Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Werkmeister nautisan plus / aerosan 18ls #10038
Hi !
Die Aerosan hat ein Raumgewicht von 50, die Nautisan von 55.
Die Aerosan in soft ist ne Ecke weicher als die Nautisan in soft.als Antwort auf: Wer kennt die M-LINE SLOW MOTION XTRA von Concord? #10012Ganz egal !
So lange du zur Probe liegen kannst nimm worauf du dich wohlfühlst.
Manche Händler verleihen ihre Austellungsstücke übers Wochenende oder bieten eine Wohlfühlgarantie …
Ich denke das ein Rückgaberecht wichtig ist, ich brauche immer etwas um mich an eine Matratze zu gewöhnenals Antwort auf: Probleme mit Nautsian 18 Medium #10005Die Werkmeister in soft ist wirklich soft … Muss man mögen.
Ich ( 180 bei 80 KG ) habe die mal Probegelegen allerdings in der LS Version, ich fand die nicht schlecht, ist allerdings sehr weichals Antwort auf: Matratze für Seitenschläfer #10004Ich kenne das Problem. Ich bin auch schon seid einer gefühlten Ewigkeit auf der Suche, da ich auch recht breite und empfindliche Schultern habe (…)
Ich würde leider im Geschäft schlecht beraten und habe viel Geld ausgegeben für Matratzen die jetzt im Gästezimmer liegen.
Mittlerweile bin ich auf Online Lieferanten ausgewichen.
Guck mal auf Dormando.de und ruf die Leite mal an und lasse dich beraten.
Alternativ kann ich die Seite von Ravensberger Matratzen sehr empfehlen, da gibt es die Steuktura Med 70.
Die ist vom Schnitt her der Werkmeister Premium Pur sehr ähnlich und hat auf ein RG von 70als Antwort auf: Swissflex Bridge 22 Lattenrost welche Matratze dazu? #9991Ich denke eine ausgeprägte Schulterzone in der Matratze ist schon wichtig, da du druckempfindlich bist und die Matratze in der Schulter auf jeden Fall weich sein sollte. Schade ist nur das du den Lattenrost und die Matratze nicht zusammen testen kannst. Ich würde nochmals in ein Geschäft gehen wo man Matratze und Lattenrost zusammen testen kann
als Antwort auf: Kennt jemand die neue „Eve“-Matratze aus GB? #9984Ich habe mir die Matratze bestellt weil ich echt de Fresse dick habe von diesem ganzen Matratzen Mist ;)
Ich werde berichten sobald sie da ist….. Aber da man 100 Tage probeschlafen kann scheint mir das Risiko eher gering ;)
Mögliche Alternativen wären noch Brunobett und die Smok Matratzeals Antwort auf: schwitzen nach Wechsel auf Visco – Matratze –> Abhilfe??? #9967Ich hatte auch mal eine Visco Matratze und kenne das Problem. Ich habe mir damals eine Auflage gefüllt mir Baumwolle gekauft und fand das Ergebnis sehr angenehm ;-)
Kann man schwer sagen. Ich persönlich finde die Schlaraffia Matratzen ja sehr bequem, andere hier im Forum würde nie eine Schlaraffia Matratze kaufen. Ich denke es kommt auf das persönliche Empfinden an.
Ich würde eine Dormabell Matratze mit einem Dormabell Rahmen kombinieren, alleine schon weil der Rahmen richtig gut einzustellen ist.
Den Schlaraffia Rahmen kann Mann im LWS Bereich etwas härter stellen, das war es dann aber auch schon. Die Unterstützung beim Dormabell System ist viel besser einstellbar, da die Leisten auch in der Höhe verstellt werden können und somit eine weichere Matratze auch sehr unterstützend eingestellt werden kann.als Antwort auf: Lattenrost für Werkmeister Nautisan #9938Ich suche ebenfalls.
Ich habe eine Aerosan 18 Ls und suche nach einem Rahmen der eine gute Schulterzone hat.
Momentan schwanke ich zwischen dem Röwa Legra N und dem Tellerlattenrost Froli Sentina Nv. -
AutorBeiträge