Aktiv für den gesunden Schlaf › Foren › Produkte › dormabell InnovaT (bettenring EG) Infos zu Inhaltsstoffen, Fertigung und Preis?
dormabell InnovaT (bettenring EG) Infos zu Inhaltsstoffen, Fertigung und Preis?
Schlagwörter: dormabell
-
AutorBeiträge
-
Hallo Schlaf-Fans,
ich war vor Kurzem in einem klassischen Bettenfachgeschäft und habe mich zu Federkernmatratzen beraten lassen.
Als „beste“ Matratze für mich kam dabei die dormabell InnovaT heraus. Für eine Bette 160x200cm sollte diese Matratze 1279€ inkl. Lieferung/Abholung Altmatratze kosten. Der Preis erscheint fair, dennoch habe ich mal nach Vergleichsangeboten gesucht und nach weiteren Infos zu Material, Inhaltsstoffen etc.. Nur: Diese Matratze scheint es NIRGENDS günstiger (oder teurer) zu geben. Alle Händler verlangen den gleichen Preis. Wie kann das denn sein? Meine Vermutung: Die bettenring EG wacht peinlich genau über den Preis. Kann das sein?Parallel finde ich nämlich keine wirklich guten Infos zu den Inhaltsstoffen, wie diese Matratze (oder wo) gefertigt wird etc.
Auch zu Langzeiterfahrungen etc. findet sich kaum was. Oder ich suche falsch …?Bei einer Ausgabe von über 1000€ wüßte ich aber doch schon gerne etwas mehr über das Produkt und dessen Entstehung.
Wer kann mir hier bei meinen Fragen weiterhelfen?
Danke Euch und Grüße
DominikHallo
Erstmal ist wichtig das Sie ein passendes Model für ihre Liegebedürfnisse gefunden haben und das Beratung und Service stimmen.
Dann ist es ja auch gut das Sie bei diesem Model keine Fake oder Mondpreise oder Rabattlockangebote gefunden haben. Leider wird zu oft ein Model künstlich hoch gezeichnet und ein hoher am besten 2stelliger Rabatt lockt Kunden dann zum Kauf
Belieht sind auch Mondpreise mit VK Preisen die es so als empfohlen nicht gibt und die je nach Verhandlungsgeschick des Kunden dann großzügig nachgegeben werden.Im Fachhandel sind – ehr die Direktrichtigpreise üblich.
Viele Verbände haben Eigenmarken – genau wie bei den Lebensmitteln!
Die Verbände kaufen hier durch große Volumen der ganzen Mitglieder
zu guten Konditionen bei verschiedenen Herstellern ein. Deshalb ist es bei Matratzen nicht selten so, das ein vergleichbares Verbandsmodel auch günstiger sein kann als das aktuelle Markenprodukte des Herstellers.Der Bettenring kauft viele Qualitäten der Dormabellmarke
bei den Herstellern- Roewa, Rummel, Grosana, Kirchner, Lattoflex, Optimo usw. ein.Bei genaueren Fragen wenden Sie sich doch an das Mitgliedshaus oder den jeweiligen Verband.
Viel Erfolg 👍
Hallo Schlafpräventologe,
Danke Ihnen für die Antwort. Diese hilft mir aber nur teilweise weiter, denn sie beantwortet nicht das, was ich wissen möchte.
Eine Matratze besteht – bei diesem Produkt – aus Schaumstoff, Federstahl, Tuchware (vermutlich BW), Klebern. Eigentlich in meinen Augen ganz simpel. Dennoch findet ich nirgends Details zu den tatsächlichen Inhaltsstoffen. Über das Produkt selbst, die Herstellung und die Inhaltsstoffe findet sich selbst auf der Markenwebsite nichts. Wobei: Ist der Bettenring jetzt der Hersteller (?) oder der Vertreiber.
Auch der Fachhändler hat sich eher bedeckt gehalten und nur einen „Verkaufsflyer“ da gehabt.Warum ich so nachfrage: Ein Freund von mir hat die Matratze von bett1 gekauft und mir stolz vorgeführt. Den Liegekomfort würde ich aber als bescheiden beschreiben und nicht vergleichbar mit der InnovaT. Besonders der starke Geruch des Materials auch nach ca. 5 Wochen ist mir negativ aufgefallen.
Im Fachgeschäft lag ich aber auf einer Testmatratze, die schon genug Zeit hatte „auszugasen“. Sicher ist es bei einer Taschenfederkernmatratze etwas anders, weil die Menge an Schaumstoff geringer ist. Dennoch möchte ich einen „Stinker“ vermeiden.
Mich stört, dass es bei so einem hochpreisigen Produkt keine Details zu den kritischen Inhaltsstoffen gibt.
Im Flyer steht nur: „… langlebiger HR-Schaum, der schadstoffgeprüft ist und alle Kriterien des ECO-Umweltinstituts erfüllt“.So, was bedeutet das nun konkret?
Vielleicht ist es in der Branche ja auch üblich, sich bei Details eher bedeckt zu halten, weil Marktbegleiter daraus Rückschlüsse auf die Matratzentechnik ziehen könnten. Aber so wirklich mag ich das nicht glauben. Matratzen sind doch keine Raketenwissenschaft …
Sehe ich das falsch?
Als ergänzende Info noch: Die Bezugsvarianten werden im Verkaufsflyer detailliert beschrieben. Mit Auflistung und Prozentwerten der einzelnen „Zutaten“.
Ergänzung zum ECO-Umweltinstitut.
Die InnovatT hat laut der – öffentlich einsehbaren – Datenbank (noch) keine Zertifizierung:
https://www.eco-institut-label.de/de/?s=dormabell&sentence=1Hallo 🙋♂️ Ecco1234
Danke, für die weiteren Details.
Und Danke an Kleinschlaf für das Produktblatt – ZertifikatUns ist als Redaktion bekannt, das verschiedene Hersteller Detailproduktblätter mit allen
Materialisten haben. Oft verwirrt diese Beschreibung den Kunden deshalb wir meist nur der Bezug nach Textil Kennzeichnungsgesetz ausgewiesen und der Kern beschrieben von dem Schaum und Federkernart – Manchmal wird der Windungsgang und die Drahtstärke genannt. Da sich insbesondere bei Federkern das Liegeverhalzen, die Stützkraft uvm. aus der Gesamtkomposition von Metallkern Federkernart, Anzahl und Größe der Federn dem Grobposter und dem Feinpolster inkl. Verarbeitungstechnik der Stege, der Steppung und der Verbundrahmen ergibt, sind die Einzelbeschreibubgen auch nicht Aussagekräftig.Wir verstehen total ihren Wunsch nach mehr Transparenz und können Ihnen nur nochmal empfehlen sich an den Verband zu wenden. Wir wissen das gerade auch der Bettenring – Produkte in allen Bereichen prüfen lässt und auch nur Produkte als Verbandsmarke führt die bestimmte Tests auf Humanverträglichkeit auch erfüllen.
Zu Ausgasungen und Ausdünstungen kommtves bei bestimmten Modelken immer wieder. Vermehrt auch bei Schaummodellen!
Seit 2016 sind viele Produkte immer wieder wegen Geruch und erhöhter Antimonbelastung aufgefallen.Meist liegt dies unter Grenzwerten.
https://www.google.de/amp/s/m.bild.de/ratgeber/gesundheit/krebserregende-stoffe/wie-gefaehrlich-ist-antimon-47312890,view=amp.bildMobile.htmlGenerell ist die Auswahl einer Matratze nicht nur vom Material abhängig , sondern eine Vielzahl von objektiven und subjektiven Faktoren führen ans Ziel.
Objektive
Materialauswahl
Materialeinsatz
Zonung, Bauart
Verarbeitung
QualitätSubjektive
Wärmeempfinden
Hauptschlaflage
Druckempfindlichkeit Haut
Koerpiche Besonderheiten
Härteempfinden Gelenke
uvm.Ein Bett besteht übrigens immer aus 4 Elementen die möglichst gut miteinander harmonieren sollten. Es muss auf keinen Fall immer alles erneuert werden aber er muss zu den anderen Bettwaren Zudecke, Kissen, Unterfederung / Lattenrost/ Boxspring…. sinnvoll ausgewählt werden! Ansonsten liege ich nur auf einer Matratze aber ich bin nicht gut gelagert oder gut und ganzheitlich gebettet.
Ihnen weiterhin viel Erfolg und wir finden es toll wie Sie sich mit Ihrem Schlaf und Ihrem Bett beschäftigen.
Hallo,
Danke an Kleinschlaf und Schlafpräventologe für die weiteren Infos.
Besonders das Datenblatt aus dem bettenring Extranet war sehr aufschlussreich. Da dieser Bereich anscheinend nicht über Google indexiert werden kann und nur mit Login einsehbar ist, hatte ich diese Infos nicht gefunden. Bischen schade ist es dann, dass es das Prüfzertifikat gibt, es aber nicht so einfach zu erhalten ist. Es ist doch eine sehr positive Info, dass es das gibt … Aber gut, ich bin nicht der bettenring ;-).@Schlafpräventologe: Ich tausche meine Matratze übrigens nicht aus gesundheitlichen Gründen, sondern ganz banal, weil wir uns einen breiteren Bettrahmen im neuen Haus gegönnt haben und die alten Matratzen von den Abmessungen da nicht mehr hineinpassen. Das bisher genutze Modell gibt es nicht mehr zu kaufen – nach 8 Jahren …
Falls jemand noch Infos zu den Preisen der InnovaT hat, wäre ich daran sehr interessiert. Dass es wirklich keinen Anbieter gibt, der nicht z. B. mal 20 oder 30€ weniger verlangt dafür ist schon seltsam. Eigentlich gibt es doch bei jedem Produkt im Markt Preisschwankungen …
Gute Nacht
Ecco