Hallo Leute,
ich habe in einen der Beiträge hier gelesen:
Ich empfehle einen ganz „normalen“ lattenrost mit 28 leisten. er sollte folgende ausstattung haben:
– funktionierende schulterzone
– einstellbare, verstärkte hüftzone
– federnde seitliche kappen, die über den rahmen hinausragen
er sollte NICHT haben:
– mittelgurt
– 42 leisten
– becken-komfortzone
Dürfte ich fragen, warum Mittelgurt oder 42 Leisten ein No-Go für Kaltschaummatratzen ist?
Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich irgendwie keinerlei Unterschiede verspüre, ob ich nun auf Kaltschaum oder Federkern liege. (Bin zwar oft irgendwie nie ausgeschlafen, aber ein Langzeittest beim Probeliegen ist sicherlich nicht möglich)
Bei XXL Lutz gibt es eine Matzratze von Sleeptex für 299, wo man noch die zweite Gratis bekommt. Oder eine Dunlopillo für 199. (Anscheinend von 829 Euro heruntergesetzt. Etwas übertrieben irgendwie)
Das Prospekt dazu wäre hier:
http://www.xxxlmoebelhaeuser.de/alle-produkte/prospekte/aktuelle-prospekte/
Laut Stiftung Warentest sei aber die Matratze von Norma Ortho-Vital auch nicht schlecht. (Etwas zu dünn halt. Ich wiege ca. 75kg, 29 Jahre alt, 1.74groß)
http://norma-online.de/_d_/_angebote_/_ab-montag,-02.01._/
Gleich im Angebot auch ein Lattenrost, der aber vermutlich nicht so geeignet ist, wenn ich so ältere Beiträge durchlese. Was meint ihr dazu?
Grüße