Aktiv für den gesunden Schlaf › Foren › Matratzen, Liegesysteme und Gestelle › Matratzenempfehlung in Überlänge
Matratzenempfehlung in Überlänge
-
AutorBeiträge
-
Hallo Mark,
ich hab mir das mal angeschaut, weil ich normalerweise auf gesunde Qualität
lege, wo ich mich auf die Hersteller verlassen kann. Die Preise liegen eher
bei Matratzen um die 650 E und Lattenroste um 400 .Kann ich verstehen das es zuviel ist bei einer Zwischenlösung, aber vielleicht
könntest du die Ausstattung später auch noch brauchen ?Zu deinen Lösungen kann ich nur folgendes sagen:
Interessanter wäre für mich in deinem Fall, die Struktura Med 60 in H 2.
Raumgewicht wäre auch da in Ordnung und bei der Härte fürchte ich
das dir H 3 zu hart wird, du willst ja schließlich was für deine Probleme tun.
Die Matratze sollte so flexibel sein, daß auch der Lattenrost einen Teil
der rechten Körperabstützung mitträgt:Naja bei dem Lattenrost Medimed handelt es sich um einen Trio-Rahmen
die durch die 3er Lagerung der Latten etwas zu unflexibel sind.
Ich selbst habe mit den Duo-Lattenrosten die bessere Erfahrung gemacht.
Vorsicht bei den Massenprodukten sind oft die Härteschieber an der falschen
Stelle.auch wenn 7-Zonen draufsteht.
Also auf diie für deinen Körper richtige Einstellung achten ! :-)Liebe Community,
Ich bin neu hier und wäre sehr dankbar für Tipps bei meiner Suche nach einer Matratze in 220er Länge.Meine Infos sind:
Geschlecht: männlich
Grösse: 195 cm
Gewicht: 90 kg
Alter: 35
Ich mag es lieber kalt
Ich mag es lieber fest
Ich habe Rückenbesonderheiten: Bandscheibenproblematik (Protrusion und Stenose) im LWS-Bereich
Mein Preisrahmen liegt bei: 600 Euro
Es geht um folgende Größe: 100 x 220Die Matratze soll (aus beruflichen und damit örtlichen Gründen) nur eine mittelfristige Lösung für die nächsten 3-4 Jahre darstellen, also noch nicht die „große“ Anschaffung sein ;)
Die letzten 5 Jahre habe ich auf einer einfachen 2m-Roll-Matratze geschlafen (in einem 220er Bett. Die zu kurze Matratze habe ich durch mehrere Kissen am Fußende „kompensiert“), was ich allerdings nicht mehr möchte. Wichtig ist mir, dass es eine echte 220er Matratze ist und es sich nicht einfach unter dem Bezug um eine gestückelte 2m-Matratze handelt (bei der dann vermutlich auch die Zonenproportionen nicht für 2,20m-Länge stimmen). Beim Rost brauche ich keine Verstellbarkeit (auch da bin ich mir unsicher, ob diese 7-Zonen-Roste in 220er-Länge nicht einfach nur die normalen 200er-Roste mit 20cm Verlängerung sind ohne dass die Proportionen der Zonen angepasst wurden…)
Wie würdet ihr bei der Suche vorgehen?
Ich dachte bisher an die Matratze „Vitalis Trio de Luxe“ mit dem Rost „Vitalis 46 Plus NV“ von Matratzen Concorde oder die Matratze „Struktura-Med 60“ mit dem Rost „Medimed“ von Ravensberger. Härtegrad jeweils H3.
Klar ist das nicht die Optimallösung im Sinne einer großen vierstelligen Investition. Aber wie gesagt, mir geht es eher um eine mittelfristige Lösung, die einigermaßen günstig ist, aber dennoch meiner Körpergröße entspricht.Was meint ihr? Besten Dank im Voraus und viele Grüße
Mark -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.