ein und
geh ruhig zum Probeliegen, achte auf eine gute Schulterzone.Leider ist Kaltschaum wegen der Billigprodukten RG 30 – 45 kg/cbm nicht
mehr im so guten Ruf.
Falsch ! ! ! es ist halt auch hier eine Qualitätssache und da reicht eine
Kernhöhe von 16 cm aus. (ca. 600 )
Wichtiger für den gesunden Schlaf wäre ein guter Lattenrost mit
Schulterabsenkung, LWS-Taillenstütze und Hüftentlastung (ca.300 – 400 ).Härteschieber sind ein Quatsch, die kannst du vergessen.
Wichtig wäre bei einer Beratung, Körpergröße, Gewicht, Schlafgewohnheit etc.
Dein Orthopäde hart recht – Bauchschlaf ist schädlich !
Gruß GoldieSorry Tamariis,
da haben natürlich wir Verbraucher ein Riesenproblem, da
Härtegrade nicht genormt sind und jeder Hersteller Diese
selbst bestimmt.
Das Problem ist ja auch die Preisgrenze von 300, da
es sich z.B. bei Kaltschaum meist nur um Raumgewichte
zwischen 30 und 45 kg/ cbm handelt.
Eine Qualitäts-Matratze mit deinen Anforderungen beginnt
eigentlich erst bei mind. 55 kg/cbm.
Solche Hersteller, können dann in der Tat 5 Härtegrade
anbieten, die dann auch deine Erwartungen erfüllen würden.
Dies Höhe spielt dann sicher keine so große Rolle und
ich würde sagen 18 cm würden sicher ausreichen..Ich kann nur raten lass dich an Ort und Stelle beraten und
Probeliegen und zwar mit entsprechend hohen RG u.StH
Dabb sparst Du dir auch die Fehlkäufe, die immer zu deinen
Lasten gehen.Das gleiche wird natürlich auch für die billigen Federkern-
Matratzen zutreffen. Beachte auch dabei, daß die Haltbarkeit
darunter leidet.
Gruß GoldieHallo sordiac,
ich versteh dein Problem zu gut, du braucht in erster Linie einen
Berater und keinen Verkäufer. Erst dann ist das Vertrauen zum
Kauf da und das ist entscheidend.Jetzt weiß ich aber nicht, auf welche bettbreite deine Erfahrungen
gemacht hast. 140 er Bett oder 160er.Weiteres Problem ist, die Härten sind nicht genormt und so macht
jeder Hersteller sein eigen Ding, sodaß man nicht vergleichen kann.Aber für deine Maße und Gewicht kann ich mir nicht vorstellen
das H2 zu weich ist., hast ja schließlich breite Schultern und
bist ein Leichtgewicht.
Gute Hersteller haben übrigens 4 bis 5 Härten bei Kaltschaum-
Matratzen mit Raumgewicht mind. 55 kg/cbm.
Unter diesem RG solltest dau aus Qualitätsgründen und der
damit verbundenen guten Flexibilität nicht gehen, weil damit
die Körperanpassung verbunden isst.
Nur dann kannst Du entspannt Schlafen und sich deine Wirbelsäule
gut regenerieren.
Erkundige dich doch mal nach der Sinuflex 17 und den Airflex-Rahmenals Antwort auf: Matratzenempfehlung in Überlänge #10072Hallo Mark,
ich hab mir das mal angeschaut, weil ich normalerweise auf gesunde Qualität
lege, wo ich mich auf die Hersteller verlassen kann. Die Preise liegen eher
bei Matratzen um die 650 E und Lattenroste um 400 .Kann ich verstehen das es zuviel ist bei einer Zwischenlösung, aber vielleicht
könntest du die Ausstattung später auch noch brauchen ?Zu deinen Lösungen kann ich nur folgendes sagen:
Interessanter wäre für mich in deinem Fall, die Struktura Med 60 in H 2.
Raumgewicht wäre auch da in Ordnung und bei der Härte fürchte ich
das dir H 3 zu hart wird, du willst ja schließlich was für deine Probleme tun.
Die Matratze sollte so flexibel sein, daß auch der Lattenrost einen Teil
der rechten Körperabstützung mitträgt:Naja bei dem Lattenrost Medimed handelt es sich um einen Trio-Rahmen
die durch die 3er Lagerung der Latten etwas zu unflexibel sind.
Ich selbst habe mit den Duo-Lattenrosten die bessere Erfahrung gemacht.
Vorsicht bei den Massenprodukten sind oft die Härteschieber an der falschen
Stelle.auch wenn 7-Zonen draufsteht.
Also auf diie für deinen Körper richtige Einstellung achten ! :-)als Antwort auf: Falschbestellung #10071Hallo Basko,
es ist schwierig, 200 cm ist zwar normal Länge, aber für den Händler
in Breite Doppelbett 180 cm schwierig zu wieder verkaufen.
Rede nochmal mit Ihm, den der Hersteller hat da leichter
Möglichkeiten dazu.Er ist ja NEU also kein Grund gegen den Wiederverkauf:
Ansonsten würde ich Ihne benutzen, denn die 10 cm, dürften doch
nicht so ein großes Problem für Euch sein ?
Im übrigen sind dann 210 cm Sonderanfertigung und dann teurer
nehme ich doch an, also Aufpreis !als Antwort auf: Seitliche Bügel für Dormabell Innova Lattenrost Modell 2 od. älter #10070Hallo HansHeinrich,
ich kenne solche Bügel zum Beispiel auch von Grosana, aber ob die
dafür passen ???Es handelt sich bei den Produkt um einen Lattenrost vom Verband.
Der Hersteller ist unbekannt und ist vielleicht garnicht mehr im Programm ?Wende dich doch an den Händler oder direkt an Dormabell.
als Antwort auf: Massive Probleme mit neuer Matratze #10069Hallo lunaB1,
es ist ganz klar, Sie haben die falsch Härte bekommen, bei Ihrem Körpergewicht
müsste es Härte 1 sein.
Sie liegen mit Härte 3 ja auf einen Brett, was Ihnen nicht zuzumuten ist.Am besten Sie gehen bei XXXL vorbei und sprechen mit dem Abteilungsleiter
und schildern ihr Anliegen. Ich bin sicher ein Umtausch ist kein Problem.
Ich vermute aber die haben Härte eins nicht auf Lager und haben deshalb
die geliefert, die auf Lager ist – so geht das nicht..
Das mindeste ist das XXXL, den Kern von 3 auf Härte 1 umtauschen muß.Aber Härte Kerne H 1 haben Sie sicher nicht auf Lager sodaß es dauern
wird bis Metzeler einen Ers