Hallo zusammen,
da ich ein Leichtgewicht von 47kg bei 161cm bin, habe ich als Rückenschläferin oft das Problem mit den Lendenwirbeln, da ich mit dem Po nicht genügend einsinke. Auch im Schulterbereich erhöhen sich die Probleme.
Unsere jetzigen Matratzen (100×200) sind auch beide sehr hochwertige Kaltschaum in H2 aber trotzdem unterschiedlich weich. (4Jahre alt)
Nun habe ich nach vielem Probeliegen wohl die beste Entscheidung getroffen. Dorma Vita DormaStar H1 RG 60 (799,00). Der Vorteil: wenn sich herausstellt, dass die Matratze doch zu weich ist, kann ich den Kern gegen einen anderen z.B. H2 umtauschen.
Aufgrund des Preises hatte ich auch noch Concord Vitalis Star H2 (weich) in Betracht gezogen, fühle mich aber eigentlich auf der DormaStar wohler.
Nach mehreren Besuchen in Fachgeschäften habe ich natürlich auch unterschiedlichste Aussagen zu den Rosten erhalten und bin nun ehrlich gesagt ein wenig überfordert und hoffe hier auf etwas Entscheidungshilfe.
Lattenrost mit ca. 28 oder 44 Buchen-Latten verstellbar?
In einem Fachgeschäft wurde mir bei der Breite von 140cm von Lattenrosten abgeraten, da die „Federung“ eigentlich nur mittig zum Tragen kommt und es zu den Seiten immer fester wird.
Hier hat man mir ein Tellerrost empfohlen, da dieser auf der vollen Breite die Eigenschaften anbietet.
Die Teller sollten natürlich nicht nur seitlich sondern auch punktuell gelagert sein. Dieses Rost soll nur ca 50 mehr kosten.
Die 140cm werden nur von mir (zzgl.Schlafgast in Form von Haustier) genutzt. Aber auch ich Schlafe ja nicht immer an der delben Stelle.
Für doppelte Besucher sollte das Bett für eine Nacht natürlich auch einen gewissen Komfort bieten.
Vielen Dank schon mal vorab.