Aktiv für den gesunden Schlaf › Foren › Matratzen, Liegesysteme und Gestelle › Swissflex SF 500 mit Werkmeister kombinieren – aber welche Serie
Swissflex SF 500 mit Werkmeister kombinieren – aber welche Serie
-
AutorBeiträge
-
Bitte geben Sie folgende Informationen an, damit Sie hilfreiche Antworten auf Ihre Frage erhalten:
Geschlecht:m/w
Grösse: 185/173
Gewicht:79/58
Alter:45/40
Ich mag es lieber warm/kalt w/w
Ich mag es lieber fest/weich -/-
Ich habe Rückenbesonderheiten: Genick und untere Lendewirbelbereich (regelmäßig zum „Freistellen der Wirbel“) / unterer LendenwirbelbereichMein Preisrahmen liegt bei: Hauptsache sinnvoll
Es geht um folgende Größe: 100×200
Ich möchte Matratzentipps: Werkmeistermodelle
Ich möchte Hinweise zum Unterbau: soll übernommen werden
Was mir sonst noch wichtig ist: FormstabilitätHallo,
leider habe ich meinen ersten Beitrag wohl fehlerhaft erstellt. Vor rd. fünf Jahren war ich hier schon mal unterwegs und habe mich für eine Schlafmöglichkeit aus dem Hause Swissflex entschieden. Die erste Zeit war hervorragend. Aber nach nicht mal einem Jahr hing die damalige Matratze komplett durch und wurde auch sofort mit einem frischen Kern versehen. Leider fallen die Kerne im Abstand von 8 bis 12 Monaten immer wieder zusammen (Gesäß und Schulterbereich). Die Firma Schwissflex hat ohne Probleme die Kerne immer wieder getauscht.
Aber trotzdem macht es keinen Spaß, wenn man morgend nur noch mit Verspannungen aus dem Bett kommt und wir streben einen Wechsel auf einen anderen Hersteller an. Unser Fachhändler würde uns gerne von der Firma Werkmeister überzeugen. Wohl auch mit einem Blick auf die mögliche höhere Masse der Kaltschaumkerne in der Premiumlinie und damit auch einer Reduzierung der Problemmöglichkeiten.Es geht wohl um die PREMIUM PUR VARIO 20 M oder ORTHO 20 MI.
Wären das Matratzen, die mit dem bestehenden Unterfederungen sinnvoll kombiniert werden könnten und auch für unsere Rahmenbedingungen einen gute Liegemöglichkeit bieten könnten? Welche Härtegrade sollten wir bevorzugt testen? Wäre bei mir noch soft sinnvoll oder sollte ich mehr zu hart tendieren?
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Hatte den Eintrag unter Liegegestelle Matratze etc erstellt und finde ihn unter biete wieder…. wie kriege ich ihn in den richtigen Bereich verschoben?? Bitte einmal um Hilfe.
Hallo matra530,
es muss vor allem beim Probeliegen überprüft werden, ob die jeweilige Statur des Schläfers zu der Zonenkonstruktion der Matratze paßt, denn Haltbarkeit ist ja nur eine Seite guten Schlafes, die Ergonomie muss stimmen.
Daher kann man aus der Ferne eine Eignung oder Nichteignung nicht ernsthaft beantworten, es gibt viele weitere Modelle und Hersteller die vergleichbare Qualitäten liefern.
Die persönliche Bedarfsermittlung/Beratung mit Probeliegen ist hier von entscheidender Wichtigkeit, absichern kann man die Haltbarkeit mit der Berücksichtigung des Raumgewichtes des Matratzenmaterials.Viel Erfolg !
VG
Apnoe -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.