Aktiv für den gesunden Schlaf › Foren › Einkaufen und Beratung › Liegesystem für LWS-Beschwerden, in >160×220 cm
Liegesystem für LWS-Beschwerden, in >160×220 cm
-
AutorBeiträge
-
Hallo Sascha !
Zunächst einmal würde ich nach einer Operation im LWS Bereich NICHT an ein Boxspring System denken, weder von Auping noch Röwa.
Wir nennen Boxspring auch deshalb Komforbetten, daruflegen wohlfühlen und gut, deshalb schränken wir die Eignung dieser Bettenform lediglich für „unproblematische“ Rücken ein.
Man kann ausser die Wahl der Festigkeit und die Art des Toppers gar nichts anpassen und einstellen, d.h. wenn es nicht auf Anhieb funktioniert kann man das ganze Bett vergessen.
Mit der Operation bist Du in der Klasse der Vorerkrankten mit einem anderen Anspruch an die Schlafunterlage.
Wichtig wäre hier ein auf Körpermaße einstellbares Bettsystem, auch in Bezug auf die breiten Schultern.
Das System muss auch im Nachhinein noch veränder/anpassbar sein damit es kein Fehlkauf wird.
Systeme wie Dormabell Innova oder Röwa Ecco-2 evtl. noch Lattoflex oder Swissflex wären hier wesentlich geeigneter.
Es muss hier sehr viel Wert auf eine gute Beratung von einem erfahrenen Berater gelegt wird der nach dem Kauf auch nachbetreuen kann.VG
ApnoeHallo,
ich benötige ein neues Liegesystem (Matratze & Lattenrost) in >160 x 220 cm.
Bisher ergab sich – rein zufällig – nur das Probeliegen auf Boxspring-Betten der Firma Auping. Im ersten Fachgeschäft (u.a. Röwa) wurde ich ohne erkennbare Beratung sowie Begründung, direkt in das eigene, neue Springbox-Studio geschickt. Laut Stiftung Warentest und weiteren Informationsquellen, eine wohl leider nicht unübliche Praxis. Es erfolgte also noch keine System-unabhängige, fachkundige Beratung.Ich wünsche ein auf mich abgestimmtes Bettensystem und bin auch gerne bereit, das hierfür erforderliche Geld zu investieren, möchte jedoch kein Geld für unnötige Marketing-Features ausgeben.
Meine Daten
Geschlecht: männlich
Alter: 31
Körpergröße: 200 cm
Gewicht: 102 Kg
Körperbau: breite Schultern, muskulöse StaturGesundheit: Es bestehen Rückenbeschwerden; Operation im Bereich der LWS.
Schlafverhalten:
Bevorzugte Schlafposition: ca 70 % Rücken-, 30 % Seitenlage
Wärmebedarf: kühl
Schwitzverhalten: mittel bis starke SchwitzneigungGewünschtes Matratzenmaße:
160 bis 200 x 220 cm – entweder bis 160 cm Breite als einzelne Matratze, ansonsten zwei, ggf. verschiedene Matratzen (z.B. für künftige Partnerin)Die Matratze darf keinerlei Nanotechnologie verwenden, wie beispielsweise Silberionen. Außerdem sollte sie möglichst frei von jeglichen, gesundheitlich bedenklichen Materialien und Hilfsstoffen (Kleber, etc) sein.
Schon einmal vielen Dank für eine Antwort!
Sascha
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.