• Physio Konzepte Schlafsysteme 1536x864 1

Physio-Konzepte-Schlafsysteme

Florian Dierk
Herrendamm 38
NUR MIT TERMINVEREINBARUNG BITTE!
23556 Lübeck
Deutschland

Telefon: 0451 7099 7754
E-Mail: info@physio-konzepte.de
Internet: https://www.physio-konzepte-schlafsysteme.de/

5075 Jubelbild Endlich Gut Schlafen Physio Konzepte Schlafsysteme Und Physio Art 20161206

Über uns
Wir errechnen für Sie die optimale Matratze, damit Sie schmerzfrei liegen können. Diese Matratze wird individuell auf Sie zugeschnitten und kann nach dem Kauf sogar kinderleicht verändert werden.

Öffnungszeiten

24/7

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

- Blog -
- Werbung -
Matratze Bei Uebergewicht
© Physio-Konzepte-Schlafsysteme

Matratzen für übergewichtige Menschen

Wie muss eine Matratze für übergewichte Menschen beschaffen sein?

Menschen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von über 30kg/qm gelten als adipös, dass bedeutet, dass das Übergewicht aus medizinischer Sicht bereits krank machend ist. Wie sollten Menschen mit starken Übergewicht schlafen bzw. liegen? Wie sollte eine Matratze für Übergewichtige sein? Wir von Physio-Konzepte-Schlafsysteme bauen individuelle Matratzen für Menschen mit besonderen Ansprüchen wie z.B. Übergewicht. Es gibt drei wesentliche Faktoren für eine XXL-Matratze.
1.) Ausreichend fester Schaum in der Körpermitte, damit diese nicht durchhängt und die Wirbelsäule aus orthopädischer Sicht entlastet wird.
2.) Druckentlastung des Bindegewebes durch einen nicht zu weichen und integrierten Topper.
3.) Die Berücksichtigung der Körperlänge und Liegeposition, um z.B. die Schulter in Seitenlage mit einem weicheren Schaum zu entlasten.
Eine optimale Matratze für Übergewichtige ist eine individuell gefertigte Matratze die alle erforderlichen Parameter berücksichtigt. Wird einfach nur eine durchgehend harte Matratze gewählt, kann die Schulter oder eine andere konvexe Körperpartie nicht einsinken und die Wirbelsäule somit nicht in ihrer natürlichen Wuchsrichtung unterstützt. Als Material hat sich bei uns hochwertiger Kaltschaum durchgesetzt, da dieser offenporig ist und ein neutrales Bettklima erzeugt. Von einem Wasserbett raten wir ab, da hier in jedem Bereich die gleiche Festigkeit entsteht. Es muss jedoch immer ein Teil des Körpers gestützt oder entlastet werden, um aus orthopädischer Sicht den Rücken zu entlasten.


Physio-Konzepte-Schlafsysteme
Herrendamm 38
23556 Lübeck
0451 7099 7754
info@physio-konzepte.de
https://www.physio-konzepte-schlafsysteme.de/

- Werbung -
Orthopaedische Matratzen
© Physio-Konzepte-Schlafsysteme

Orthopädische Matratzen

Was macht eine Matratze orthpädisch

Orthopädische Matratzen sind Matratzen, die dem Körper besonders orthopädisch entgegenkommen sollten. Falls Sie sich informieren, werden Sie aber schnell herausfinden, dass es auf dem Markt kaum eine Matratze gibt, die nicht orthopädisch ist. Orthopädisch darf sich jede Matratze nennen, egal welche Eigenschaften Sie aufweist. So sind gerollte Matratzen im Supermarkt oder One-Fits-All-Matratzen angeblich alle ganz besonders orthopädisch oder rückengerecht und natürlich auch alle Testsieger je nach Jahr und Datum. Wir von Physio-Konzepte-Schlafsysteme definieren den Begriff orthopädisch auf Basis vieler Eigenschaften, die ein Matratze aufweisen muss, um sich den Begriff "orthopädisch" auch zu verdienen. Eine orthopädische Matratze sollte an den richtigen Stellen wie Lordose also Rücken ausreichend stützen und andere Bereiche wie die Schulter ausreichend entlasten. Je nach Körperbau, Körperlänge, Körpergewicht, bevorzugter und erzwungener Liegeposition sowie Beschwerden muss eine Matratze individuell zugeschnitten werden. Es gibt also nicht die orthopädische Matratze, sondern nur passende oder unpassende. Die Qualität sollte hier stimmen, denn hochwertige Schäume mit punktelastischen Eigenschaften haben sich hier von Vorteil erwiesen. Unsere orthopädische Matratze wird individuell aus hochwertigen Schäumen gebaut und kann nach dem Kauf erheblich modifiziert werden. Somit schafft man Grundlagen für einen erholsamen und besseren Tiefschlaf. Hier noch ein weiterer Artikel zum Thema orthopädische Matratzen von mir.


Physio-Konzepte-Schlafsysteme
Herrendamm 38
23556 Lübeck
0451 7099 7754
info@physio-konzepte.de
https://www.physio-konzepte-schlafsysteme.de/

- Werbung -
Schulterschmerzen Matratze
© Physio-Konzepte-Schlafsysteme

Schulterschmerzen durch Matratze

Wie entstehen Schulterschmerzen auf einer Matratze?

Sehr viele Menschen haben Schulterschmerzen auf Ihren Matratzen. Die Ursachen können sehr vielschichtig sein. Bei entzündlichen Schultererkrankungen oder bei einer frozen shoulder reicht der kleinste Druck aus, um Schmerzen zu verursachen. Tatsächlich ist der Schulterbereich bei den gängigen Matratzen sehr oft auch wirklich zu hart. Menschen die aufgrund Ihres Körpergewichtes eine etwas festere Matratze benötigen, bekommen in der Schulter oft den gleichen Härtegrad. Maximal einige Einschnitte im Schulterbereich sollen den Schaum dort gängiger machen. Das reicht in der Regel aber nicht aus. Deswegen verwenden wir bei unserer Matratze von Physio-Konzepte-Schlafsysteme auch einen komplett anderen Schaum mit ganz anderer Stauchhärte. Die Unterstützung der Körpermitte ist für die Entlastung der Schulter ebenfalls wichtig. Denn wer zu stark durchhängt, zieht über die Körpermitte das Schulterblattdach auf das eingesunkenen Schulter-Kugelgelenk und komprimiert somit von oben die Schulter. Einige Menschen bekommen sogar in Rückenlage auf Ihrer Matratze Rückenschmerzen, wenn diese viel zu weich ist. Der Oberkörper sinkt dann so tief ein, dass die Schultern nach vorne geklappt werden. Auch dieser Schulterklappeffekt kann schmerzlich für die Schulter sein. Wir bauen daher immer individuelle Zonen für die Schulter, Taille und Hüfte. Hier noch ein umfangreicher Beitrag zum Thema Matratzen und Schulterschmerzen von mir.


Weiterführende Informationen >>

Physio-Konzepte-Schlafsysteme
Herrendamm 38
23556 Lübeck
0451 7099 7754
info@physio-konzepte.de
https://www.physio-konzepte-schlafsysteme.de/

- Werbung -
Orthopaedischer Lattenrost
© Physio-Konzepte-Schlafsysteme

Was ist ein orthopädischer Lattenrost?

Welche Eigenschaften sollte ein orthopädischer Lattenrost haben?

Ähnlich wie bei den Bezeichnungen orthopädische Matratze oder orthopädisches Schlafsystem ist die Definition auch hier auch Ansichtssache, da der Begriff nicht geschützt ist. Sie werden auf dem Markt kaum einen nicht orthopädischen Lattenrost finden.
Meine Definition als Verkäufer und Physiotherapeut der hauptsächlich für Schmerzpatienten orthopädische Lattenroste und Matratze konfiguriert sieht folgendermaßen aus:

1. Ein orthopädischer Lattenrost darf gerne eine aufgelöste Oberfläche haben. Das bedeutet einzelne Punkte die unabhängig von einander nachgeben und reagieren. Das hat den Vorteil, dass z.B. die Schulter in Seitenlage nur einen einzelnen Punkt bzw. in unserem Fall eine Feder sehr tief hinunter drücken kann. Liegt der Mensch auf dem Rücken werden viel mehr Federn auf der gesamten Fläche des Schultergürtels hinuntergedrückt. Es gibt dann also nicht nur eine Feder sehr stark nach, sondern es geben viele Federn nur ein wenig nach. Die Druckverteilung ist somit homogener als bei Leisten, die immer nur insgesamt nachgeben. Also ich finde Federn theoretisch besser als Leisten. Zumindest wenn man in mehr als einer Liegeposition schläft.

2. Der ganze Zauber der aufgelösten Oberfläche nützt nichts, wenn die Federn nicht ausreichend federn können. Hier ist also ein ausreichender Federweg, wie bei unserer Lösung unbedingt nötig, ansonsten ist der Ansatz sinnfrei. Wenn die Federn nicht elastisch genug und tief genug nachgeben können, ist der Lattenrost oder Federrahmen nicht wirklich orthopädisch, zumindest nicht im damit verknüpften Kontext.

3. Höhenverstellbare Bereiche bringen den größten Nutzen bei orthopädischen Lattenrosten oder Tellerrahmen. Damit meine ich nicht die Option Kopf- und Fußteil hoch zustellen. Die Bereiche Schulter, Taille und Hüfte sollten je nach Körperbau des Menschen die Option haben, absenkbar oder hochstellbar zu sein. In der Regel wird die Schulter abgesenkt, die Taille hoch gestellt und der Hüftbereich neutral gelassen oder abgesenkt. Mit diesen Stellschrauben kann man wirklich sinnvoll die orthopädischen Bedürfnisse des Menschen berücksichtigen.

4. Ein orthopädisches Lattenrost oder Tellerrahmen kann den Kopf- und Fußteil je nach Aufpreis manuell oder motorisiert hochstellen. So kann man dann noch rückengerecht lesen oder fernsehen. Auch bei akuten Rückenschmerzen kann man dann die Stufenbettlagerung anstreben und die Beine in Rückenlage zu kurzfristigen Entspannung hochstellen. Bei einem Bandscheibenvorfall dies bitte mit dem Arzt abklären.

Also es gibt schon diverse und logisch nachvollziehbare Unterschiede in der Welt der orthopädischen Lattenroste, Federrahmen bzw. Tellerrahmen.


Physio-Konzepte-Schlafsysteme
Herrendamm 38
23556 Lübeck
0451 7099 7754
info@physio-konzepte.de
https://www.physio-konzepte-schlafsysteme.de/

- Werbung -
Orthopaedisches Schlafsystem.png Scaled
© Physio-Konzepte-Schlafsysteme

Was ist ein orthopädisches Schlafsystem?

Die Grundlagen orthopädischer Schlafsysteme!

Der Begriff orthopädisch ist nicht geschützt und somit wird fast jede Matratze und Unterfederung als orthopädisch ausgewiesen. In der Praxis sehe ich als Physiotherapeut jedoch viele Schlafsysteme die hingehend orthopädisch korrekter Lagerung große Unterschiede aufweisen. Wir von Physio-Konzepte-Schlafsysteme haben eine Matratze entwickelt, die man an die orthopädischen Parameter der Menschen anpassen kann. Wir berücksichtigen neben dem Körpergewicht viele andere Eigenschaften des Menschen. Ein orthopädisches Schlafsystem sollte z.B. bei Menschen mit Schulterschmerzen in diesem Liegebereich eine deutlich entlastende Eigenschaft aufweisen. Hier kann man mit weichen und elastischen Schäume arbeiten oder den Schulterbereich über eine Unterfederung absenken also noch mehr Platz schaffen. Orthopädisch wäre es auch, dafür zu sorgen, dass die Körpermitte sprich der Lordosebereich ausreichend gestützt wird. Je nach Körperlänge und Körperform wird ein gutes orthopädische Schlafsystem an den Körper angepasst wir ein Maßanzug.

Hier haben wir einen ausführlichen Artikel über orthopädische Schlafsysteme verfasst.


Physio-Konzepte-Schlafsysteme
Herrendamm 38
23556 Lübeck
0451 7099 7754
info@physio-konzepte.de
https://www.physio-konzepte-schlafsysteme.de/

- Werbung -
Wirbelsaeule
© Physio-Konzepte-Schlafsysteme!

Welche Matratze bei Rückenschmerzen?

Wir reduziert man effektiv Rückenschmerzen auf einer Matratze?

Rückenschmerzen können viele Ursachen haben und das Liegen auf einer Matratze nachts erschweren. Welche Matratze n