Geschlecht: m
Grösse: 181
Gewicht: 65
Alter: 35
Mein Preisrahmen liegt bei: gutes Preis-/ Leistungsverhältnis, aber ohne schnickschnack.
Es geht um folgende Größe: 80×200
Hallo zusammen,
das neue Bett in 160×200 ist bestellt und es werden zwei Matratzen in 80×200. Hier schauen wir uns die Bodyguard und Emma One an, aber ggf. auch noch weitere.
Was noch fehlt, sind zwei Lattenroste 80×200 für das Doppelbett.
Schlafen meist zu zweit, meine Freundin wohnt aber noch nicht fest bei mir.
Habe vorhin von Insomnia einen Post gelesen, der mich nachdenklich machte, der besagte:
„28 Leisten, keine 42“ – warum? (sind die 42 Leisten eher für schwerere Personen geeignet und teurer?)
„Kein Mittelgurt“ – warum?
Habe online gesucht und unter anderem die Aussage gefunden, dass Buchenholz besser sei als Birke, weil elastischer. Was denkt ihr dazu?
Der Rahmen braucht keine verstellbaren Teile, z.B. Kopf
Holmüberstand ist mir wichtig, damit zwei Rahmen im Doppelbett (mit 2x 80er Matratzen) gut funktionieren.
Ist von einem Lattenrost, z.B. online bei Amazon gekauft, zum Selbst-Zusammenbau abzuraten oder ist die Qualität hier in der Regel genauso gut wie bei einem vormontierten?
Wieviel sollte man für einen guten Lattenrost investieren? Wie geschrieben brauche ich keinen Schnickschnack wie verstellbares Kopfteil oder ähnliches. Aber wenn qualitativ ein Lattenrost für 100-120 EUR deutlich zu empfehlen ist vs. einem Basis-Rost wie die Topseller auch Amazon z.B. für 40 EUR, dann bin ich gerne bereit, die 120 EUR je Rost auszugeben. Aber worauf achte ich dann eben, um einen guten für mein Geld zu bekommen? Hat jemand ggf. eine Empfehlung für zwei bis drei Modelle, die meinen Geschmack treffen könnten?
VG
Phil