Aktiv für den gesunden Schlaf › Foren › Matratzen, Liegesysteme und Gestelle › Verspannungen mit Röwa Ecco 2 Bettsystem
Verspannungen mit Röwa Ecco 2 Bettsystem
-
AutorBeiträge
-
Hallo Murphy ,
es hört sich tatsächlich so an, als wäre die Schulterabsenkung für Dich zu stark, daher würde ich zunächst die Schulterentlastung zurücknehmen und schauen ob es positiv oder negativ ist.
Also stelle zunächst einmal die Leiste 2 auf 0, also nicht absenken, Leiste 3 t, also nur 1 Stufe nach unten und Leiste 4 auch auf 0.Das die Leiste 5 bereits auf Deinen Brustkorb drückt, könnte bedeuten, dass Du einen langen Rücken hast und daher die Unterstützung sich auf die 6. Leiste beschränken sollte, daher ggf. die Leiste 5 auf 2.
Jedoch würde ich das erst nach ein paar Nächten zusätzlich probieren um zu schauen welche Einstellung in die richtige Richtung geht nach dem Ausschlussprinzip sozusagen.VIEL Erfolg unten einen guten Rutsch !
MfG
ApnoeHallo liebe Community
Vor 2 Jahren habe ich mir ein Röwa Ecco 2 Bettsystem (Lattenrost mit Ecco 2 sensitiv 16 Medium Matratze) gekauft. Obwohl die Einstellungen durch 2 verschiedene Röwa-Fachhändler (und später auch durch mich selber) bereits mehrfach angepasst worden sind, plagen mich jeden Morgen starke Muskelverspannungen im Bereich BWS/LWS und auch im Schulterbereich. Nach ca. 6 Stunden Schlaf MUSS ich wegen der Schmerzen aufstehen, und die ersten 1-2 Stunden nach dem Aufstehen habe ich ein starkes Stechen im Rücken, wenn ich tief einatme. Die Verspannungen betreffen vor allem die Rückentrecker, also jene Muskeln, „die links und rechts entlang der Wirbelsäule“ verlaufen. Nach den ersten 1-2 Stunden legen sich die Verspannungen, das Atmen sticht nicht mehr und ich kann mich wieder einigermassen nach vorne beugen. Tagsüber habe ich keine Beschwerden (arbeite im Büro mit Stehtisch).
Ich war wegen der Rückenschmerzen bereits mehrmals beim Arzt und in der Folge beim Chiropraktiker und in Physiotherapie – alles ohne Erfolg, denn am nächsten Morgen sind die Verspannungen immer wieder da. Auch Massagen haben nicht geholfen. Abgesehen vom Hohlkreuz ist laut Arzt/Chiropraktiker/Physio mit meinem Rücken alles in Ordnung. Muskelaufbautraining und Gymnastikübungen haben ebenfalls nicht geholfen. Chiropraktiker und Physiotherapeut haben mir dazu geraten, mir ein neues Bett zuzulegen. Ein neues Bett ist aber eigentlich nicht budgetiert, da ich erst vor 2 Jahren ein neues und teures Bett gekauft habe.
Der letzten Besuch beim Röwa-Vertreter ergab folgende Einstellungen für den Lattenrost:
1: –
2: t
3: tt
4: t
5: 4
6: 4
7: 2
8: 2
9: hh
10: –
11: …Meine persönlichen Daten:
Geschlecht: m
Grösse: 175 cm
Gewicht: 70 Kg
Alter: 31
Schulterbreite: ca. 45cm (selber gemessen!)
Beckenbreite: ca. 37 cm (selber gemessen!)
Matratzengrösse: 90×200
Kissen: Hirsekissen (was anderes geht nicht, diverse probiert, auch Nackenstützkissen)
Die Messdaten des Ecco2-Messsystems habe ich leider nicht.Ergänzung: bin Seitenschläfer.
Wenn ich mich schlafen lege habe ich bereits nach wenigen Minuten das Gefühl, nicht richtig zu liegen, es zieht und zwickt im Bereich BWS/LWS. Ich habe das Gefühl, mein Becken ist nicht stabil und kippt, sodass meine Wirbelsäule dadurch leicht verdreht wird. Auch habe ich das Gefühl, dass mein Oberkörper leicht „gegen oben“, also zum Kopf hin, gedrückt wird, als ob das ganze Bett leicht zum Kopf hin gekippt ist. Es fühlt sich an, als ob meine Schultern gestaucht/zusammengedrückt werden.
Ich habe festgestellt, dass – wenn ich mich ohne Matratze auf den Lattenrost lege – eigentlich nur Leiste Nr. 6 die LWS trifft, Leiste Nr. 5 hingegen bereits meinen Brustkorb (also die Rippen) stützt – muss dies so sein?
Da ich langsam nicht mehr weiter weiss, möchte ich Euch um Rat bitten – hat mir jemand einen Tipp, welche Einstellungen ich am Lattenrost allenfalls noch probieren könnte?
Ich bin für jeden Rat oder Hinweis noch so dankbar – vielleicht ist Ecco 2 auch einfach nicht das richtige System für mich.
Viele Grüsse
Murphy -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.