Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Mondo Taschenfederkernmatratze Molekül Active plus empfehlenswert? #9899
Hallo Knuffel,
Mondo kenne ich nur als Eigenmarke eines Möbeleinkaufverbands die über Möbelhäuser vertrieben wird. Dahinter können dann diverse Hersteller stecken. Als Marke im Matratzenfachhandel ist sie mir noch nicht unter gekommen. Das heißt aber gar nichts, denn auch Matratzenhändler bieten ihre Ware unter Eigennamen an, um einen Vergleich zu erschweren.
Die Chance das jemand genau dieses Modell kennt ist meiner Erfahrung nach eher gering. Aber du kannst doch selbst in Erfahrung bringen ob die Matratze gut ist. Lies dir mal die diversen Artikel unter dem Punkt Bettenkampagne, Unterpunkt Matratzen durch. Du solltest in Erfahrung bringen wieviel Federn pro qm in der Matratze sind, wie dick die Kaltschaumabdeckung ist u. welches Raumgewicht sie hat. Welcher Härtegrad wurde dir empfohlen? Fandest du ihn angenehm? Was ist mit einem passenden Lattenrost? Kannst du dein altes weiter verwenden? Ich finde das sich die selbe Matratze auf unterschiedlichen Lattenrosten auch unterschiedlich anfühlt. D.h. im Geschäft liegst du anders als zu Hause. Ich kann dir nur ausführliches Probeliegen empfehlen. Kannst du die Matratze zu Hause testen? Viele Fachhändler bieten das an.
Viel Erfolg.
als Antwort auf: Höhenverstellbare Lattenroste zur Lordosestütze #9892Hallo Sascha,
weitere einstellbare Lattenroste gibt es von Royal Dream: Medos S und Medos Pro S. Das kannst du dir unter royal-dream.de ansehen und Händler suchen.
Von Rummel gibt es noch das lomojito mit Schulterabsenkung, was da sonst noch eingestellt werden kann habe ich nicht mehr im Kopf. Selecta bietet das FR7 mit Schulterabsenkung unter selecta.de
Gruß
als Antwort auf: Junges Paar sucht 160cm Matratze mit zwei Lattenrosten #9891Ersteinmal habe ich eine grundsätzliche Frage: Wenn ihr zwei Lattenroste nehmt, warum nicht auch zwei Matratzen? Deine Freundin ist 30 KG leichter als du, damit jeder von euch optimal liegt braucht ihr mit Sicherheit mindestens unterschiedliche Härtegrade, wenn nicht sogar unterschiedliche Matratzen.
Gerade vor dem Hintergrund deiner Rückenprobleme würde ich dir den Besuch von Bettenfachhändlern dringend ans Herz legen. Meiner Erfahrung nach ist die Beratung dort besser als im Möbelhaus und preislich wird das auch nicht teurer, aber evtl. qualitativ besser. Für die Wahl einer geeigneten Matratze sind das Körpergewicht und die Statur ausschlaggebend.
Lies die Fachartikel hier auf der Homepage, dort findest du alles was du Wissen must um die Qualität von Matratzen beurteilen zu können, z.B. Raumgewicht usw..
Viel Erfolg
als Antwort auf: Schlafsystem mit Viscotopper gesucht #9887Hallo Elija123,
Viscomatratzen sind ursprünglich für die Pflege schwerkranker Menschen entwickelt worden. Ihr Prinzip beruht auf reiner Druckentlastung im Liegen, damit sich die Menschen, die nur noch liegen, keine Druckgeschwüre zuziehen. Ein gesunder Mensch benötigt eher eine Matratze die ihn an den richtigen Stellen stützt, z.B. im Lordosebereich, und andere Stellen ausreichend einsinken läßt, wie die Schultern. Da werden Kaltschaum- oder TFK-Matratzen empfohlen. Dein Viscotopper ist lediglich dazu da dir ein “kuscheliges” Liegegefühl zu vermitteln. Eine Kombination mit einer zusätzlichen Viscomatratze könnte aufgrund des daraus folgenden Stützmangels sogar kontraproduktiv sein. Lies dich mal ein bißchen hier ein, da findest du so einiges zu Visco.
Was das Einsinken deiner breiten Schultern betrifft fürchte ich, du wirst den nötigen Effekt nur über eine Matratze nicht erzielen. Wahrscheinlich brauchst du ein Lattenrost welches eine ausgeprägte Schulterkomfortzone hat, die dir das Einsinken über die Konstruktion im Schulterbereich ermöglicht. Auch hier wurden schon einige Empfehlungen im Forum ausgesprochen, einfach mal lesen.
Gute Matratzen in dem von dir gewünschten Preisbereich habe ich während meiner aktuellen Suche nicht gefunden. Sobald du eine Matratze mit einem niedrigen Raumgewicht wählst, musst du dir im klaren sein dass diese evtl. nicht sehr lange hält.
Hast du dich auch mal in einem Bettenfachgeschäft beraten lassen? Was wurde zu deiner Schulterproblematik gesagt?
Hallo Sven,
ich glaube mit der MBD-Matratze löst du bei den Experten hier Weinkrämpfe aus ;-)
Das ist keine viscoelatische Matratze sondern eine mit Gelschaum, dies ist ein Unterschied, auch wenn es sich ähnlich anfühlt.
Das hohe Raumgewicht des Gels ist ja schön, aber das Gel hat lediglich die Funktion sich weich anzufühlen. Die eigentliche Stützfunktion deines Körpers hat der Kaltschaum, dessen RG ist aber nur 45. Von Matratzen die für so eine große Spanne an Körpergewicht “richtig” sein sollen halte ich nichts, ich fand die meist zu hart, auch mit Gelauflage. Im Text steht auch man soll die Matratze regelmäßig wenden, dass geht bei Gelauflage nicht, die ist doch nur auf einer Seite. Das wirkt nicht sehr professionell.
Wenigsten wird darauf hingewiesen, dass die Matratze erst gelüftet werden muss, Kaltschaummatratzen riechen nach Chemie wenn sie neu sind. Schmeiß deine alte Matratze nicht vorschnell weg.Ravensberger in Essen ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Ich wurde von einer jungen Frau beraten, die auch zugegeben hat, nichts geeignetes für mich dabei zu haben. Bitte laß dich in keine Matratze “hineinquatschen”, egal wo du guckst.
Viel Erfolg!
als Antwort auf: Verloren im Dschungel der Matratzen und Lattenroste #8317Hallo,
ich bin zwar kein Bettenexperte, habe aber gerade eine Matratzen und Lattenrostodysse hinter mir und auch die Schlaraffia-Geltex-Matratzen ausführlich getestet. Die Schlaraffia-Matratzen haben in jedem Laden einen eigenen Namen. Bei unserem ortsansässigen Möbelhaus heißen sie “Schlaraffia Physio”. Im Netz findet ihr sie auch unter dem Namen Comfort, bei Concord unter Geltex 5000 bis 9000, auf den eigenen Schlaraffia-Internetseiten haben sie wieder einen anderen Namen. Wenn ihr den Matratzenaufbau vergleicht, könnt ihr auf das Modell rückschließen. Ich gehe mal davon aus, dass eine Matratze 799,00 kosten sollte, dass ist dann auch eher der Marktpreis würde ich sagen. Leider habe ich die Schlaraffia Geltex TFK im Internet auch nicht gefunden.
Was das Thema Lattenrost angeht, bekommt man im Handel völlig verschieden Aussagen. Mir wurde gesagt, ein Lattenrost macht zwischen 10 bis 60 % der Liegequalität aus. Ich denke die Aussagen hier im Forum von 30-40% sind schon richtig. Ich kann mir aber vorstellen, je dicker die Matratze desto weniger merkt man vom Lattenrost. Hier sollte sich vielleicht einer der Experten zu äußern. Ich habe aber selbst erleben dürfen, dass sich ein und die gleiche Matratze auf verschiedenen Lattenrosten unterschiedlich anfühlt. Testen ist angesagt.
Interessante TFK-Matratzen gibt es m.M.n. von Dormabell.de oder auch Royal-Dream.de. Beide Seiten haben Händlerverzeichnisse. Klasse fand ich auch Rummel l´emmur 500, aber die kostet 799,00.
Elektrisches Lattenrost und TFK geht eigentlich nicht so gut zusammen, aber Dormabell bietet die Innova T auch als geeignet dafür an. Ich habe auch lange eine TFK mit elektr. Rost genutzt, es funktioniert, aber die Matratze kann wohl Schaden nehmen.
Für die Dame des Hauses könnte eine Matratze in Härtegrad 1 interessant sein, die bekommt ihr nur im Fachhandel, bei den Discountern fängt es regelmäßig erst bei H2 an.
Ich hoffe ich konnte ein bißchen helfen. Viel Erfolg!
als Antwort auf: Ravensberger STRUKTURA 60 7-Zonen HYLEX+HR empfehlenswert? #9865Hallo,
ich habe die Struktura in H2 gerade Probe gelegen und würde sie vom Liegekomfort am ehesten mit der Concord Vitalis Star H2 vergleichen.
Über die Qualität des Schaums kann ich keine Aussage treffen. Als Endkunde hast du eh nur die Möglichkeit auf die Werbeaussagen bzgl. Qualität und Schadstofffreiheit zu vertrauen.
Eine Matratze zu kaufen ohne sie zu testen, ist ein enormes Risiko. Was passiert bei Ravensberger wenn deine Mutter nicht gut liegt? Wie funktioniert der Rückversand? Kosten?
Außerdem muss deine Mutter sich für einen Härtegrad entscheiden und auch ihre Figur spielt eine Rolle.
Du schreibst von einem großen Internetversandhaus als Anbieter, Ravensberger hat auch eigene Internetseiten, vielleicht findest du da mehr Informationen. Da findest du auch die Adressen der wenigen Filialen.
Aber auf einen Punkt möchte ich noch besonders hinweisen, das geht m.M.n. zu sehr unter: Der Neugeruch von Kaltschaummatratzen kann sehr unangenehm sein, nicht nur von “Billigmatratzen”. Hatte deine Mutter schon mal eine Kaltschaummatratze und ist sie sehr geruchsempfindlich?
Viel Erfolg!
Hallo Markus,
ich bin leider kein Matratzenexperte, aber gerade mittendrin im Matratzenkauf. Ich habe das gleiche Wärmephänomen schon im Geschäft bemerkt. Ohne Decke war mir sofort sehr warm. Zwei unterschiedliche Fachverkäuferinnen haben mir unabhängig von einander erklärt, dass Kaltschaummatratzen generell deutlich wärmer als Federkernmatratzen sind. Eine Dame hatte sogar Sorge das auch mir Nachts zu warm werden könnte, obwohl ich optimal auf der Matratze liege. Eine Verwandte von mir hat sich eine TFK-Matratze mit Kaltschaumpolsterung gekauft, das ist ja jetzt Standard, und sagte mir, auch hier läge man wärmer als bei den alten Federkernmodellen.
Gleichzeitig vermute ich, dass ein Innova N Lattenrost mit einer Federkernmatratze seinen Vorteil verlieren könnte. Wie hat sich dein Problem entwickelt? Hast du dich an die Wärme gewöhnen können? Oder die Matratze getauscht?
Viele Grüße
HansHeinrich -
AutorBeiträge