Aktiv für den gesunden Schlaf › Foren › Matratzen, Liegesysteme und Gestelle › Matratze und Lattenrost Kaufberatung/-empfehlung
Matratze und Lattenrost Kaufberatung/-empfehlung
Schlagwörter: Beratung, Kauf, Lattenrost, Matratze
-
AutorBeiträge
-
Geschlecht: M
Grösse: 185
Gewicht: 115
Alter: 22
Ich mag es lieber warm/kalt: kalt
Ich mag es lieber fest/weich: mittel bis fest
Ich habe Rückenbesonderheiten: BWS-Blockade -> Mal kommen sie, mal gehen sie, die guten alten BWS-Schmerzen. Ich versuche mit Sport daran zu arbeiten, aber gefühlt macht mir mein Schlaf jedes mal einen Strich durch die Rechnung.Mein Preisrahmen liegt bei: ~1000€
Es geht um folgende Größe: 140cm x 200cm
Ich möchte Matratzentipps: Ja
Ich möchte Hinweise zum Unterbau: Ja
Was mir sonst noch wichtig ist: Ich suche Matratze und LattenrostHalli hallo,
ich recherchiere jetzt seit gut drei Wochen nach Matratzen und Lattenrosten im Internet und habe das Gefühl, dass der Markt überflutet mit Produkten ist und ich nicht richtig schlau aus dem Ganzen werde.
Mein Schlaf ist wirklich sehr un-erholsam; ich schlafe derzeit auf einer „Hilding Sweden“ Kaltschaummatratze von Amazon, gekauft vor zwei Jahren für 250€. Als Lattenrost dient der mitgelieferte Lattenrost des Bettes. Dieser hat ganze 12 Latten in einem Abstand von 10cm mit einer Dicke von 1,5cm und einer Breite von 5cm. Ehrlich gesagt hält mich das Teil nur, weil ich immer in der Mitte über der Stütze des Bettes liege. Ich bin mir sicher, dass ich, würde ich mich auf die linke oder rechte seite legen, direkt durchbrechen würde. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Fakt, dass ich mehr oder weniger auf der mittleren Metallstütze liege, Teil-Verursacher meiner Schmerzen ist. Jeden Morgen wache ich mit einem verspannten oberen Rücken auf und will eigentlich nur so schnell wie möglich aus dem Bett raus.
Ich bin Seitenschläfer und schlafe mit 3 Kissen -> Eins unterm Kopf, eins zwischen den Beinen und eins neben dem Bauch auf dem ich meine Hand/Arm ablege.Um endlich wieder erholsam schlafen zu können möchte ich endlich das Projekt Bett in Angriff nehmen. Wie sollte ich eurer Meinung nach vorgehen?
In ein Fachgeschäft gehen und Probeliegen? (Falls Ja, woher weiß ich welches Fachgeschäft und welches Discounter ist?)Habt ihr Tipps für Lattenroste und Matratzen? Mit 115kg auf 184cm hab ich schon ordentlich was auf den Rippen und bin deshalb eig. immer davon ausgegangen, dass ich Härtegrad Fest bzw. H4 brauche.
Taugen die ganzen Top-Lattenroste auf Amazon und Co. irgendwas? Die haben dann mal gute 5 Sterne auf über 1000 Bewertungen, doch finden sich auch da immer wieder negative Reviews. Ich habe in einigen Beiträgen hier gelesen, dass dieser ganze Mittelgurt-Kram da Schwachsinn sei. Wenn ich in den Bewertungen länger stöbere, finde ich hier und da immer wieder Aussagen wie „es knarrt“, „würde es nicht wieder kaufen“, „ermüdet nach 1-1,5 Jahren bereits“, „unseriöse Garantieleistung“ etc. etc.
Als junger Student ist mein Budget natürlich stark begrenzt. Trotzdem würde ich gerne etwas meines gesparten in die Hand nehmen und mich gut ausstatten. Immerhin verbringe ich 1/3 meiner Lebenszeit in dem Bett und möchte keine langjährigen chronischen Erkrankungen in Folge schlechten Schlafes bekommen und außerdem kann schlafen ja eigentlich so schön sein.. Ich habe an Pi mal Daumen 1000€ für Lattenrost + Matratze gedacht.
Ich bedanke mich jetzt bereits bei jedem der sich mein Anliegen durchgelesen hat.
Bis bald!Guten Abend
Es kommen hier 3 Kriterien zusammen!
1.) Sie sind eigentlich zu lang für ein 300cm Bett
Somit liegen Sie mit der Schulter zu weit oben und ggf zu fest und das führt zur Gesamtfehllage2.) Sie haben ein 140er Bett somit ist die Position im Bett immer unklar und ein 140er muss da für 2 auch möglich viel besser gebaut sein um als Alleinschläfer nicht zu fest zu sein aber auch nicht durchzuhängen und bei zweier Nutzung so stabil genug zu sein
3.) die haben YRueckenbeschwerdrn die gezielte Stütze an passender Stelle braucht
Empfehlung
120er bett in besserer Qualität
Hier mehr in den Lattenrost und der Qualität des Beraters investierenSchauen Die dazu gerne You Tube – Schlafberatung Kamps oder auch in der Schlafkampagne alles in der Rubrik Matratzen !
Viel Erfolg
Bei Bedarf nennen wir kompetente Partner aus Ihrer Region !Redaktion
Hallo liebe Redaktion,
danke erstmal für die Hilfe!
– Zum 140er Bett: Dies würde ich ungern eintauschen und würde lieber bei diesem Format bleiben. Die Größe reicht nämlich für mich und meine Freundin (auch wenn wir im Moment nicht im Bett, sondern auf der Couch schlafen wenn sie bei mir ist, aufgrund des Lattenrostes).
– Bin ich mit 185cm wirklich zu groß für die Länge von 200cm? Dass ich irgendwie überhänge o.ä. habe ich bisher nicht feststellen können.
– Sie sprechen von einer „gezielten Stütze an passender Stelle“. Wie genau kann ich das interpretieren? Ich habe vorher noch nie von sowas gehört, ehrlich gesagt.
Gerne würde ich von ihnen kompetente Partner empfohlen bekommen, ich lebe in Berlin 14052.
Außerdem habe ich nun in einigen YouTube Videos den Vorschlag gehört, ein wirklich sehr stabiles Lattenrost wie z.B. der Marke „Tuga“ (welche laut eigener Aussage günstige, aber hochqualitative Rollroste mit massivem Fichtenholz und einer Maximal-Belastung von 300kg anbieten) mit einer sehr hochwertigen Matratze (wie z.B. Werkmeister oder Röwa) mit hohem Raumgewicht zu kombinieren, weil die Standard gefederten Lattenroste eine negative Auswirkung auf die Matratze haben sollen und das Liegegefühl ab einer gewissen Höhe der Matratze schon nicht mehr vom Lattenrost abhängig sein soll. Was halten Sie von dieser Aussage?
Hallo Archangel21,
bei 140 cm wird es natürlich knapp, aber trotzdem solltest
du aus gesundheitlichen Gründen das Best daraus machen.
Also Amazon oder die Filial-Diskonter sind sicher nicht
die richtige Adresse. Auch deineerkundeten Yuotube-Vodeo-Aussagen
sehe ich nicht als verbindlich für deine Person nützlich.
Einen Rollroste der für gesunden Schlaf und Matratze
Tauglich ist, habe ich in meinen langen Legen nicht
kennen gelernt..
Lass dir Zeit und ín verschiedenen Fachgeschäften beraten
und Probeliegen, mindestens 20 Minuten pro Matratze.
Dein Körper hilft dir bei der Entscheidung und sagt dir
ob er sich wohlfühlt.
Du kannst dann sicher auch einen guten Berater
vom reinen Verkäufer unterscheiden.
Ich würde Dir einen Duo-Lattenrost empfehlen mit
einer guten Schulterentlastung.
Bei deinem Gewicht könnten sogar Härteschieber
auch beitragen, wenn er richtig eingestellt ist.
Und das sage ich, obwohl ich Härteschieber normal nicht
für nützlich halte.
Damit du an der Matratze Freude hast würde ich zu einer18 cm.
Solche Qualitäten können dann vom Hersteller
in 4 – 5 Härtestufen angeboten werden, also sicher
auch was für dich dabei.
Qualitäts-Kaltschaum-Matratze mit mindest-Raumgewicht
RG 55 Kg/cbm. raten und einer Kernhöhe von höchstensBereits dabei unterscheidet sich Kaltschaum in der Qualität
die Billigschaum-Matratzen haben ein niedriges RG
kurze Haltbarkeiten und nur in 2 Härtestufen angeboten.Höre also nicht auf Werbe-Aussagen oder angebliche
Sonderangebote. Wenn du Fragen hast, gerne für dich da.
Wirbel 24Sorry nochmal icke,
mit gezielter Stütze meint die Radaktion
Lattenroste die auf die Person, dem Körper,
der Figur un Belastungsgewicht eingestellt wird.
Davon bin ich auch ein Verfechter. Das heißt:Schulter Absenkung für die Entlastung der Schuler !
Lendenwirbel/Taillenstütze durch höhenarretierung der Latten!
Hüft-Entlastung durch Tiefen-Arretierung.
http://www.lunaflex.de/images/Ideallage_mitKissen.jpg
„Die ideale Seitenlage“;Da du ja Jung bist und auch bei 140 cm Betten wenig
Möglichkeiten sind, bin ich davon, das du auch mit einer
Lösung welches die Buget nicht sprengt zurecht kommen könntest
Wünsche eine glücklich Hand und keinen Fehlkauf, denn der kommt dannteuer
Wirbel24 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.