Aktiv für den gesunden Schlaf › Foren › Matratzen, Liegesysteme und Gestelle › Matratzenproblem
Matratzenproblem
-
AutorBeiträge
-
Hallo Eugenia,
ich neige auch dazu, das die Matratze zu hart für dich ist, und würde zur Medium neigen.Leider ist es aber so, das die Härteangaben nicht genormt sind, sodaß jeder Hersteller
sein eigen Ding macht. Wichtig wäre ein gutes Raumgewicht bei Kaltschaum von mind. 55 kg/cbm.
Und einen Lattenrost mit guter Körperanpassung, also Schulterzone, LWS/Taille-Abstützung
und Hüftentlastung durch Hoch-Tiefregulierung auf deine Körpergröße.
Wichtig wäre auch ein körpergerechtes gutes höhenregulierbares HWS Kissen mit Hohlkehle
– nützt aber nix beim Bauchschlaf.Sorry nun das wichtigste:
Bauchschlaf ist schädlich und für Bauchschläfer gibt es keine Lösung !
Beim Bauchschlaf verrenkst man sich seinen Halswirbel und man fällt ins Hohlkreuz.
Also leiden deine Bandscheiben im HWS und LWS-Bereich.Hier noch meine Erfahrung warum einige Menschen plötzlich am Bauch schlafen:
Leute die zu Hart schlafen bekommen einen Druck auf Schulter und Hüfte
d.h. Sie fühlen sich nicht wohl – also kippen Sie auf den Bauch – was keine Lösung ist.Bitte geben Sie folgende Informationen an, damit Sie hilfreiche Antworten auf Ihre Frage erhalten:
Geschlecht: w
Grösse: 165 cm
Gewicht: 78 kg
Alter: 46
Ich mag es lieber warm
Ich mag es lieber fest/mittel
Ich habe Rückenbesonderheiten: Bandscheibenprobleme LWS, neige zu Verspannungen der HWS; BauchschläferHallo, ich habe folgendes Problem:
vor kurzem habe ich mir eine neue Matratze zugelegt. Die Verkäuferin im Bettenfachgeschäft stufte mich aufgrund obiger Angaben zwischen mittel und fest ein, wobei ich bisher immer eine mittlere Matratze hatte, allerdings in letzter Zeit Bandscheibenprobleme. Ich kaufte dann dormabell air s20 fest, die sich nach einer Woche schlafen allerdings als problematisch herausstellte: ich bekomme Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich und fühle mich morgens wie gerädert. Der untere Rücken fühlt sich in Bauchlage ganz gut an, in Rückenlage spüre ich aber einen konstanten Druck im LWS-Bereich und auch sonst. Lattenrost ist vorhanden, bringt aber bei dieser Matratzenhöhe auch nicht besonders viel, meinte der Mitarbeiter, der die Matratze anlieferte.
Aufgrund der Probleme war heute noch einmal ein Mitarbeiter des Bettengeschäfts bei mir zu Hause und meinte, die Matratze sei zu hart, ich würde überhaupt nicht einsinken. Ich habe auch in flacher Rückenlage das Gefühl, ich liege auf einer schiefen, zum Kopf hin abfallenden Ebene, obwohl alles gerade steht. Er rät jetzt zu einem neuen Lattenrost und einer Matratze in Medium, die Probleme mit der LWS könnte man dann ggf. mit dem Lattenrost abfangen. Er wollte als „Zufriedenheitsgarantie“ nun einfach den Kern austauschen. Allerdings sehe ich da folgendes Problem: meine bisherige Matratze, dormabell s 16 medium, fand ich schon recht weich (nicht unangenehm), mit der s18, die meine Tochter hat, komme ich überhaupt nicht zurecht, sondern kippe ins Hohlkreuz. S 20 medium müsste dann ja noch weicher sein, oder? Ich neige im Moment dazu, um eine komplett neue Matratze zu bitten, bin aber insgesamt ziemlich verunsichert und würde mich über eine Einschätzung freuen. Die S 20 stellt auch von der Handhabbarkeit für mich ein Problem dar – ich kann das Ding kaum allein stemmen.
Herzliche Grüße Eugenia
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.