Hetstellung Seite 2

Schaftweberei

  Quelle: Wikipedia - gemeinfrei   Beim Weben unterscheiden wir zwischen Schaftweberei und Jacquardweberei.Bei der Schaftwebstuhl wird immer eine Vielzahl von Kettfäden gemeinsam durch einen Schaft zur Fachbildung zusammengefasst und gemeinsam in Gruppen gehoben und gesenkt.Mit dem Schaftwebstuhl können bindungsmäßige [...]

2019-09-21T12:00:00+02:00Von |Kategorien: Lexikon|Tags: |

Linon

  Der Begriff „Linon“ kommt von der Ursprungspflanze, der Lein- oder Flachspflanze. Aus dem fertige Leinen, auch Leinwand genannt, wurde Linon.Linon ist heute vorwiegend ein gebleichtes oder gefärbtes leinwandbindige Baumwollgewebe das durch Appretieren und Kalandern eine glatte, glänzende, jedoch nicht [...]

2019-09-21T12:00:00+02:00Von |Kategorien: Lexikon|Tags: , |

Cretonne

Der Cretonne – auch Kretonne oder Kreton geschrieben - ist ein leinwandbindiges Gewebe aus mittelkräftigen, fest gedrehten Baumwollgarnen. Er zeichnet sich durch seine Strapazierfähigkeit und die typisch stumpfe Optik aus. Er wird als Rohware für die Textildruckereien eingesetzt und als [...]

2021-09-23T10:39:57+02:00Von |Kategorien: Lexikon|Tags: , , , |